Naja, ganz stimmt das natürlich nicht. In jedem Betriebsystem muß es auch Mechanismen geben die explizit bestimmte Speicherbereiche vor der Auslagerung schützen. Denn eine Interrupt-Service-Routine darf in keinem Falle ausgelagert werden, sonst funktioniert garnichts mehr. Demzufolge gibt es sehr wohl solche Mechanismen auch in Windows. Schaue dir zb. mal die
API Funktionen VirtualProtect(), VirtualLock() oder die MMF's an. Über diese sollte man auf Ring3, sprich Applicationlevel Einfluß nehmen könne. Verbliebe dann noch das MS CryptoAPI das die Protected Storage umsetzt, d.h. geschützer Speicher der neben der Lifeverschlüssung auch das Auslagern verhindert. Ansonst müsste man schon auf Treiberebene -> Ring0 in Windows arbeiten um das Gleiche zu erreichen.
Und soviel ich weis lagert Windows auch niemals den Stack von Prozessen oder Threads aus.
Gruß Hagen