AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Delphi 10.4 Beta

Ein Thema von Bbommel · begonnen am 15. Apr 2020 · letzter Beitrag vom 23. Mai 2020
Antwort Antwort
greenmile

Registriert seit: 17. Apr 2003
1.107 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#1

AW: Delphi 10.4 Beta

  Alt 15. Apr 2020, 09:30
100% unterschrieben.
  Mit Zitat antworten Zitat
Bbommel

Registriert seit: 27. Jun 2007
Ort: Köln
669 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Delphi 10.4 Beta

  Alt 15. Apr 2020, 09:40
Naja, ich denke, dass die Zusammenführung der Installationswege dabei helfen kann, den Update-Prozess zu vereinfachen. Grundsätzlich sehe ich das auch so: das muss schneller und "geräuschloser" gehen als bisher - aber so lange man weiterhin zwei Installationswege betreuen muss, wird das sicherlich nichts werden. Insofern ist die Änderung jetzt sicherlich ein wichtiger Schritt, um eurem Wunsch entgegen zu kommen.

Und der andere Punkt mit "einfach meine Ruhe haben": vielleicht habe ich das auch einfach falsch verstanden. Natürlich möchte ich, dass mein Code im Großen und Ganzen nach einem Update weiterhin funktioniert. Aber meine Ruhe haben möchte ich eigentlich nicht - ich bin froh, dass sich unter der Haube einiges tut und finde es ziemlich großartig, was sich in den letzten Jahren im Bereich Linux, Web Services und so weiter getan hat. Das geht aber nicht immer alles ohne ein paar tiefere Eingriffe. Möglicherweise liegt die Erwartung aber auch daran, was man für Programme entwickelt.
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.199 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#3

AW: Delphi 10.4 Beta

  Alt 15. Apr 2020, 09:40
Zitat:
In einem späteren Update soll auch RAD Studio selbst für HighDPI Bildschirme angepasst werden
Wird wirklich Zeit. Windows macht seine Pixel-Skalierung wirklich gut, aber eine richtige Lösung ist wirklich überfällig.

Hoffentlich stößt diese ganze LSP-Geschichte auch ein Entkoppeln des Debuggers an. Dann könnte man langfristig evtl. auch mit anderen IDEs vollständig Delphi entwickeln (natürlich ohne VCL/FMX-Formulardesigner).
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.948 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Delphi 10.4 Beta

  Alt 15. Apr 2020, 09:49
Dann könnte man langfristig evtl. auch mit anderen IDEs vollständig Delphi entwickeln (natürlich ohne VCL/FMX-Formulardesigner).
Wenn es denn bessere IDEs geben würde, wäre das von Vorteil...
Aber wenn ich mir so die IDEs von RemObjects oder z.B. Visual Studio oder Lazarus anschaue... Ja, es gibt weniger Bugs und sie laufen (abgesehen von Lazarus) flüssiger, aber von der Funktionalität her sind sie halt auch leider bei Weitem nicht vergleichbar.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:19 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz