AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Unbeliebtheit von Delphi

Ein Thema von wendelin · begonnen am 12. Apr 2020 · letzter Beitrag vom 5. Mai 2020
Thema geschlossen
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: Unbeliebtheit von Delphi

  Alt 5. Mai 2020, 09:03
Das meine ich mit den ewigen Wiederholungen. Pauschales Auskotzen hilft weder Dir noch anderen.
Klar kostet eine präzise Fehlerbeschreibung Zeit. Aber wenn man nicht bereit ist, sich diese zu nehmen, sollte man seinen verbalen Abfall - und mehr ist diese pauschale Kritik nicht - auch keinem Dritten zumuten.
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
 
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.688 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#2

AW: Unbeliebtheit von Delphi

  Alt 5. Mai 2020, 10:48
Das meine ich mit den ewigen Wiederholungen. Pauschales Auskotzen hilft weder Dir noch anderen.
Klar kostet eine präzise Fehlerbeschreibung Zeit. Aber wenn man nicht bereit ist, sich diese zu nehmen, sollte man seinen verbalen Abfall - und mehr ist diese pauschale Kritik nicht - auch keinem Dritten zumuten.
Bei allem Verständnis dafür, dass einem solche Meldungen mit der Zeit auf den Geist gehen können, finde ich es dennoch okay diese zu machen. Nicht jeder will >1000€ für eine Software ausgeben, um dann nachher den QA dafür zu mimen - und viele Probleme sind viel zu grundsätzlicher Natur, als dass man da als Kunde (anders als bei bei Nischen-Fehlersuche) gern Zeit investieren möchte. Und gerade die Dauer und Frequenz solches "Gemeckers" ist am Ende dennoch ein gewisser Indikator für generelle Qualitätsprobleme, die einem Hersteller durchaus dienlich sein müssen. Es geht hier ja selten um konkrete größere Problemkomplexe oder Randerscheinungen.

Die Feature-Hechelei zum immer nächsten verkaufbaren Haupt-Release steht in keinem Verhältnis mehr zur Pflege des bereits bestehenden. Was viele (zumindest ich) vermutlich wirklich sehen wollen würden, wäre ein reines (umfassendes) "Fix-Release", in dem NUR Altlasten aufgearbeitet werden. Von mir aus auch gegen Geld. Aber dann bitte auch für zumindest die gesamte 10.x.x Reihe, Subscription oder nicht. Und nicht den vollen Preis eines Haupt-Releases - den haben wir alle schon mindestens 1 Mal bezahlt. Jedes neue Feature ist bis zu solche einem Release für mich nur vergeudete Zeit - was soll ich damit, wenn das Basis-Tool irgendwann nicht mehr für meinen Alltagseinsatz taugt? Und es ist ja nicht so, dass die Probleme weniger werden, wenn man immer mehr zusätzliche Dinge einbaut, die ja nunmal auch nicht immer so ganz so durchgetestet zu sein scheinen.

TL;DR: EMB und wir müssen uns das schlicht gefallen lassen, so lange diese Probleme bestehen. Naja, nicht du persönlich, die DP ist dein Haus und Hof und du darfst bestimmen was wir draufkritzeln. Aber eine wirkliche Lösung wäre das halt auch leider nicht.
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)
 
Bbommel

Registriert seit: 27. Jun 2007
Ort: Köln
669 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Unbeliebtheit von Delphi

  Alt 5. Mai 2020, 11:22
Die Feature-Hechelei zum immer nächsten verkaufbaren Haupt-Release steht in keinem Verhältnis mehr zur Pflege des bereits bestehenden. Was viele (zumindest ich) vermutlich wirklich sehen wollen würden, wäre ein reines (umfassendes) "Fix-Release", in dem NUR Altlasten aufgearbeitet werden.
[...]
Auch das folgende wurde schon mal geschrieben (sorry, Daniel), aber so möchte ich die Aussage nicht stehen lassen: ich verstehe den Wunsch nach mehr Stabilität, aber der Vermutung, dass viele eine reines Stabilitäts-Release sehen wollen würden, kann ich zumindest aus meiner Sicht widersprechen. In den letzten Jahren haben sich bei uns die technischen Anforderungen durch Partner, mit denen wir zusammenarbeiten, so stark geändert, dass ich heute teilweise ganz anderes Zeug mache als noch vor wenigen Jahren (Linux-Server, Webanwendungen, REST-Schnittstellen, JSON verarbeiten, ...) und ich bin froh, dass mich Delphi bei dem ganzen Zeug unterstützt - und das sogar ziemlich souverän. Insofern bin ich froh, dass Emba neue Techniken recht schnell aufgreift und dafür über die RTL einen einfachen Zugriff ermöglicht.
 
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.948 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Unbeliebtheit von Delphi

  Alt 5. Mai 2020, 12:24
Die Feature-Hechelei zum immer nächsten verkaufbaren Haupt-Release steht in keinem Verhältnis mehr zur Pflege des bereits bestehenden.
Wenn ich die Liste der gefixten Bugs anschaue, glaube ich nicht, dass das in ein paar Tagen erledigt war. Insofern kann ich das Argument nicht so recht nachvollziehen. Zumal man sich ja von feststehenden Releasedaten gelöst hat um genau solche "muss jetzt raus gebracht werden, die Bugs müssen wir ggf. später fixen" Konstellationen zu vermeiden.

und viele Probleme sind viel zu grundsätzlicher Natur, als dass man da als Kunde (anders als bei bei Nischen-Fehlersuche) gern Zeit investieren möchte.
Nur dass die IDE bei vielen auch ohne solche Probleme läuft. Und ich glaube nicht, dass die Version heraus gebracht würde, wenn die Entwickler bei Embarcadero damit selbst noch Probleme hätten.

Es ist ja nun einmal so, dass viele Probleme erst in einer bestimmten Konstellation auftreten. Das kennt doch jeder als Softwareentwickler.
Ich hatte mit einer sauberen IDE ohne installierte Zusatzkomponenten in den letzten Jahren kein einziges Problem. Aber bei mir sind eben normalerweise mindestens die JEDIs, die CnWizards, diverse TMS Komponenten und eigene Komponenten installiert. Und erst damit habe ich dann auch mal Fehlermeldungen kassiert. Und zum Beispiel auch Abstürze beim Kompilieren eines eigenen Packages. Das lag aber an einer meiner Komponenten, dafür konnte Delphi nix.

Und solange dann Bugs nicht konsequent gemeldet werden, die man selbst erfährt, kann sich an Problemen, die andere vielleicht nicht bekommen und zufällig melden, auch nichts ändern. Das ist bei von uns entwickelter Software nicht anders als an Delphi oder auch an Windows oder einem Webbrowser.
Sebastian Jänicke
AppCentral
 
Benutzerbild von Assarbad
Assarbad

Registriert seit: 8. Okt 2010
Ort: Frankfurt am Main
1.234 Beiträge
 
#5

AW: Unbeliebtheit von Delphi

  Alt 5. Mai 2020, 14:28
Ich wollte zum Thema Unbeliebtheit noch anmerken, daß ich mir heute mal die ganzen Versionen von Delphi und C++ Builder runtergeladen habe (Es handelt sich um den CBC6, Delphi7, dann 2006, 2010 und XE), die da in meinem EDN-Konto noch schlummerten, und diese bei Gelegenheit mal in eine Entwickler-VM verbannen werde. Da ich heutzutage auf meinem Hauptsystem per Linux unterwegs bin, lohnt nix anderes.

So unbeliebt ist Delphi! ...
Oliver
"... aber vertrauen Sie uns, die Physik stimmt." (Prof. Harald Lesch)
 
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.171 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Unbeliebtheit von Delphi

  Alt 5. Mai 2020, 16:29
Bei mir macht sich langsam aber sicher eine Unbeliebtheit von "Unbeliebtheit" Threads bemerkbar.

Könnte man den Titel nicht wenigstens in "Die heimliche Beliebtheit von Delphi" ändern ?
 
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#7

AW: Unbeliebtheit von Delphi

  Alt 5. Mai 2020, 16:53
Könnte man den Titel nicht wenigstens in "Die heimliche Beliebtheit von Delphi" ändern ?
Nein, aber man kann das Thema schließen.
Ich erwarte keine substantiell neuen Erkenntnisse. Über konkrete Fehler und mögliche Workarounds oder gar Korrekturen können natürlich wir in den jeweiligen Rubriken diskutieren. Aber dieses Sammelbecken für Delphi-Trübsinn und auch schlechte Launen aller Art mache ich an dieser Stelle zu.
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
 
Thema geschlossen


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:59 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz