AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Unbeliebtheit von Delphi

Ein Thema von wendelin · begonnen am 12. Apr 2020 · letzter Beitrag vom 5. Mai 2020
Thema geschlossen
Seite 1 von 3  1 23      
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.222 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: Unbeliebtheit von Delphi

  Alt 12. Apr 2020, 14:46
ich vermute mal das für viel Delphi noch auf einem D6/8/2007-Level stehen geblieben ist und viele der Dinge die einen dir Arbeit in einem Delphi 10.x erleichtern gar nicht bekannt sind.
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
 
DieDolly

Registriert seit: 22. Jun 2018
2.175 Beiträge
 
#2

AW: Unbeliebtheit von Delphi

  Alt 12. Apr 2020, 14:53
Gerade eben noch in einem Livestream eines Webentwicklers gehört "Was, Delphi gibt es noch? Das ist doch uralt".
 
Neumann

Registriert seit: 6. Feb 2006
Ort: Moers
542 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Unbeliebtheit von Delphi

  Alt 12. Apr 2020, 16:53
Man ist eben ein Aussenseiter, wenn man eine gut lesbare, bewährte Sprache und die dazugehörigen Bibliotheken und dann noch eine relativ einfache IDE benutzt.

Ein richtiger Programmierer schreibt seinen Code so, das ihn niemand verseht,im Idealfall er selber auch nicht.

Auch ein Programm, welches sich simpel durch copy & past installieren lässt geht gar nicht. Ein richtiges, von einem Experten geschriebenes Programm braucht 100 dlls und eine Installationsroutine die mindestens 20 min den Rechner beschäftigt.
Ralf
Gruß vom Niederrhein
 
Benutzerbild von jfheins
jfheins

Registriert seit: 10. Jun 2004
Ort: Garching (TUM)
4.579 Beiträge
 
#4

AW: Unbeliebtheit von Delphi

  Alt 12. Apr 2020, 21:46
Ich glaube schon, dass es da einige Gründe gibt.

Für mich ganz weit vorne ist das manuelle Speichermanagement. Wie in C, muss man auch in Delphi in der Regel den Speicher selbst freigeben. Das kann wirklich die Entwicklerproduktivität drücken.
Dann war sicher auch der späte Support von Generics ein Grund, was einfach dazu geführt haben dürfte, dass viele Codebasen umständliche Workarounds verwenden.
 
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.631 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Unbeliebtheit von Delphi

  Alt 12. Apr 2020, 22:32
Für mich ganz weit vorne ist das manuelle Speichermanagement. Wie in C, muss man auch in Delphi in der Regel den Speicher selbst freigeben.
Sieh an - das sehe ich als einen bedeutenden Vorteil bei Delphi.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
 
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.939 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Unbeliebtheit von Delphi

  Alt 12. Apr 2020, 22:47
Dann war sicher auch der späte Support von Generics ein Grund, was einfach dazu geführt haben dürfte, dass viele Codebasen umständliche Workarounds verwenden.
Wobei ich damals mit Include-Dateien auch schon pseudo-generische Listen verwendet habe. Mit Einführung echter Generics konnte ich dann einfach per IFDEF auf die generische Variante umschalten, die dann eben nur noch eine Zeile umfasste.

Das war zwar nicht vergleichbar mit echten Generics, aber für Listen klappte es sehr gut.
Sebastian Jänicke
AppCentral
 
Benutzerbild von jfheins
jfheins

Registriert seit: 10. Jun 2004
Ort: Garching (TUM)
4.579 Beiträge
 
#7

AW: Unbeliebtheit von Delphi

  Alt 13. Apr 2020, 15:59
Für mich ganz weit vorne ist das manuelle Speichermanagement. Wie in C, muss man auch in Delphi in der Regel den Speicher selbst freigeben.
Sieh an - das sehe ich als einen bedeutenden Vorteil bei Delphi.
Das kann ich mir so eigentlich nicht vorstellen

Wenn überhaupt, lasse ich das deterministische Laufzeitverhalten als Vorteil gelten - aber die Pflicht, den Speicher selbst wieder freizugeben ist nun wirklich kein Vorteil

Ich würde mir ja auch automatische Referenzzählung gefallen lassen - das verhindert auch die kurzen Pausen. Da habe ich übrigens auch einen interessanten Blog-Artikel gelesen: https://blog.discord.com/why-discord...t-a190bbca2b1f

Mal als Beispiel (C#):
Code:
public ActionResult ExportLists()
{
   var allLists = db.DynLists.Include(l => l.Columns).ToArray();
   var serialized = JsonConvert.SerializeObject(allLists, Formatting.Indented, new JsonSerializerSettings { PreserveReferencesHandling = PreserveReferencesHandling.Objects });

   return File(Encoding.UTF8.GetBytes(serialized), "application/json", "listConfig.json");
}
Gleich zwei Stellen: In der ersten Zeile wir eine Liste zu einem Array. Die Liste wird dann irgendwann vom GC freigegeben. Und darunter werden flux JsonSerializerSettings erzeugt - wenn man das jetzt noch in einer Variablen speichern müsste, nur um es wieder freizugeben .... Viel zu viel Code "für den Computer" statt "Code für den Menschen".
In Delphi wäre die Methode wahrscheinlich kein dreizeiler sondern vermutlich 6-7. Das summiert sich mit der Zeit und ist auch der Grund, weshalb ich C nicht so gerne mag. Ich möchte im Code beschreiben, wie aus den Eingaben das Ergebnis wird - und möglichst wenig dem Computer/Compiler zufriedenstellen müssen.

Ich würde sogar soweit gehen zu sagen: Managed memory war der größte Produktivitäts-Boost für Softwareentwicklung in den letzten 20 Jahren.
Das ist ein interessantes Thema, aber wir sollten dafür vll. einen andren Thread aufmachen

Geändert von jfheins (13. Apr 2020 um 16:08 Uhr)
 
freimatz

Registriert seit: 20. Mai 2010
1.490 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#8

AW: Unbeliebtheit von Delphi

  Alt 14. Apr 2020, 13:28
Bei mir ist Delphi auch recht unbeliebt. Das liegt trotz den gravierenden Verbesserungen der letzten Jahre immer noch an den vielen Bugs und der halbherzigen Umsetzung von etlichen Features (z.B. contraints auf enums, keine ordentliche RTTI für unechte enums, keine record helper für enums).
Gerade eben mal ein Neustart nötig, weil Delphi Dateien nach Änderung aussen nicht geladen hatte.
Dann wieder gerade eben ein "Error creating form: Ancestor for '...FrameBase' not found."
Immer wieder mal unvermittelte "Bad package ..."

Leider habe ich nichts ordentliches gelernt und muss daher leider weiterhin mit Delphi arbeiten.
 
johndoe049

Registriert seit: 22. Okt 2006
175 Beiträge
 
#9

AW: Unbeliebtheit von Delphi

  Alt 3. Mai 2020, 15:49
...Tote leben länger...

Was ich so von den Äußerungen meiner Partnern her sehe ist, dass sich die Masse der Delphi Entwickler räumlich verlagert hat.

Hochburgen sollen Latein Amerika/Brasilien, Afrika, Russland und deren Nachbarländer sowie Griechenland sein.

Soll man teilweise auch an den Community Entwicklern von Free Pascal, Lazarus und Code Typhoon sehen.

Auch wenn Idera wirklich einmal entscheiden sollte Delphi einzustellen, gibt es mögliche Alternativen. Wer eine Network Lizenz hat, hat sowieso seine eigene heile Welt, die unabhängig von Idera/Embarcadero noch für einige Zeit laufen wird.
 
Redeemer

Registriert seit: 19. Jan 2009
Ort: Kirchlinteln (LK Verden)
1.117 Beiträge
 
Delphi 2009 Professional
 
#10

AW: Unbeliebtheit von Delphi

  Alt 12. Apr 2020, 21:52
Man ist eben ein Aussenseiter, wenn man eine gut lesbare, bewährte Sprache und die dazugehörigen Bibliotheken und dann noch eine relativ einfache IDE benutzt.

Ein richtiger Programmierer schreibt seinen Code so, das ihn niemand verseht,im Idealfall er selber auch nicht.

Auch ein Programm, welches sich simpel durch copy & past installieren lässt geht gar nicht. Ein richtiges, von einem Experten geschriebenes Programm braucht 100 dlls und eine Installationsroutine die mindestens 20 min den Rechner beschäftigt.
QFT.

Ich muss an das Perl-Motto “write once, never understand again” denken...
Janni
2005 PE, 2009 PA, XE2 PA
 
Thema geschlossen
Seite 1 von 3  1 23      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:18 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz