AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Cross-Platform-Entwicklung Compile LINUX , cannot open shlwapi.dll
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Compile LINUX , cannot open shlwapi.dll

Ein Thema von bernhard_LA · begonnen am 26. Apr 2020 · letzter Beitrag vom 20. Mai 2020
Antwort Antwort
Benutzerbild von Assarbad
Assarbad

Registriert seit: 8. Okt 2010
Ort: Frankfurt am Main
1.234 Beiträge
 
#1

AW: Compile LINUX , cannot open shlwapi.dll

  Alt 14. Mai 2020, 23:01
@ Check#1

a) die shlwapi.dll ist auf meinem System x mal vorhanden
Ich zähle viermal in deinem Screenshot, wobei einmal 32-bit und einmal 64-bit dabei ist und die vermutlich als Hardlinks mit denen unter SxS (side-by-side) verknüpft sind. Also sieht so aus als hättest du zwo. Die MUI-Dateien sind Sprachdateien.

b) wenn ich meine app anstelle von Target = LINUX auf Target = WIN64 umstelle funktioniert alles bestens
Ist ja nicht ungewöhnlich oder

@ Check#2

Computer\HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlS et\Control\Session Manager\KnownDLLs , hier ist diese dll eingetragen, schein alles mit meinem System OK zu sein
Jupp, wer spielt da auch schon dran rum. Vermutlich sind die ACLs auch restriktiv gesetzt.

@ Check#3

andere Programme, weniger Komplex, andere units kann ich weiterhin für LINUX compilieren, PA Server etc ... sieht eigentlich gut aus
Ich weiß - weil ich das Problem beim Weggang von Delphi auch hatte - daß das aus Sicht eines Delphianers kompliziert klingt, aber das Kompilieren ist ja augenscheinlich auch kein Problem, sondern das Linken. Hier versteckt Delphi eine Komplexität (eigentlich verschiedene Schritte) die aber unter der Haube dennoch besteht. Die Unterscheidung ist aber wichtig.

@Check#4

ich habe in einer anderen App einen Linker error #1 ohne Angabe einer DLL erzeugt ...
Scheint generisch zu sein, siehe letzter Link in meinem vorherigen Beitrag. Sprich: der Linker wirft diesen gleichen Fehler für mehrere verschiedene Fehlerbedingungen.

@ Check#5

über {$IFDEF ...} kann ich zwischen FMX und VCL , Firedac und ADO .... und diversen Featuren hin und her switchen,
ich vermute ganz stark, irgendwo ist halt der Link auf eine Win only DLL, Klasse eingebaut , eine unit steht im verkehrten ifdef block, nur die Suchstrategie
hat bisher nicht zur Lösung geführt
Also wenn du ein paar Tage Zeit hast, habe ich auch wieder ein Studio XE installiert. Aber ob das überhaupt diese Dinge an Bord hat, weiß ich nicht mehr.

Aber schau dir doch mal bitte an, was ich erwähnt hatte. Nach kurzer Recherche (ohne installiertes Delphi) fand ich tdump welches zumindest für Windows-Targets wohl das Werkzeug wäre welches ich mit ...

Zitat:
Soweit ich mich entsinne, brachte auch Delphi Werkzeuge mit um den Inhalt (Symbole) von Objektdateien anzuschauen.
... meinte. Denkbar, daß du bei Linux als Zielsystem aber andere Werkzeuge brauchst. Die Details hatte ich ja schon erwähnt. Ist ja kein Ding mal flott ein kleines Skript zu schreiben mit dem man die Ausgaben von tdump/objdump/nm durchgeht um zu schauen wo die Referenz auf shlwapi herkommt, oder?
Oliver
"... aber vertrauen Sie uns, die Physik stimmt." (Prof. Harald Lesch)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:58 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz