AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Unbeliebtheit von Delphi

Ein Thema von wendelin · begonnen am 12. Apr 2020 · letzter Beitrag vom 5. Mai 2020
Thema geschlossen
Seite 3 von 3     123   
jziersch

Registriert seit: 9. Okt 2003
Ort: München
258 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: Unbeliebtheit von Delphi

  Alt 29. Apr 2020, 07:58
Wäre es seit dem immer so unbeliebt, wie so gerne suggeriert wird, wäre daraus sicherlich kein Geschäftsmodell geworden, dass sich wohl weiterhin zu lohnen scheint.
Nach meiner Erfahrung durch Kontakt mit Kunden ist Delphi überhaupt nicht unbeliebt. Im Gegenteil.

Sehr große und sehr erfolgreiche Firmen arbeiten damit, auch manche wo man nicht damit gerechnet hätte. Ich denke Delphis "Schwäche" ist seine Effizienz. Mit diesem Werkzeug kann man in kürzerer Zeit, mit weniger Leuten Projekte realisieren, die mit anderen Tools die Zeit grosser Teams verschlingen würde. Die erzeugten Projekte laufen immer zuverlässig, da keine Runtime Abhängigkeiten bestehen. Und dann gibt es ausgereifte Komponenten, die zur Not auch selber gewartet werden können.

Ich finde die Entwicklung von Embarcadero sehr gut, 10.3 Rio ist ausgesprochen stabil. Schade finde ich, dass der Linux Compiler nur in der Enterprise Version enthalten ist, womit es sich nicht loht, dafür Komponenten zu entwickeln. Was wiederum die Attraktivität der Platform reduziert ...
WPCubed GmbH
Komponenten für Delphi:
WPTools, wPDF, WPViewPDF
 
Ghostwalker

Registriert seit: 16. Jun 2003
Ort: Schönwald
1.299 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#2

AW: Unbeliebtheit von Delphi

  Alt 29. Apr 2020, 09:22
Delphi und Alt ?

Im Vergleich zu was den ? C++ ? Das wurde 1979 entwickelt (Quelle: Wikipedia), während Object Pascal 1986 durch Borland entwickelt wurde (Quelle Wikipedia).

Klar gibts jüngere Programmiersprachen (Phyton z.B.). Aber d.h. nicht unbedingt das sie gut sind.

Ich hab einige Jahre als Webentwickler gearbeitet (mit PHP, Javascript und HTML). Einzig PHP kommt hier an die Möglichkeiten von Object Pascal ran. Die Lesbarkeit von Code hängt imho von 2 Faktoren ab:

a) Wie lange arbeitet ein Programmier schon mit der Sprache. Je länger du mit einer Syntax arbeitest, desto vertrauter ist sie dir, und desto leicher ließt du den Quelltext.

b) Die Syntax an und für sich.

Da Object Pascal sehr "ausführlich" ist, fällt es einem leichter Quelltext zu lesen, dafür muss man etwas mehr tippen. Sprachen die sich syntaktisch an C orientieren sind hier natürlich etwas im Nachteil, da C für "Tipfaule" entwickelt wurde und dementsprechend weniger tiparbeit erfordern.
Uwe
e=mc² or energy = milk * coffee²
 
Thema geschlossen
Seite 3 von 3     123   


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:05 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz