AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Firebird Zugriff auf Server
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Firebird Zugriff auf Server

Ein Thema von MrSpock · begonnen am 3. Mai 2020 · letzter Beitrag vom 4. Mai 2020
Antwort Antwort
Benutzerbild von IBExpert
IBExpert
Online

Registriert seit: 15. Mär 2005
695 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#1

AW: Firebird Zugriff auf Server

  Alt 4. Mai 2020, 09:21
Ist die RemoteBindAddress in der firebird.conf gesetzt? Defaultmäßg ist sie leer und jeder Client sollte sich mit dem Server verbinden können.
Ist aus meiner Sicht ein guter Tip, weil der zwar per default leer ist, aber viele linux paket installation den eben nicht leer haben, sondern auf localhost 127.0.0.1 per default gesetzt haben. Falls gesetzt, dann einfach auskommentieren oder anpassen auf deine reale ip.

Firebird ist zwar nicht bekannt für irgendwelche Hacks, aber auf dem default port 3050 würde ich den eher selten öffentlich betrieben, ist dann sehr einfach zu finden, wenn es mal so einen Kram gibt wie derzeit gerade mit 3389 Remotedesktop ... Sobald du irgendeinen anderen Port nimmst, müssen die nicht durch deine default ports scannen, sondern auch alle anderen, was wesentlich aufwändiger ist. Je nach Daten die über den Draht gehen, ist fb25 da aber eh kritisch, weil daten im klartext über den draht gehen, in fb30 sind die zumindest verschlüsselt. Sobald das persönliche Daten betrifft, könnte das Probleme geben ...
Holger Klemt
www.ibexpert.com - IBExpert GmbH
Oldenburger Str 233 - 26203 Wardenburg - Germany
Firebird 5 Update und Know-how Workshop – 28.8.-29.08.2025 64546 Mörfelden - Walldorf
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von MrSpock
MrSpock
(Co-Admin)

Registriert seit: 7. Jun 2002
Ort: Owingen
5.865 Beiträge
 
Delphi 2010 Professional
 
#2

AW: Firebird Zugriff auf Server

  Alt 4. Mai 2020, 18:32
Ist die RemoteBindAddress in der firebird.conf gesetzt? Defaultmäßg ist sie leer und jeder Client sollte sich mit dem Server verbinden können.
Ist aus meiner Sicht ein guter Tip, weil der zwar per default leer ist, aber viele linux paket installation den eben nicht leer haben, sondern auf localhost 127.0.0.1 per default gesetzt haben. Falls gesetzt, dann einfach auskommentieren oder anpassen auf deine reale ip.
Danke Holger, genau das war es auch! Stand tatsächlich auf localhost.
Albert
Live long and prosper


MrSpock
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:05 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz