AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Sonstige Fragen zu Delphi Delphi Windows 10: Unicode UTF-8 Einstellung verwenden
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Windows 10: Unicode UTF-8 Einstellung verwenden

Ein Thema von Scurra · begonnen am 7. Apr 2020 · letzter Beitrag vom 9. Apr 2020
 
Benutzerbild von jfheins
jfheins

Registriert seit: 10. Jun 2004
Ort: Garching (TUM)
4.579 Beiträge
 
#2

AW: Windows 10: Unicode UTF-8 Einstellung verwenden

  Alt 7. Apr 2020, 16:48
Also, was da passiert:
Dein String '‰PNG' wird als Unicode interpretiert und dort ist das Promillezeichen U+2030.
Bevor die Software mit Unicode kompiliert wurde, wurde der String vermutlich mit Windows-1252 kodierung gespeichert, sodass dort 0x89 stand.

Zitat:
Warum wird für das erste Zeichen FD FF eingelesen/in die Datei geschrieben?
Weil das ungültige UTF-8 Zeichen beim einlesen durch einen REPLACEMENT CHARACTER ersetzt wird.

Lösung für das Ganze: Wirf die Strings an der Stelle raus, die haben da nix zu suchen. Die Magic number am Anfang der Datei ist (hexadezimal)
Code:
89, 50, 4e, 47, 0d, 0a, 1a, 0a
Einfach diese Bytes in ein Byte-Array schreiben und vergleichen. Zur Not kannst du das auch als 2 32bit Zahlen (Cardinal?) oder eine 64bit Zahl zusammenfassen.

Geändert von jfheins ( 7. Apr 2020 um 16:54 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:39 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz