AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi SQLite statisch gelinkt und DB in Resource
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

SQLite statisch gelinkt und DB in Resource

Ein Thema von Codehunter · begonnen am 29. Apr 2020 · letzter Beitrag vom 27. Mai 2020
Antwort Antwort
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.284 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: SQLite statisch gelinkt und DB in Resource

  Alt 29. Apr 2020, 18:49
Ich glaube, ich habe das von der falschen Seite her betrachtet. Aus Sicht von Emba macht das natürlich am meisten Sinn, statisches Linken als Default einzustellen wenn man den FireDAC-Code nicht mitliefert (bei den kleineren Editions). So wird ein zusätzlicher Anreiz geschaffen, neuere Delphis bzw. Subscription zu kaufen. Immerhin ist das FireDAC-SQLite modifiziert um z.B. Unicode, Verschlüsselung etc. zu unterstützen. Neuere Features seitens SQLite fehlen dann aber und können nicht so einfach durch Austausch der DLL nachgerüstet werden. Ob die Macher von SQLite das im Sinn hatten, als sie das DBMS unter eine PD-Lizenz gestellt haben?
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.643 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: SQLite statisch gelinkt und DB in Resource

  Alt 29. Apr 2020, 22:43
Aus Sicht von Emba macht das natürlich am meisten Sinn, statisches Linken als Default einzustellen wenn man den FireDAC-Code nicht mitliefert (bei den kleineren Editions).
Zumindest hat man es offenbar konsistent gemacht und hat in alle SKUs statisches Linken als Default. Dynamisches Linken geht dann erst ab Enterprise oder über eine direkte Anfrage bei Embarcadero nach den dafür benötigten Source-Dateien.

Immerhin ist das FireDAC-SQLite modifiziert um z.B. Unicode, Verschlüsselung etc. zu unterstützen. Neuere Features seitens SQLite fehlen dann aber und können nicht so einfach durch Austausch der DLL nachgerüstet werden.
In der neueren DLL wären dann ja auch nicht die Änderungen von Embarcadero drin. Die gäbe es auch nur mit einem Delphi-Update.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.284 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: SQLite statisch gelinkt und DB in Resource

  Alt 30. Apr 2020, 11:57
In der neueren DLL wären dann ja auch nicht die Änderungen von Embarcadero drin. Die gäbe es auch nur mit einem Delphi-Update.
Stimmt auch wieder. Welchen Mehrwert hätte denn dann die Option für dynamisches Linken überhaupt? Außer dass die EXE 700 kB kleiner werden dürfte.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.374 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: SQLite statisch gelinkt und DB in Resource

  Alt 30. Apr 2020, 12:06
Du kannst die DLL tauschen, wenn es da eine bessere Version gibt, ohne die EXE neu kompilieren zu müssen.

Aber sowas betrifft einen eher, wenn man eine Verbindung zu externen Datenbanken aufnimmt.
z.B. im DB-Server wird ein Sicherheitsbugfix gemacht oder die ändern bei der Connection was, dann brauchst nur die DLL der DB-Komponente zu aktualisieren.


Es gibt bei einigen Dingen auch die Mischung ... da hast dann beide Vorteile. (alles in der EXE, aber upgradefähig)
Es wird das Interne benutzt, außer es wird z.B. neben der EXE die DLL gefunden.
Ist dann wie mit den Sprachressourcen von Delphi. Die SysConst ist in einer der 5 Sprachen einkompiliert, aber wenn man die RessourcenDLLs der anderen Sprachen daneben legt, dann werden die benutzt.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (30. Apr 2020 um 12:10 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.643 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: SQLite statisch gelinkt und DB in Resource

  Alt 27. Mai 2020, 18:49
Nur so zur Info:
Zitat:
FireDAC SQLite driver offers both static and dynamic linkage
For SQLite, FireDAC adds the ability to choose static vs dynamic linkage of SQLite engine. To use the static linkage of SQLite engine it is required to add the unit "FireDAC.Phys.SQLiteWrapper.Stat" to the uses clause of one of the units of your project. Otherwise dynamical linkage will be chosen. There is a new property TFDPhysSQLiteDriverLink.EngineLinkage. When the value is slDefault or slStatic, then the "FireDAC.Phys.SQLiteWrapper.Stat" unit will be added at design-time to the unit hosting the component. If application defines the connection at run-time, then the "FireDAC.Phys.SQLiteWrapper.Stat" unit must be added manually.
Quelle: New features and customer reported issues fixed in RAD Studio 10.4
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:44 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz