AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Unbeliebtheit von Delphi

Ein Thema von wendelin · begonnen am 12. Apr 2020 · letzter Beitrag vom 5. Mai 2020
Thema geschlossen
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke
Online

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.951 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Unbeliebtheit von Delphi

  Alt 12. Apr 2020, 22:47
Dann war sicher auch der späte Support von Generics ein Grund, was einfach dazu geführt haben dürfte, dass viele Codebasen umständliche Workarounds verwenden.
Wobei ich damals mit Include-Dateien auch schon pseudo-generische Listen verwendet habe. Mit Einführung echter Generics konnte ich dann einfach per IFDEF auf die generische Variante umschalten, die dann eben nur noch eine Zeile umfasste.

Das war zwar nicht vergleichbar mit echten Generics, aber für Listen klappte es sehr gut.
Sebastian Jänicke
AppCentral
 
Benutzerbild von jfheins
jfheins

Registriert seit: 10. Jun 2004
Ort: Garching (TUM)
4.579 Beiträge
 
#2

AW: Unbeliebtheit von Delphi

  Alt 13. Apr 2020, 15:59
Für mich ganz weit vorne ist das manuelle Speichermanagement. Wie in C, muss man auch in Delphi in der Regel den Speicher selbst freigeben.
Sieh an - das sehe ich als einen bedeutenden Vorteil bei Delphi.
Das kann ich mir so eigentlich nicht vorstellen

Wenn überhaupt, lasse ich das deterministische Laufzeitverhalten als Vorteil gelten - aber die Pflicht, den Speicher selbst wieder freizugeben ist nun wirklich kein Vorteil

Ich würde mir ja auch automatische Referenzzählung gefallen lassen - das verhindert auch die kurzen Pausen. Da habe ich übrigens auch einen interessanten Blog-Artikel gelesen: https://blog.discord.com/why-discord...t-a190bbca2b1f

Mal als Beispiel (C#):
Code:
public ActionResult ExportLists()
{
   var allLists = db.DynLists.Include(l => l.Columns).ToArray();
   var serialized = JsonConvert.SerializeObject(allLists, Formatting.Indented, new JsonSerializerSettings { PreserveReferencesHandling = PreserveReferencesHandling.Objects });

   return File(Encoding.UTF8.GetBytes(serialized), "application/json", "listConfig.json");
}
Gleich zwei Stellen: In der ersten Zeile wir eine Liste zu einem Array. Die Liste wird dann irgendwann vom GC freigegeben. Und darunter werden flux JsonSerializerSettings erzeugt - wenn man das jetzt noch in einer Variablen speichern müsste, nur um es wieder freizugeben .... Viel zu viel Code "für den Computer" statt "Code für den Menschen".
In Delphi wäre die Methode wahrscheinlich kein dreizeiler sondern vermutlich 6-7. Das summiert sich mit der Zeit und ist auch der Grund, weshalb ich C nicht so gerne mag. Ich möchte im Code beschreiben, wie aus den Eingaben das Ergebnis wird - und möglichst wenig dem Computer/Compiler zufriedenstellen müssen.

Ich würde sogar soweit gehen zu sagen: Managed memory war der größte Produktivitäts-Boost für Softwareentwicklung in den letzten 20 Jahren.
Das ist ein interessantes Thema, aber wir sollten dafür vll. einen andren Thread aufmachen

Geändert von jfheins (13. Apr 2020 um 16:08 Uhr)
 
freimatz

Registriert seit: 20. Mai 2010
1.490 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Unbeliebtheit von Delphi

  Alt 14. Apr 2020, 13:28
Bei mir ist Delphi auch recht unbeliebt. Das liegt trotz den gravierenden Verbesserungen der letzten Jahre immer noch an den vielen Bugs und der halbherzigen Umsetzung von etlichen Features (z.B. contraints auf enums, keine ordentliche RTTI für unechte enums, keine record helper für enums).
Gerade eben mal ein Neustart nötig, weil Delphi Dateien nach Änderung aussen nicht geladen hatte.
Dann wieder gerade eben ein "Error creating form: Ancestor for '...FrameBase' not found."
Immer wieder mal unvermittelte "Bad package ..."

Leider habe ich nichts ordentliches gelernt und muss daher leider weiterhin mit Delphi arbeiten.
 
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.362 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Unbeliebtheit von Delphi

  Alt 14. Apr 2020, 13:50
Zitat:
keine ordentliche RTTI
Ja, in dem C-Array gibt es keine ''-Einträge für nicht vorhandene Werte, da der erste Leer-String das Ende der Liste definiert,
drum wird die Liste einfach komplett weggelassen.

Schon vor Jahren wurde im QC schon mehrmals Lösungen vorgeschlagen (auch von mir, also die freien/übersprungenen Werte einfach mit einem Dummy-Namen zu fällen, wie z.B. '*')
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
 
bernhard_LA
Online

Registriert seit: 8. Jun 2009
Ort: Bayern
1.138 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: Unbeliebtheit von Delphi

  Alt 14. Apr 2020, 15:58
meine persönliche Beobachtung:
jedesmal wenn ich mich aktuell in die Delphi Praxis einlogge sind 150 ++ user gleichzeitig aktiv
vor 1..2 Jahren eher < 100
 
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.362 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Unbeliebtheit von Delphi

  Alt 14. Apr 2020, 16:40
95% der Gäste sind entweder viel mehr an Spambots und Webcrawler,
vielleicht auch paar mehr richtige Besucger, weil andere Foren verschwinden und die dann zwangsläufig hier landen,
und ich find es grade nicht mehr, aber ich glaub es waren doe Polen oder Tschechen, wo der Staat letztes Jahr für seine Unis massig Delphi-Luzenzen gekauft hat.
Delphi scheint im Osten noch etwas beliebter zu sein, da sowas häufiger vorkommt. https://www.heise.de/newsticker/meld...en-186161.html

[edit] Nee, war die Türkei.
Kennt wer ein türkisches Forum? Wenn nicht, dann hatten die bestimmt Vorschläge von unseren Türken bekommen.
https://www.delphipraxis.net/203176-delphi-tuerkei.html
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (14. Apr 2020 um 16:43 Uhr)
 
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#7

AW: Unbeliebtheit von Delphi

  Alt 14. Apr 2020, 17:37
95% der Gäste sind entweder viel mehr an Spambots und Webcrawler
Woher nimmst Du dieses Wissen?
Google liefert mir monatliche Statistiken frei Haus, aus denen hervorgeht, wie oft die DP in Suchergebnissen vorhanden war und von dort aus angeklickt wurde. Und ja, die Zahlen steigen wieder seit rund einem Jahr.
Warum also setzt Du solche Gerüchte in die Welt?
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
 
johndoe049

Registriert seit: 22. Okt 2006
175 Beiträge
 
#8

AW: Unbeliebtheit von Delphi

  Alt 3. Mai 2020, 15:49
...Tote leben länger...

Was ich so von den Äußerungen meiner Partnern her sehe ist, dass sich die Masse der Delphi Entwickler räumlich verlagert hat.

Hochburgen sollen Latein Amerika/Brasilien, Afrika, Russland und deren Nachbarländer sowie Griechenland sein.

Soll man teilweise auch an den Community Entwicklern von Free Pascal, Lazarus und Code Typhoon sehen.

Auch wenn Idera wirklich einmal entscheiden sollte Delphi einzustellen, gibt es mögliche Alternativen. Wer eine Network Lizenz hat, hat sowieso seine eigene heile Welt, die unabhängig von Idera/Embarcadero noch für einige Zeit laufen wird.
 
Thema geschlossen


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:51 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz