AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wie geht es weiter mit Corona

Ein Thema von dummzeuch · begonnen am 2. Apr 2020 · letzter Beitrag vom 4. Nov 2021
Thema geschlossen
Seite 1 von 4  1 23     Letzte »    
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.166 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Wie geht es weiter mit Corona

  Alt 3. Apr 2020, 07:14
Schon vor dem Klick auf den Link war mir klar, welches Video das ist .
Genau, habe ich gestern gesehen.

Die Zahlen habe ich mir aber auch vorher schon angesehen, und es sollte klar sein das es nicht am 19.04. wieder normal ist.
Es gibt aber immer noch unverbesserliche Optimisten, die denken in 2-3 Monaten ist der Spuk vorbei.

Wir müssen eben das Beste daraus machen, nur müssen ALLE Unternehmen drauf achten das sie nicht in die Pleite fahren,
egal wie optimistisch, das ist IMHO die Realität.
Die Zuschüsse helfen da auch nicht viel weiter.

Weil Deutschland ziemlich Export-Orientiert ist wird sich das enorm auswirken wenn Italien, Spanien, USA, etc. dicht sind,
es geht eben nicht nur um den Frisör von nebenan.

Aber Positives sehe ich schon:
- Es wird nicht mehr soviel unützer Mist produziert (und hoffentlich bleibt das auch so)
- Wir sehen deutlich die Auswirkungen von "Grenzen dicht" und "My country first"
- Man besinnt sich vielleicht auf die wirklich wichtigen Dinge im Leben

Aber wenn ich dann wieder ins Internet schaue denke ich mir: mein Gott die haben nichts begriffen
 
Benutzerbild von Moombas
Moombas

Registriert seit: 22. Mär 2017
Ort: bei Flensburg
525 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#2

AW: Wie geht es weiter mit Corona

  Alt 3. Apr 2020, 07:56
Eigentlich wollte ich mich ganz aus dieser Corona-Diskutiererei raus halten...

Aber wenn ich dann wieder ins Internet schaue denke ich mir: mein Gott die haben nichts begriffen
Dazu brauche ich nicht mal ins Internet schauen... die Ignoranz in der Nachbarschaft was "Soziale Kontakte meiden" angeht ist schon echt traurig.
Beim Blick ins Internet wird es dann nicht besser, wenn ich schon höre das einige ernsthaft meinen, das "flatten the curve" Blödsinn sei... klarer Fall von Ignoranz der Meldungen aus IT und US. Ich mein, wenn ihr Verhältnisse wie in New York wollt, bitte...
Und da sprechen wir nur von den Corona-Fällen, wenn man dann noch einen Autounfall oder so hat, wo man dafür ein Intensivbett etc. braucht aber nichts mehr da ist. Wem will man dann die lebensnotwendigen Geräte etc. verwähren!?

Das bei "Immunisierung durch Verbreitung" auch Verwandschaft sterben könnte, die einem Lieb ist vergessen viele auch. Dann ändert sich nämlich komischerweise die Meinung weil man ja auf einmal selber betroffen ist.

...da sollten mal einige drüber nachdenken...

Sorry aber eine so enge und egoistische Denkweise kann nur von Leuten kommen, die A) in keinster Weise betroffen sind und/oder B) sich nur Gedanken über sich und nicht den Rest machen.


Zu der Maskenpflicht kann man kurz zusammenfassen:
Sofern gewährleistet werden kann, das alle mit Masken ausgerüstet werden können, die sie WIRKLICH tagtäglich brauchen (Krankenhaus, Pflege,...) und wirklich für ALLE Bürger ausreichend Masken hergestellt werden könnten, DANN und NUR DANN ist es einigermaßen Sinnvoll. Zumal die Masken ja auch nur bedingt schützen (Auf diverse fragwürdige "selfmade Masken" und "Alternativen" will ich nun jetzt mal nicht eingehen).
Da aber alleine schon die Versorgung in den entsprechenden Einrichtungen nicht gewährleistet ist (weiß ich leider aus 1. Hand), bin ich gegen eine Maskenpflicht.

Fragwürdig ist leider auch die Art der Corona-Test Verteilung. Merkelchen hat mind. 3 Tests machen können/müssen.
In manchen Verdachtsfällen werden keine Tests gemacht, da die Person(en) "zu alt" ist/sind. WTF?

Das Einzige wo wir drauf hoffen können ist ein Impfstoff und evtl. Medikamente, damit es "schneller" oder zumindest "glimpflicher" vorüber geht. Aber selbst damit werden wir "Verluste" haben und bis wir an son einem Punkt sind wird es noch lange dauern.
Der Weg ist das Ziel aber man sollte auf dem Weg niemals das Ziel aus den Augen verlieren.

Geändert von Moombas ( 3. Apr 2020 um 08:03 Uhr)
 
TiGü

Registriert seit: 6. Apr 2011
Ort: Berlin
3.073 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: Wie geht es weiter mit Corona

  Alt 3. Apr 2020, 08:54
Fragwürdig ist leider auch die Art der Corona-Test Verteilung. Merkelchen hat mind. 3 Tests machen können/müssen.
In manchen Verdachtsfällen werden keine Tests gemacht, da die Person(en) "zu alt" ist/sind. WTF?
Das einzig Fragwürdige ist die Art und Weise, wie hier AfD-Neusprech zum Vorschein kommt.
Reiß dich mal zusammen!

Gehe mal tief in dich und überlege was wohl "systemrelevanter" ist:
a) 90-Jährigen COPD-Patienten mit Atemnot testen (bspw. mein eigener Großvater)
oder
b) aktuellen Regierungschef(in) der Bundesrepublik Deutschland testen

Natürlich ist es sinnvoll und richtig die Gesundheit der Staatsführung - gerade auch in Krisenzeiten - sicherzustellen und zu priorisieren.
Das ist und war überall so, in allen Nationalstaaten.
 
Benutzerbild von Moombas
Moombas

Registriert seit: 22. Mär 2017
Ort: bei Flensburg
525 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#4

AW: Wie geht es weiter mit Corona

  Alt 3. Apr 2020, 09:29
Fragwürdig ist leider auch die Art der Corona-Test Verteilung. Merkelchen hat mind. 3 Tests machen können/müssen.
In manchen Verdachtsfällen werden keine Tests gemacht, da die Person(en) "zu alt" ist/sind. WTF?
Das einzig Fragwürdige ist die Art und Weise, wie hier AfD-Neusprech zum Vorschein kommt.
Reiß dich mal zusammen!

Gehe mal tief in dich und überlege was wohl "systemrelevanter" ist:
a) 90-Jährigen COPD-Patienten mit Atemnot testen (bspw. mein eigener Großvater)
oder
b) aktuellen Regierungschef(in) der Bundesrepublik Deutschland testen

Natürlich ist es sinnvoll und richtig die Gesundheit der Staatsführung - gerade auch in Krisenzeiten - sicherzustellen und zu priorisieren.
Das ist und war überall so, in allen Nationalstaaten.
Habe und werde niemals mit AfD zu tun haben...Drecksverein...

Systemrelevant sind die Pfleger, die so jemanden im Altenheim pflegen müssen, also nicht?!? Denk nochmal genau drüber nach!
Es ist natürlich vollkommen egal, wenn die sich bei so einem Patienten/Kunden/Bewohner anstecken und dann sich selber und weitere (andere Pfleger, Angehörige, andere Patienten/Kunden/Bewohner, andere Personen beim Einkaufen etc.) anstecken...sehr weitsichtig gedacht...

Wenn jemand negativ getestet wird, wird er ja normalerweise nicht noch X-mal getestet. Bei Merkel 3-mal...
Und mal ganz doof gesagt: Es gibt nen Vizekanzler als "Ersatz". Schau mal in der Pflege wie viel Ersatz es da gibt...seit Jahren unterbesetzt wegen zu großem Pflegeschlüssel...aber egal sind ja nur die Pfleger und alte Leute (ggf. auch noch (teilweise JUNGE) Behinderte etc.) die dann den Virus entsprechend weiter tragen innerhalb der Risikogruppen und dann auch nach draußen.

Das nicht jeder Hinz und Kunz bei kleinsten Anzeichen getestet wird ist ja verständlich aber bei starken Anzeichen sollte jeder die Möglichkeit haben getestet zu werden egal wie alt und welchen Stand er/sie hat. Alleine schon um die Ausbreitung einzudämmen.
Der Weg ist das Ziel aber man sollte auf dem Weg niemals das Ziel aus den Augen verlieren.

Geändert von Moombas ( 3. Apr 2020 um 09:40 Uhr)
 
TiGü

Registriert seit: 6. Apr 2011
Ort: Berlin
3.073 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#5

AW: Wie geht es weiter mit Corona

  Alt 3. Apr 2020, 09:41
Systemrelevant sind die Pfleger, die so jemanden im Altenheim pflegen müssen, also nicht?!? Denk nochmal genau drüber nach!
Hat keiner bestritten, aber mit so billiger Rhetorik gewinnst du keinen Blumentopf.

Ich würde immer zuerst den aktuellen Regierungschef testen, um Krankheitsfreiheit zu garantieren, um die Funktion der Regierung gewährleisten zu können. Immmer, jederzeit!

Des Weiteren bitte ich dich, diese drei Tests im Verhältnis zu der Anzahl aller Tests zu sehen:
https://www.quarks.de/gesundheit/med...#wievieleTests

Bitte rechne uns den relativen Anteil der drei Tests zu der Gesamtzahl der Tests der letzten zwei Wochen aus.
 
Benutzerbild von Moombas
Moombas

Registriert seit: 22. Mär 2017
Ort: bei Flensburg
525 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#6

AW: Wie geht es weiter mit Corona

  Alt 3. Apr 2020, 09:50
Es geht nicht um die Test an sich, nur ich habe in Frage gestellt warum ein Regierungschef 3mal getestet werden muss damit man weiß er hat es/ hat es nicht und ein "Normalo" nur einmal. Bzw. bei Bestätigung logischerweise nach den 14 Tagen Quarantäne in regelmäßigen Abständen nochmal zur Prüfung, bis er nicht mehr Infiziert ist.
Aber sobald er negativ ist erfolgt kein weiterer Test...
Bei Merkel waren ja wohl nicht mal Symptome vorhanden, sondern nur der Kontakt zu einem positiv getesteten Arzt.
Kann verstehen das man dann testet, aber wenn er dann negativ ist und keine Symptome auftreten muss man doch nciht noch 2mal mehr testen. Diese Tests sind nun mal begrenzt und könnten an anderer Stelle die Ausbreitung helfen zu verringern und evtl. sogar leben Retten.

Aber der Test eines Bewohners im Altenheim wird abgelehnt obwohl dieser starke Symptome hat. Man riskiert hierbei also bewusst die evtl. Ansteckung (falls wirklich Corona) des nicht ausreichend vorhandenen Pflegepersonals und weiterer Bewohner bzw. der Bevölkerung die mit den Pflegern in Kontakt kommt. Die zusätzlich sich aktuell nicht mal mehr selber ausreichend schützen können (kaum Schutzmasken, Handschuhe, Desinfektionsmittel, Kittel) und fast nur mit Risikopersonen zu tun haben!!

Das ist doch absurd.
Der Weg ist das Ziel aber man sollte auf dem Weg niemals das Ziel aus den Augen verlieren.

Geändert von Moombas ( 3. Apr 2020 um 09:57 Uhr)
 
TiGü

Registriert seit: 6. Apr 2011
Ort: Berlin
3.073 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#7

AW: Wie geht es weiter mit Corona

  Alt 3. Apr 2020, 10:24
Aber der Test eines Bewohners im Altenheim wird abgelehnt obwohl dieser starke Symptome hat. Man riskiert hierbei also bewusst die evtl. Ansteckung (falls wirklich Corona) des nicht ausreichend vorhandenen Pflegepersonals und weiterer Bewohner bzw. der Bevölkerung die mit den Pflegern in Kontakt kommt. Die zusätzlich sich aktuell nicht mal mehr selber ausreichend schützen können (kaum Schutzmasken, Handschuhe, Desinfektionsmittel, Kittel) und fast nur mit Risikopersonen zu tun haben!!
Was heißt das jetzt? Was sind "starke Symptome"? Sowas wie Fieber, Kurzatmigkeit, Lungenentzündung?
Wenn es dem Betroffenen offensichtlich so schlecht geht, welchen Informationsgewinn hat man durch einen zusätzlichen Test?
Welchen Nutzen hat dies? Ob der Patient jetzt COVID-19, Influenza oder Tuberkulose hat ist doch dann einerlei.
Die weitere Verfahrensweise ist dann doch die gleiche.
 
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.629 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Wie geht es weiter mit Corona

  Alt 3. Apr 2020, 12:42
Es geht nicht um die Test an sich, nur ich habe in Frage gestellt warum ein Regierungschef 3mal getestet werden muss damit man weiß er hat es/ hat es nicht und ein "Normalo" nur einmal. Bzw. bei Bestätigung logischerweise nach den 14 Tagen Quarantäne in regelmäßigen Abständen nochmal zur Prüfung, bis er nicht mehr Infiziert ist.
Aber sobald er negativ ist erfolgt kein weiterer Test...
Genau anders herum: Wer negativ getestet ist, kann trotzdem infiziert sein, da vom Zeitpunkt der Infektion bis zum Nachweis in einem Test oder gar zum Ausbruch von Symptomen bis zu 14 Tage vergehen können (zumindest hat sich das bisher als oberer Grenzwert herausgestellt). Solange diese Person in Quarantäne ist, besteht auch keine erneute Ansteckungsgefahr.

Jemand der infiziert ist bleibt das auch bis auf weiteres. Insofern erübrigen sich weitere Tests bei dieser Person. Lediglich der Krankheitsverlauf ist zu überwachen.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
 
Benutzerbild von Gausi
Gausi

Registriert seit: 17. Jul 2005
901 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#9

AW: Wie geht es weiter mit Corona

  Alt 3. Apr 2020, 10:56
Beim Blick ins Internet wird es dann nicht besser, wenn ich schon höre das einige ernsthaft meinen, das "flatten the curve" Blödsinn sei... klarer Fall von Ignoranz der Meldungen aus IT und US. Ich mein, wenn ihr Verhältnisse wie in New York wollt, bitte...
Da ich gestern auch etwas in der Richtung geschrieben habe nochmal der Klarheit wegen: Ich meinte damit, dass "flatten the curve" nicht ausreicht. Wir müssen die Kurve nicht abflachen, sondern (fast) komplett abbrechen, damit wir wieder dahin können, wo wir einzelne Infektionen nachvollziehen und gezielt isolieren können. Dann kann die Gesellschaft im Groben weiterarbeiten wie vor der Krise (natürlich weiterhin mit gewissen Einschränkungen) und das ganze aussitzen, bis ein Impfstoff/Medikament kommt (da bin ich relativ optimistisch).

Nur mit dem Abflachen der Kurve kriegen wir das wohl nicht hin. Denn das würde 1-2 Jahre dauern, bis so etwas wie "Herdenimmunität" erreicht ist - und das hält unser Gesellschafts- und Wirtschaftssytem nicht aus. Das aber würde bedeuten, dass wir für die nächsten 2-3 Monate komplett runterfahren müssten ("Wuhan-Style") - und nicht nur diese halbherzige Kontaktsperre, die wir hier jetzt fahren.
Being smart will count for nothing if you don't make the world better. You have to use your smarts to count for something, to serve life, not death.
 
DualCoreCpu
(Gast)

n/a Beiträge
 
#10

AW: Wie geht es weiter mit Corona

  Alt 3. Apr 2020, 13:10
Beim Blick ins Internet wird es dann nicht besser, wenn ich schon höre das einige ernsthaft meinen, das "flatten the curve" Blödsinn sei... klarer Fall von Ignoranz der Meldungen aus IT und US. Ich mein, wenn ihr Verhältnisse wie in New York wollt, bitte...
Da ich gestern auch etwas in der Richtung geschrieben habe nochmal der Klarheit wegen: Ich meinte damit, dass "flatten the curve" nicht ausreicht. Wir müssen die Kurve nicht abflachen, sondern (fast) komplett abbrechen, damit wir wieder dahin können, wo wir einzelne Infektionen nachvollziehen und gezielt isolieren können. Dann kann die Gesellschaft im Groben weiterarbeiten wie vor der Krise (natürlich weiterhin mit gewissen Einschränkungen) und das ganze aussitzen, bis ein Impfstoff/Medikament kommt (da bin ich relativ optimistisch).

Nur mit dem Abflachen der Kurve kriegen wir das wohl nicht hin. Denn das würde 1-2 Jahre dauern, bis so etwas wie "Herdenimmunität" erreicht ist - und das hält unser Gesellschafts- und Wirtschaftssytem nicht aus. Das aber würde bedeuten, dass wir für die nächsten 2-3 Monate komplett runterfahren müssten ("Wuhan-Style") - und nicht nur diese halbherzige Kontaktsperre, die wir hier jetzt fahren.
Das könnte ein Weg sein. Dann nur die erkrankten testen und behandeln. Immerhin sterben ja an Influenza auch tausende und da wird nicht so ein Geschrei gemacht.
 
Thema geschlossen
Seite 1 von 4  1 23     Letzte »    


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:36 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz