AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Netzwerke Delphi Indy & OpenSSL 1.1.1 & TLS 1.3
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Indy & OpenSSL 1.1.1 & TLS 1.3

Ein Thema von mezen · begonnen am 4. Mai 2020 · letzter Beitrag vom 21. Nov 2022
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   
mezen

Registriert seit: 13. Jul 2011
Ort: Lippstadt
30 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#1

AW: Indy & OpenSSL 1.1.1 & TLS 1.3

  Alt 1. Dez 2020, 10:08
So, ich hab mir das mal genauer angeguckt, wenn ich ein Cert mit dem TIdOpenSSLX509 von mir öffne (habs dafür noch ein SaveToFile und eine ctor Überladung mit einem Pfad hinzugefügt, werde das mal die Tage pushen), dann bekomme ich bei ThumbprintAsSHA1 genau das raus, was Windows einem in den Cert Details unter Thumbprint anzeigt.
Wenn das unterschiedlich zu dem alten IO Handler ist, ist dieser vllt nicht ganz korrekt gewesen?

Mein IO Handler bietet einmal FIOHandler.Options.VerifyCertificate oder alternativ FIOHandler.Options.VerifyCertDirectory. Du kannst eins von beiden, oder beide gleichzeitig nutzen. Grade beim letzteren ist OpenSSL allerdings ziemlich strict was die Benamung der Dateien angeht, da musste ich auch erst tüfteln bis ich eine funktionierende Variante heraus bekommen habe. Details stehen als XML Doc Kommentar über der Property (Der Teil mit "please look at OpenSSL documentation about "openssl verify -CApath""). Die Funktion ist perfekt darauf ausgelegt, wenn als VerifyCertDirectory ein Linux Cert Store angegeben wird.
  Mit Zitat antworten Zitat
mezen

Registriert seit: 13. Jul 2011
Ort: Lippstadt
30 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Professional
 
#2

AW: Indy & OpenSSL 1.1.1 & TLS 1.3

  Alt 1. Dez 2020, 10:17
Habs grade nochmal mit dem alten IO Handler ausprobiert: Da bekomme ich es exakt gleiche Ergebnis bei Certificate.Fingerprints.SHA1AsString raus (Ok, mein IO Handler packt keine : da rein^^).
Allerdings steht der Default von SSLOptions.VerifyDepth auf 0, daher würde er nur das Leaf-Cert prüfen und das OnVerifyPeer gar nicht mehrmals aufrufen.
Bei meinem IO Handler ist diese Option gar nicht mehr konfigurierbar und es wird der OpenSSL Standard Wert dafür genutzt (was 100 ist, siehe SSL_CTX_set_verify_depth )
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:31 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz