AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

GIT-Submodul version auslesen

Ein Thema von himitsu · begonnen am 23. Apr 2020 · letzter Beitrag vom 10. Jun 2020
Antwort Antwort
Benutzerbild von Assarbad
Assarbad

Registriert seit: 8. Okt 2010
Ort: Frankfurt am Main
1.234 Beiträge
 
#1

AW: GIT-Submodul version auslesen

  Alt 26. Mai 2020, 10:18
Nja, mal sehn was ich da aus der zu großen Doku zusammenbekomm.
Wie, hat -C für dich nicht funktioniert? Das wäre ungewöhnlich. Dann würde ich an deiner Stelle nochmal ein frisches Git for Windows drüberbügeln. Da scheint ja dann mehr im Argen zu liegen.
Oliver
"... aber vertrauen Sie uns, die Physik stimmt." (Prof. Harald Lesch)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.338 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: GIT-Submodul version auslesen

  Alt 26. Mai 2020, 10:55
Mit einem git -C S:\rootdir\SMODUL show ... , da hat sich nicht geändert.


Ansonsten war ich ja anfangs davon ausgegangen, dass bei den Befehlen/Parametern für GIT es zwischen Batch/Windows und Bash/Linux keine Unterschiede,
außer den Pfaden

Bei einem anderen -C vom Wochenende, da gab es ja auch keine großen Unterschiede.
Code:
ssh-keygen -q -N "" -f "%USERPROFILE%\.ssh\id_rsa"
bzw.
ssh-keygen -q -N "" -f "C:\Users\%USERNAME%\.ssh\id_rsa"

"C:\Program Files\Git\bin\sh" -c 'ssh-keygen -q -N "" -f "/c/Users/%USERNAME%/.ssh/id_rsa"'
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Assarbad
Assarbad

Registriert seit: 8. Okt 2010
Ort: Frankfurt am Main
1.234 Beiträge
 
#3

AW: GIT-Submodul version auslesen

  Alt 26. Mai 2020, 11:06
Mit einem git -C S:\rootdir\SMODUL show ... , da hat sich nicht geändert.
Sehr seltsam. Laufwerk S: ist lokal oder bspw. eine eingebundene Netzwerkfreigabe?

Ansonsten war ich ja anfangs davon ausgegangen, dass bei den Befehlen/Parametern für GIT es zwischen Batch/Windows und Bash/Linux keine Unterschiede,
außer den Pfaden
Jupp, und die kannste mit cygpath hin- und herkonvertieren.

Bei einem anderen -C vom Wochenende, da gab es ja auch keine großen Unterschiede.
Code:
ssh-keygen -q -N "" -f "%USERPROFILE%\.ssh\id_rsa"
bzw.
ssh-keygen -q -N "" -f "C:\Users\%USERNAME%\.ssh\id_rsa"

"C:\Program Files\Git\bin\sh" -c 'ssh-keygen -q -N "" -f "/c/Users/%USERNAME%/.ssh/id_rsa"'
Da fehlt mir jetzt irgendwie der Zusammenhang?! Das ist ja schon ein Unterschied ob ich ein kleines -c an die Bourne Shell (oder meinetwegen Bash) reiche oder an Git selber?!

Also, folgende Themen sollten wir erstmal abklären: du benutzt Git von der offiziellen Git-Seite oder du benutzt Git for Windows von gitforwindows.org? Und dann die obige Frage mit S:.

Kannst du das Ganze bitte einmal in der Bash for Git durchexerzieren?! Also ob das einen Unterschied zu cmd.exe macht? Beim Installieren hat man übrigens die Auswahl ob man den Git-Wrapper auch für cmd.exe usw. aktivieren will oder ausschließlich von Bash aus nutzt.
Oliver
"... aber vertrauen Sie uns, die Physik stimmt." (Prof. Harald Lesch)

Geändert von Assarbad (26. Mai 2020 um 11:35 Uhr) Grund: Wegen Corona
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.338 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: GIT-Submodul version auslesen

  Alt 26. Mai 2020, 11:26
Ist ein SUBST auf ein anderes lokales Laufwerk. (im Prinzip auf H:\USERS\%USERNAME%)

War mir nur eingefallen, weil als du gestern von -C geredet hattest, ich zuerst wieder daran dachte, vor allem da es ja auch mit der Bash war.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Assarbad
Assarbad

Registriert seit: 8. Okt 2010
Ort: Frankfurt am Main
1.234 Beiträge
 
#5

AW: GIT-Submodul version auslesen

  Alt 26. Mai 2020, 11:34
Ist ein SUBST auf ein anderes lokales Laufwerk. (im Prinzip auf H:\USERS\%USERNAME%)
Alles klar, war ich auch mal ein Fan von. Jetzt stellt sich natürlich gleich die Frage was H: ist. Lokales Laufwerk oder? ...

Aber jetzt laß doch mal die Details rüberwachsen! Welche Version von Git? Und teste bitte mal in "Git Bash" (unter dem Namen landet es im Startmenü). Ich habe es bei mir lokal mal in cmd.exe durchexerziert (also mit Windowspfadnamen) und es ging problemlos, sowohl mit relativem als auch mit absolutem Pfad und sowohl innerhalb des Worktrees vom Supermodul als auch außerhalb. Und genau das würde man ja erwarten, da -C eben einen Verzeichniswechsel vollführt.
Oliver
"... aber vertrauen Sie uns, die Physik stimmt." (Prof. Harald Lesch)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.338 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: GIT-Submodul version auslesen

  Alt 26. Mai 2020, 12:29
Im CMD und SH sagt es "git version 2.23.0.windows.1"

und Tortoise sagt
TortoiseGit 2.10.0.2 (C:\Program Files\TortoiseGit\bin)
git version 2.22.0.windows.1 (H:\git\bin; H:\git\mingw64\; H:\git\mingw64\etc\gitconfig; C:\ProgramData\Git\config)

Microsoft Windows Server 2016 Standard, Version 10.0.14393 Build 14393
Intel Xeon E5-2620v4, 8 Kerne, 128 GB RAM
Festplatten im RAID und eine SSD (wo H: bzw. S: drauf liegen)
beim Login via RDP wird für den Benutzer jeweils das S: verbunden.

Und im Guthub sind die Repos nicht öffentlich.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.338 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: GIT-Submodul version auslesen

  Alt 26. Mai 2020, 12:59
Echt mal, hatte grade versucht ein Repository als Beispiel nachzubauen. (zwei Repos erstellt, Add-Submodule und dann den Branch gewechselt)
Es sieht im Prinzip gleich aufgebaut aus, (siehe Beschreibung in #8)
aber hier funktioniert es plötzlich.

Die Batch liefert das richtige Ergebnis (a.txt)
und im Explorer zeigt Toroise es auch anders an. (siehe Post #1)
Angehängte Grafiken
Dateityp: png Unbenannt.png (38,1 KB, 1x aufgerufen)
Angehängte Dateien
Dateityp: 7z Test.7z (11,4 KB, 1x aufgerufen)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (26. Mai 2020 um 13:11 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Assarbad
Assarbad

Registriert seit: 8. Okt 2010
Ort: Frankfurt am Main
1.234 Beiträge
 
#8

AW: GIT-Submodul version auslesen

  Alt 26. Mai 2020, 13:02
beim Login via RDP wird für den Benutzer jeweils das S: verbunden.
Hast du die Möglichkeit es mal testweise auf einem lokalen Laufwerk zu probieren?

Ansonsten sind deine Versionen jeweils schon etwas betagter. Falls du - wie auch wir in der Firma - einen gewissen Grund haben solltest ein Upgrade zu scheuen, bspw. weil das Git-Wire-Protokoll unterstützt werden muß, dann hilft auch eine Aktualisierung.

Die Version in TortoiseGit bezieht sich also auf libgit2 oder gibt's da echt noch ein weiteres installiertes Git? Da einige der Unterbefehle von Git ja als externe Binaries (und Skripte) implementiert sind, könnte das schon das Problem sein. Kannst du hilfsweise mal ein installiertes Git "ausschalten" indem du bspw. das Verzeichnis umbenennst?

Ansonsten auch nochmal probieren Git zu aktualisieren.
Oliver
"... aber vertrauen Sie uns, die Physik stimmt." (Prof. Harald Lesch)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:34 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz