AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein 'Wirklich' nicht sichtbare Verzeichnisse
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

'Wirklich' nicht sichtbare Verzeichnisse

Ein Thema von creehawk · begonnen am 26. Apr 2020 · letzter Beitrag vom 3. Mai 2020
Antwort Antwort
hoika

Registriert seit: 5. Jul 2006
Ort: Magdeburg
8.277 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: 'Wirklich' nicht sichtbare Verzeichnisse

  Alt 28. Apr 2020, 07:39
Hallo,
zum Streamen
https://www.delphipraxis.net/86728-m...-zu-bloed.html

oder in Google "Delphi MSXml Stream"
Heiko
  Mit Zitat antworten Zitat
freimatz

Registriert seit: 20. Mai 2010
1.495 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: 'Wirklich' nicht sichtbare Verzeichnisse

  Alt 28. Apr 2020, 09:02
Kann ich unterstüzten. Ich selber packe etliche Dateien in ein zip-Archiv und hole Dateien daraus zur Laufzeit in einen Stream.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.400 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: 'Wirklich' nicht sichtbare Verzeichnisse

  Alt 28. Apr 2020, 13:17
Oder als Ressource in die EXE, bzw. eine DLL?

eigene .RES erstellen,
eigene .RC und manuell zur .RES kompilieren,
oder automatisch die .RES kompilieren lassen
und via {$R ...} bzw {$RESOURCE ...} einbinden.

oder über den Ressourcen-Manager in die Projekt-.RES bzw. .DRES.

Diese könnte man zur Laufzeit z.B. im TEMP-Verzeichnis speichern. (bzw. siehe letzte Zeile)



Und dann gibt es massenhaft Möglichkeiten darauf zuzugreifen
Delphi-Referenz durchsuchenTResourceStream
Delphi-Referenz durchsuchenTBitmap.LoadFromResourceName
MSDN-Library durchsuchenLoadString (siehe auch Delphi-Referenz durchsuchenresourcestring)
MSDN-Library durchsuchenLoadResource
MSDN-Library durchsuchenCreateIconFromResource
uvm.

Und es gibt sogar ein res://-Protokoll.
http://delphidabbler.com/articles?article=10
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (28. Apr 2020 um 13:40 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Alallart

Registriert seit: 8. Dez 2015
165 Beiträge
 
#4

AW: 'Wirklich' nicht sichtbare Verzeichnisse

  Alt 28. Apr 2020, 18:41
@creehawk

Was du dir wünscht ist der Traum jeder Virus-Software. Ordner die tatsächlich versteckt sind und die niemand sieht. Selbst der Profi nicht. Ich glaube nicht, dass es so was gibt.

Was aber bedingt funktionieren könnte wäre u. U. ein zu langer Pfad.

Der gesamte Pfad darf in Windows max. 250 Zeichen lang sein (oder 255, weiß nicht mehr so genau). Das bedeutet aber nicht, dass nicht ein längerer Pfad erzeugt werden kann. Liegt die Datei jenseits der 250 Zeichen, kann Windows nicht immer drauf zugreifen. Der Pfad ist zu lang, wird gekürzt, und dann stimmt er nicht mehr. Problem gelöst, auf Datei kann nicht zugegriffen werden.

Mit Tricks kann man dennoch auf die Datei jenseits der MaxPath-Länge zugreifen. Einfach einen Ordnernamen kürzen.

Andererseits ist das keine sichere Angelegenheit. Manchmal klappt das, manchmal nicht.


Dann gibt es noch das RootKit. Ich kenne mich da nicht aus, weiß nur, dass Microsoft vor Jahrzehnten diese Technik eingeführt hat, damit Anbieter ihren Kopierschutz irgendwie verstecken können. Mehr weiß ich aber auch nicht. Ich habe es mal was vor 20 Jahren darüber gelesen, mich aber in der Zwischenzeit nicht mehr darum gekümmert. Was ich aber im Kopf behalten habe ist, dass man damit Daten verstecken, oder schwer auffindbar machen kann. Vielleicht weiß einer hier mehr darüber.

Geändert von Alallart (28. Apr 2020 um 18:45 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.400 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: 'Wirklich' nicht sichtbare Verzeichnisse

  Alt 29. Apr 2020, 10:18
Ich glaube nicht, dass es so was gibt.
Das gibt es, aber du willst es nicht, da dich sonst zurecht jeder dafür lynchen wird.

Es gab mal den ProtectedStorage in Windows, aber ist auch schon wieder tot.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
TurboMagic

Registriert seit: 28. Feb 2016
Ort: Nordost Baden-Württemberg
3.076 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: 'Wirklich' nicht sichtbare Verzeichnisse

  Alt 29. Apr 2020, 21:42
Unter Windows 3.11 (genauer DOS) konnte man einen ordner mit ASCII Zeichen 255,
eine Art spezielles Leerzeichen anlegen (oder sogar mit mehreren drin).

Rein kam nur, wer DOS Befehle kannte, denn der Windows Dateimanager ist beim Zugriffsversuch
dann immer schnurstracks ins Stammverzeichnis des betreffenden Laufwerks gegangen
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.400 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: 'Wirklich' nicht sichtbare Verzeichnisse

  Alt 30. Apr 2020, 10:25
Auf LowLevel-Ebene arbeiten im Dateisystem und in der Registry viele Funktinen mit einem Strings die eine Längenangabe besitzen, anstatt dem abschließenden #0 ... drim kann man da wie beim Delphi-String auch ein #0 mitten im Namen haben, was dann bei Verwendung der höheren PChar-APIs den Namen abschneidet, also im Explorer und RegEdit nur die Hälfte anzeigt und den Zugriff nicht gewehrt.

"Bösartige" Trojaner/Viren hängen auch gern einen Filter zwischen die APIs und entfernen ihr Verzeichnis aus der Liste.

Tja, aber wer sowas macht, der gehört vollkommen zu Recht gelyncht.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (30. Apr 2020 um 10:28 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.224 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#8

AW: 'Wirklich' nicht sichtbare Verzeichnisse

  Alt 1. Mai 2020, 16:14
Der gesamte Pfad darf in Windows max. 250 Zeichen lang sein (oder 255, weiß nicht mehr so genau). Das bedeutet aber nicht, dass nicht ein längerer Pfad erzeugt werden kann. Liegt die Datei jenseits der 250 Zeichen, kann Windows nicht immer drauf zugreifen. Der Pfad ist zu lang, wird gekürzt, und dann stimmt er nicht mehr. Problem gelöst, auf Datei kann nicht zugegriffen werden.
Das ist schon seit ca. 2 Jahren (komplett) behoben.
Und die 250/255-Zeichen waren immer die "relative Pfad". Mann konnte sich schon immer auch in Tiefere Pfadangaben "hinhangeln".
Das Problem wird sein das viele Programme mit dem Aufheben der Beschränkung noch nicht zurecht kommen.

Dann gibt es noch das RootKit. Ich kenne mich da nicht aus, weiß nur, dass Microsoft vor Jahrzehnten diese Technik eingeführt hat, damit Anbieter ihren Kopierschutz irgendwie verstecken können. Mehr weiß ich aber auch nicht.
Ich denke nicht das MS hier was "eingeführt" hat, sondern das diverse Hersteller versuchen durch trickreiche Verwendung der (teilweise inoffiziellen) WinAPIs sich zu verstecken.
Bei Apple fliegt man mittlerweile für sowas schnell aus allen Programmen raus, wenn man was macht was nicht die offiziellen API entspricht.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von dummzeuch
dummzeuch

Registriert seit: 11. Aug 2012
Ort: Essen
1.698 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#9

AW: 'Wirklich' nicht sichtbare Verzeichnisse

  Alt 1. Mai 2020, 16:46
Im Prinzip könnte man auch versuchen für den eigenen Prozess diverse Windows APIs zu hooken, z.B. CreateFileW, die dann Zugriffe auf "c:\bla\blub" auf "[applicationdir]\blub" umleiten. Das geht, ich habe das schon mal gemacht, um mit Firebird embedded readonly auf eine gdb-Datei auf einem Netzlaufwerk zuzugreifen (was damals(?) nicht möglich war). Ob das praktikabel ist, hängt davon ab, wie auf die Dateien zugegriffenwird, also wieviele API Funktionen man hooken muss.
Thomas Mueller
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:39 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz