AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Lokal Adminrechte erlangen

Ein Thema von Hobbycoder · begonnen am 30. Apr 2020 · letzter Beitrag vom 1. Mai 2020
 
Benutzerbild von Assarbad
Assarbad

Registriert seit: 8. Okt 2010
Ort: Frankfurt am Main
1.234 Beiträge
 
#17

AW: Lokal Adminrechte erlangen

  Alt 30. Apr 2020, 18:51
Ganz konkret:
  • Zwei Benutzer, "localUser" und "localAdmin". Ersterer gehört nicht zur Gruppe "Administratoren", letzterer schon
  • Eine aktive Sitzung im Benutzer "localUser". Der Benutzer doppelklickt unseren Prozess
  • Der Prozess hat in seinem Manifest, wie wohl so ziemlich jeder,
    Delphi-Quellcode:
    requestedExecutionLevel
    level="asInvoker"
  • Der Prozess soll nun das Verzeichnis C:\Program Files\Watzn erstellen.

Kann er das?
asInvoker bezieht sich auf UAC, welches bekanntlich nur wenig mit Sicherheit zu tun hat (siehe auch hier).

Bei standardmäßig gesetzten Zugriffslisten (ACLs) sollte das nicht erfolgreich sein. Aaaaber, es gibt noch die UAC File Virtualization (der entsprechende Minifilter kann per fltmc unter dem Eintrag luafv gefunden werden), welche den Zugriff transparent auf einen anderen Ordner umleitet auf den der (unprivilegierte) Anwender sehr wohl Zugriff hat (UAC muß dafür natürlich aktiviert sein).

Ich weiß also noch immer nicht, ob es dir um Admin (entsprechende Benutzerrechte und Gruppenzugehörigkeit), oder um Elevation (UAC) oder um Mandatory Integrity Control (MIC) geht.

Dein Beitrag liest sich so als ginge das.
Unter der genannten Bedingung kann das gehen, ja.

Dein Delphicode sollte auch das tun was man annimmt, da sich der Admin ja über LogonUser dem System gegenüber ausweist. Kommt natürlich auf die involvierten Integrity-Level an. Sprich: zwar kann ein einzelner Thread "Admin werden", aber er unterliegt trotzdem noch MIC.

Selbst bei TeamViewer kann man das beobachten: Der Benutzer führt einen TeamViewer-QuickSupport aus. Authentifiziert sich jemand von außen mit den Kontodaten eines Administrator-Accounts startet TeamViewer sich selbst noch einmal und beendet sich dann. So kannte ich es bislang.
Genau, das klingt jetzt wiederum stark nach MIC.
Oliver
"... aber vertrauen Sie uns, die Physik stimmt." (Prof. Harald Lesch)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:33 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz