AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Unbeliebtheit von Delphi

Ein Thema von wendelin · begonnen am 12. Apr 2020 · letzter Beitrag vom 5. Mai 2020
 
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#20

AW: Unbeliebtheit von Delphi

  Alt 3. Mai 2020, 15:07
Das ist immerhin ein Drittel vom Umsatz, wenn wir von 1 € == 1 $ ausgehen und vom minimalen Umsatz
Im ersten wäre es das. Alle folgejahre dann < 10%

(ich nehme mal an das Komma ist reingerutscht und du meintest 5000 $?).
Komma ist im US-Umfeld das Tausendertrennzeichen.

Und scheinbar genügend andere auch. Wenn ich damit meinen Lebensunterhalt verdienen würde und Delphi allein und jeden Tag benutzen würde, fände ich das vielleicht auch.
Wird bei vielen so sein die noch Delphi für die prof. Entwicklung nutzen.
Als "Zwitter" der x Tools nutzt wird es natürlich schwieriger zu verargumentieren.
Wäre evtl. beser mal einige der "Nebenschauplätze" zu beenden und z.B. alles in eine IDE zu entwickeln die man "sonst auch" nutzt.


Ich bin kein Vertriebler, aber wenn es schon Komponenten sind, warum kann man die nicht einzeln oder gebündelt, aber unabhängig vom Basisprodukt anbieten?!
Handlingskosten, Kosten zu Testen. Abhängigkeiten zwischen Units (x benötigt Unit y, ...) Unterschätze das nicht was sowas interne Aufwände verursachen würde.
Und hier müsstest du auch noch viele Lizenprüfungen in den Quellcode einbauen, das nicht einer Komponente x kaufen und dann weitergibt.

Es gab doch da mal ein Header-Translation-Projekt? Aber ist das in 2020 noch so relevant?
Ich weiß, ich war Teil des Projektes und habe jahrelang delphi-jedi.net gehostet (noch deutlich über mein Engagement in Delphi hinaus!). Als Dezipaitor sie verfallen ließ, wollte sie leider über Monate kein anderer von JEDI übernehmen (keine Reaktion) und ist jetzt durch einen Domaingrabber oder so belegt ... tja.
Ich habe auch an JDARTH mitgearbeitet gehabt. Heute würde ich ein Projekt dieser Art ganz anders angehen. Vor allem würde eine Grammatik als Basis dienen und nicht handgeschriebener Code.

Mag sein, keine Ahnung. XE war meine letzte Version.
Gefühlt ist man jetzt einiges näher "dran".

Das hilft mir aber nix, wenn ich eine Drittanbieterbibliothek nutzen will, bei der Embarcadero das nicht bereits übernommen hat.
Wie viel Prozent der Nutzer betrifft das?
Ich wundere mich aber ob man das nicht über eine Art "Crosscompile" durch Nutzung des C-Compilers hinbekommen könnte.
Aber ich vermute da müsste erst alles auf LLVM laufen bevor das gehen könnte.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
 
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:53 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz