AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wie geht es weiter mit Corona

Ein Thema von dummzeuch · begonnen am 2. Apr 2020 · letzter Beitrag vom 4. Nov 2021
Thema geschlossen
Seite 1 von 2  1 2      
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: Wie geht es weiter mit Corona

  Alt 5. Apr 2020, 09:30
Stop - stop - stop.
Auch wenn wir die Standpunkte der anderen nicht teilen, wir müssen jetzt tapfer sein. Sonst eskaliert das Thema schneller als wir gucken können.

Die Diskussion um Zählweisen, gerade auch um deren Schwächen und die Frage, was so eine Zahl leisten kann und was - vermutlich - nicht, ist ja spannend. Aber das geht nur, wenn wir sachlich bleiben.
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
 
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.352 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Wie geht es weiter mit Corona

  Alt 5. Apr 2020, 10:12
Mein Hauptaspekt ist die Überlastung von Krankenhäusern und Bestattern (noch nur in anderen Ländern).

Ist das ein Fakt oder Fake?

Wenn es Fakt ist, dann sieht man einen deutlichen Unterschied zu einer normalen Grippe.
Eine solche Situation gab es viele Jahre in Europa nicht.

Im Moment sieht es in Deutschland noch relativ entspannt aus. M.E. ist das auf die getroffenen Maßnahmen zurück zu führen.

Wenn sich ALLE daran halten würden, hätten wir noch weniger Betroffene.

Das muss aber gar nicht sein. Die Fälle werden weiter wachsen aber sie dürfen nicht so exponenziell steigen, dass eine Überlastung des Systems eintritt.
Man kann natürlich einfach sagen, dass man das dann so hinnehmen und mit vielen tausend Toten in wenigen Monaten leben muss ("Gottes Wille...", "Ist halt Pech.", "Ich will aber grillen!"). Die Mehrheit der Bevölkerung und die Regierung wollen das jedoch nicht.

Insofern sind Schutzmaßnahmen und Kontaktreduzierungen auf jeden Fall sinnvoll.


Die Aussichten bewerte ich so:

Man wird zu gegebener Zeit die Maßnahmen wieder etwas lockern. Das muss jedoch geregelt püassieren, um nicht wieder eine Überlastung des Gesundheitssystems zu riskieren.
Mit der Zeit wird sich die Lage etwas entspannen, wenn es viele Menschen gibt, die eine Immunität entwickelt haben oder es eine medizinische Behandlung gibt.

Wenn nächste Woche 50 % aller Deutschen eine richtig schwere Grippe entwickeln würden, die für einige lebensbedrohlich wäre hätten wir genau die selbe drohende Überlastungssituation.
Nur haben wir einen Impfstoff und uns schon an die Grippe gewöhnt, so dass es nicht zu so einem Peak kommt.
Also wir brauchen Zeit, um auch das CV in den Griff zu bekommen.


Mann kann also Schutzmaßnahmen treffen oder mobile Kühlwagen ordern. Die meisten sind für die erste Variante.

PS: Wie würde das Volk wohl reagieren, wenn die Regierung nichts unternehmen würde???
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)
 
Delphi.Narium

Registriert seit: 27. Nov 2017
2.555 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#3

AW: Wie geht es weiter mit Corona

  Alt 5. Apr 2020, 12:11
Wenn ich mir so die offiziellen Zahlen anschaue, so steht dort immer sinngemäß:

Es gibt soundsoviel Tote im Zusammenhang mit Covid-19.

Dort wird nie behauptet es seien soundsoviel Covid-19-Tote.

Man beachte bitte diesen kleinen, aber feinen, Unterschied.

Bei den Totenzahlen wird nie behauptet, dass einzigundallein Covid-19 die Todesursache sei, sondern es wird immer darauf hingewiesen, dass die dort gezählten Toten u. a. auch mit Covid-19 infiziert waren. Es wird immerwieder darauf hingewiesen, dass man (noch) nicht in der Lage ist klar zu differenzieren, ob Covid-19 nun die Totesursache war oder der Tod etwa zeitgleich auch ohne die Covid-19-Infektion eingetreten wäre.

Oder anders formuliert: Es ist momentan schlicht und einfach (noch) nicht möglich zu differenzieren, ob jemand an oder mit Covid-19 gestorben ist. Dieser Beweis ist zur Zeit nicht erbringbar!

Es liegt lediglich die Vermutung nahe, dass bei jemandem, der heute stirbt und bei dem zur Zeit nicht mit einem Ableben zu rechnen gewesen wäre und der mit Covid-19 infiziert ist, ein Zusammenhang zwischen Ableben und Covid-19-Infektion bestehen könnte.

Da momentan weltweit der Anschein besteht, dass deutlich mehr Menschen versterben als statistisch gesehen zu erwarten wäre und dass bei einem Großteil dieser Menschen eine Covid-19-Infektion vorliegt, liegt die Vermutung nahe, dass es einen Zusammenhang geben könnte.

Und tägliche Horrormeldungen in einigen Mitteilungen der (Boulevard)Presse spiegeln weder heute, noch spiegelten sie in der Vergangenheit, noch werden sie in der Zukunft die Realität widerspiegeln. Noch viel weniger wissenschaftlich fundierte Informationen. Und das gilt unabhängig vom Zusammenhang. Bei Horrormeldungen geht es darum ein Angstgefühl zu erzeugen und damit die Verkaufszahlen zu steigern, aber mitnichten um fachlich fundierte und korrekte Information.

[sarkassum ein]
Die Coronapandemie ist für einige schlicht und einfach ein Verkaufsschlager, liefert schlicht und einfach Kohle in die Kasse! Es ist ein erfolgreiches Geschäftsmodell.
[/sarkassmus aus]

Aber das sind keine Informationsquellen, um sich für ein sinnvolles und zielgerichtetes Verhalten zu entscheiden.

Wer also z. B. auf SAT 1 das "BILD Corona Spezial" schaut, folgt einer Werbesendung und nicht einer fundierten Fachinformation, auch wenn dort versucht wird eben dies zu suggerieren. Die Verfolgung dieser und ähnlicher Formate (oder das Lesen in Großbuchstaben herausgebrüllter Überschriften auf Titelseiten) und die Aufnahme der dort vermittelten Inhalte in den eigenen "Wissensschatz", sind keine unbedingt empfehlenswerte Informationsbeschaffung oder Weiterbildung oder wie auch immer man das "sich informieren" nennen will.

Zitat von stahli:
PS: Wie würde das Volk wohl reagieren, wenn die Regierung nichts unternehmen würde???
Die "Immermeckerer" würden genauso lautstark und unfundiert Vorwürfe in die Welt schmeißen, wie jetzt auch. Nur die Argumentationskette würde einfach umgedreht.
Es würde ihr dann die Unterlassung dessen, was ihr heute vorgeworfen wird, vorgeworfen werden. Man fügt in die heutigen Vorwürfe ein not ein und fertig ist die Argumentation.

Statt nach dem Beweis zu verlangen, dass X Tote auch wirklich "Covid-19-Tote" sind, würde verlangt zu beweisen, dass X Tote auch wirklich "keine Covid-19-Toten" sind.
Code:
  if regierunghandelt then Result := false;
  ...
  if not regierunghandelt then Result := false;
Das Argumentationsschema der "Immerkritisierer" ist so einfach wie billig: Verlange einfach etwas, von dem Du weist, dass es nicht zu erbringen ist und bestehe darauf.
Bekommst Du es widererwarten doch, so mache eben die Fähigkeit, das Unmöglicherscheinende doch erbringen zu können, zum Vorwurf.

Oder anders: Es ist sch...egal was Du machst, es ist auf jeden Fall falsch.

Regierungen haben immer eine Bringschuld, je demokratischer die jeweiligen Systeme sind, um so größer wird die Bringschuld. Je diktatorischer sie sind, um so geringer wird im Laufe der Zeit die Bringschuld, die Erwartungshaltung sinkt und weicht Hoffnungslosigkeit oder Apathie (z. B. weil Kritik tödlich enden kann).

Man kann das Ganze jetzt gerne auch noch weiterspinnen:

Bei der momentanen Regierungskritik im Zusammenhang mit Covid-19 geht es nicht wirklich um Covid-19 und seine Folgen, sondern es geht darum, die Regierung zu kritisieren. "Das System als grundsätzlich falsch darzustellen."
Dabei gilt schlicht und einfach: Der Zweck heiligt die Mittel. Wieviele als Folge davon verrecken ist doch sowas von uninteressant (solange man nicht zu befürchten hat, selbst davon betroffen zu sein). Und wenn man dann Pech hat und selbst betroffen ist, kann man der Regierung halt eben Unterlassung vorwerfen und ihr vorwerfen, dass sie einen nicht genügend geschützt hat.

Interessant ist aber auch (zumindest nach meinem subjektiven Empfinden), dass der Personenkreis, der momentan so massiv über die "verordneten persönlichen Einschränkungen", die "Freiheitsberaubung" ... schimpft und zu einem massiven Vorwurf erhebt, in politischer Sicht eher zu Parteien tendiert, bei deren "Machtübernahme" dauerhaft mit der Umsetzungen derartiger Einschränkungen (unabhängig von irgendwas anderem) zu rechnen ist.

@HolgerX
Dein Beitrag ist inhaltlich absolut korrekt, aber bei diesem Personenkreis auch absolut wirkungslos.

[code="nicht ganz Ernst"]
Alter Beamtenwitz:

Beamte sind unbestechlich. Beamte nehmen nix an, nichtmal Vernunft.

Beruflich:

Der ist absolut beratungsresistent.

Oh, er glänzt mit fundiertem Halbwissen.
[/code]

Dies trifft auf diesen Personenkreis zu. Absolut hoffnungslos, da eine Einsicht, einen Ansatz von Einstellungsänderung ... zu erwarten. (ja, das ist zynisch oder resigniert oder desillusioniert? - wie heißt die hoffnungslose Mischung daraus eigentlich in "wissenschaftlich"?)

Weiter oben schrieb ich in diesem Zusammenhang:
Zitat:
Leute wie Du, haben in meinem Bekanntenkreis nix zu suchen und sind es nicht wert, dass ich mich weiter mit ihnen befasse.
Gausi hat es etwas höflicher formuliert:
Zitat von Gausi:
Ich formuliere das mal auf diese Art: Ich verzichte darauf, den Dialog hier fortzusetzen. Die einen sagen so, die anderen sagen so.
Es gibt halt überall im Leben, in Foren mehr als im täglichen Kontakt, Leute, die grundsätzlich alles in Frage stellen, grundsätzlich das Gegenteil behaupten, grundsätzlich die Erbringung unerfüllbarer Leistungen verlangen, grundsätzlich nicht erbringbare Beweise verlangen ... (Aber niemals in der Lage oder auch nur ansatzweise bereit wären, entsprechenden Gegenforderungen nachzukommen.)

Hier hilft eigentlich nur: Ignorieren.
Sie bekommen dann nicht die Aufmerksamkeit, die sie erheischen und versinken in der Bedeutungslosigkeit, aus der sie mit erbärmlichen Mitteln versuchen herauszukommen.

Geändert von Delphi.Narium ( 5. Apr 2020 um 16:59 Uhr) Grund: Sch... Schreibfehler, immer und immerwierder :-(
 
Benutzerbild von Gausi
Gausi

Registriert seit: 17. Jul 2005
902 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: Wie geht es weiter mit Corona

  Alt 5. Apr 2020, 12:32
Gausi hat es etwas höflicher formuliert:
Ich gestehe: Diese Formulierungen kommen aus einem anderen Video von Martin Wehrle, der weiter oben ja schon einmal verlinkt wurde. Inhalt des Videos war genau das, wie man "sowas" höflich formuliert.

Wir sind soweit. Seit gestern Abend. Erstmal für zwei Wochen.
Da muss ich auch sagen, dass die hiesige Berichterstattung von "leeren Plätzen" mit meiner Wahrnehmung beim Einkaufen auch nicht so ganz übereinstimmt. Klar, die Kö hier in Düsseldorf ist grade leer. Aber wenn man mal in die Einkaufsstraßen der Stadtteile geht, wo sich Lebensmittelläden und Drogerien tummeln - (fast) genau so ein Gedränge wie sonst auch. Die Zugangsbeschränkung in Supermärkten gibt es hier auch. Bei Aldi gibt es Türsteher, bei Rewe geht das über die Einkaufswagenpflicht und limitierte Anzahl der Wagen.

Wir fahren halt "Kontaktsperre" statt "Ausgangssperre". Die Zahlen zeigen meines Erachtens nach, dass damit die weitere exponentielle Ausbreitung ab einem gewissen Punkt durchaus verhindert wurde. Die Fallzahlen sind aber weiterhin so hoch, dass die Maßnahmen bleiben (bzw. verstärkt werden) müssen.
Being smart will count for nothing if you don't make the world better. You have to use your smarts to count for something, to serve life, not death.
 
TurboMagic

Registriert seit: 28. Feb 2016
Ort: Nordost Baden-Württemberg
3.038 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Wie geht es weiter mit Corona

  Alt 10. Apr 2020, 12:37
Wenn ich mir so die offiziellen Zahlen anschaue, so steht dort immer sinngemäß:

Es gibt soundsoviel Tote im Zusammenhang mit Covid-19.

Dort wird nie behauptet es seien soundsoviel Covid-19-Tote.

Man beachte bitte diesen kleinen, aber feinen, Unterschied.
Ja, man kann es noch nicht unterscheiden. Nur: "better save than sorry".
Da gibt's nämlich einen kleinen unterschied zwischen dir, wenn du vom Rad stürzt und dir dadurch
den Schädel einschlägst und Corona. Bei ersterem bist in den meisten Fällen nur du alleine betroffen
und geschädigt.

In letzterem Fall infizierst du evtl. auch andere und schädigst diese ggf. dadurch.

=> du bist meiner Meinung nach schon recht egoistisch und sehr ungeduldig. Und nach repräsentativen
Umfragen derzeit auch Angehöriger einer Mindeheit.

Andere Frage: was hast du bisher speziell dazu beigetragen Corona zu bekämpfen?
Je schneller/besser wir's in den Griff bekommen, desto schneller können wir die Beschränkungen
wieder anfangen aufzuheben.

Frohe Ostern
TurboMagic
 
TiGü

Registriert seit: 6. Apr 2011
Ort: Berlin
3.073 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: Wie geht es weiter mit Corona

  Alt 10. Apr 2020, 15:56
Zitat:
Andere Frage: was hast du bisher speziell dazu beigetragen Corona zu bekämpfen?
Oh, es war mir neu, dass viele Softwareentwickler als Steckenpferd Impfstoffe entwickeln?!

Was kann man denn als Einzelner tun, um "Corona zu bekämpfen", außer sich an die ausgegeben Regeln zu halten?
 
Benutzerbild von dummzeuch
dummzeuch

Registriert seit: 11. Aug 2012
Ort: Essen
1.679 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#7

AW: Wie geht es weiter mit Corona

  Alt 10. Apr 2020, 18:21
Zitat:
Andere Frage: was hast du bisher speziell dazu beigetragen Corona zu bekämpfen?
Was kann man denn als Einzelner tun, um "Corona zu bekämpfen", außer sich an die ausgegeben Regeln zu halten?
Wenn ich mich so umsehe (im RL), dann scheinen viele selbst damit schon überfordert zu sein. Insofern:
  1. Sich selbst an die Regeln halten
  2. Andere dazu ermutigen
  3. Gehirn einschalten, wenn es um etwas geht, das vielleicht nicht verboten ist, aber trotzdem keine gute Idee.
Thomas Mueller
 
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.340 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Wie geht es weiter mit Corona

  Alt 10. Apr 2020, 21:19
So manche Dummheit war ja nicht soooo doof.

Schlechte Milch kosten (Käse),
freiwillig als Erster in einen Harzer zu beißen,
aber man muß es nicht immer übertreiben.



Lukaschenko sagt es sei nicht schlimm und Präsidenten müssen es ja wissen.

Ja, viel Wodka tötet Corona, aber nur vorher, zur Desinfektion, und nicht mehr wenn schon drin. (so viel Alk kannst nicht trinken)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
 
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.917 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Wie geht es weiter mit Corona

  Alt 10. Apr 2020, 21:27
Was kann man denn als Einzelner tun, um "Corona zu bekämpfen", außer sich an die ausgegeben Regeln zu halten?
Für ältere Nachbarn einkaufen gehen wäre eine Möglichkeit.
Sebastian Jänicke
AppCentral
 
TiGü

Registriert seit: 6. Apr 2011
Ort: Berlin
3.073 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#10

AW: Wie geht es weiter mit Corona

  Alt 10. Apr 2020, 23:37
Was kann man denn als Einzelner tun, um "Corona zu bekämpfen", außer sich an die ausgegeben Regeln zu halten?
Für ältere Nachbarn einkaufen gehen wäre eine Möglichkeit.
Das ist ein Helfen für Mitmenschen, aber “bekämpft“ doch den Virus nicht.
 
Thema geschlossen
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:28 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz