AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wie geht es weiter mit Corona

Ein Thema von dummzeuch · begonnen am 2. Apr 2020 · letzter Beitrag vom 4. Nov 2021
Thema geschlossen
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.340 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Wie geht es weiter mit Corona

  Alt 2. Apr 2020, 23:06
Nee, lieber nicht. Das würde ja auch einen nicht unerheblichen Teil der DP-Mitglieder mit sich reißen und das wollen wir doch nicht, oder?
Du musst das einfach nur positiv sehen.

Delphi-Tage ... 2 Wochen lang


Die Natur ... was man plötzlich an Vögeln so hört

und ich glaub Hunde durften noch nie so lange Gassi gehn, wie jetzt, seit es die Ausgangssperren gibt.


Brrrrr, ist das plötzlich wieder kallt.
Ob das an der fehlenden globalen Erwärmung liegt, weil jeniger Autos unterwegs sind?


Ist aber schon etwas erschreckend, wenn man sich das mal auf der Weltkarte ansieht ... selbst auf den kleinsten Inseln ist das schon überall angekommen.
Und immernoch leere Regale mit ohne Klopapier.


Bereits jetzt sind viele Intensivstationen am Limit der Aufnahmekapazität.
Man glaubt es nicht, wenn man die Hamburger Philharmonie oder gar den BER kennt.

Ein paar Tage und schwups standen zwei Krankenhäuser mit 2600 Intensivbetten.
https://www.youtube.com/watch?v=OMp6ALnrauQ

Gut, bei denen läuft alles schon ein klein bissl krasser ab.
https://www.youtube.com/watch?v=sP8fQ2uL2j0
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 2. Apr 2020 um 23:31 Uhr)
 
HolgerX

Registriert seit: 10. Apr 2006
Ort: Leverkusen
981 Beiträge
 
Delphi 6 Professional
 
#2

AW: Wie geht es weiter mit Corona

  Alt 3. Apr 2020, 04:29
Hmm..

Ich wollte mich zu Corona eingentlich nicht auslassen, aber nun brennen mir 2 Punkte auf der Zunge:




Einkaufen übers Internet und dann liefern lassen...

Schön und gut, hat nur einen Haken:

Die Lieferanten sind auch nur Menschen, welche durch die vermehrten Lieferungen somit immer mehr mit verschiedenen Menschen in Kontakt kommen, die bereits infiziert sein können und dann selber zur Verbreitung beitragen.

Wenn diese Lieferer (z.B. Postbote) dann selber ausfallen, wer liefert dann das Bestellte?
In den Medien (Radio..) wurde bereits davon berichtet, dass die Post, ein 'großer' Zusteller, seine Auslieferung reduzieren will.

Somit ist ungewiss, wie lange überhaut noch 'Lieferungen' möglich sind und wir müssen uns damit abfinden, doch wieder selber einkaufen zu gehen.

Ach ja, und die Menschen in den Läden? Wie lange sind die noch da?



Und dann das Thema Masken:

Wir haben in Deutschland rund 80 Millionen Einwohner.
Somit bräuchten wir 160 Millionen Masken aus einem Material, welches zur Desinfektion bei 90° in die Waschmaschine kann.

2 Je Person, damit eine Maske in der Wäsche sein kann, wenn die andere getragen wird.

Jede Person, auch Kleinkinder und Babys, brauchen Masken, denn gerade die Kinder müssen von den Eltern mit zum Einkaufen genommen werden und sollten dann auch eine Maske tragen, denn sie können Überträger ohne Symptome sein.

So, wo nehmen wir nun die 160 Mio Masken her?
Welcher Krankenschwester oder welchem Arzt nehmen wir diese weg?
Selber machen? Wie, wenn alle Geschäfte mit den benötigten Materialien geschlossen haben!
Und nicht jedes Stück Stoff ist brauchbar, die Empfehlung, einen Schal zu verwenden ist nen Witz, da dadurch das meiste des Husten Durchgeht (nicht dicht genug) und somit eine falsche Sicherheit vorgegaukelt wird. Ach ja, welcher Schal ist den aktuell bei 90° waschbar?



Wir sehen:
Viele Empfehlungen müssen in der Realität hinterfragt werden, wie sie überhaupt umsetzbar sind.


Hinweis:
Meine Firma arbeitet für Krankenhäuser und dort im Speziellen für die Sterilisationsabteilung (Aufbereitung von Instrumenten für die Wiederbenutzung).
Ich kenne das Thema Hygiene/Infektionsrisiko/Selbstschutz und Desinfektion/Sterilisation.
Wie ich nun von einigen Kunden erfahren habe, sind diese Abteilungen gerade dabei ihre Prozesse zu erweitern, um MASKEN sterilisieren zu können, weil es nicht genug sterile Einwegmasken im Krankenhaus gibt.

Als Hinweis: Einwegprodukte 'dürfen' laut Gesetzt 'nicht' wieder aufbereitet werden. Die Krankenhäuser sind aber genötigt für Masken eine Ausnahme zu machen...

(So, dass lasse ich dann hier mal so stehen)
(Ja ich Verwende Delphi 6 Pro und will NICHT wechseln!)
 
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.917 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Wie geht es weiter mit Corona

  Alt 3. Apr 2020, 06:53
Die Lieferanten sind auch nur Menschen, welche durch die vermehrten Lieferungen somit immer mehr mit verschiedenen Menschen in Kontakt kommen, die bereits infiziert sein können und dann selber zur Verbreitung beitragen.
Da die Lieferung nur vor die Tür gestellt wird und auch keine Unterschrift mehr verlangt wird, ist das Risiko dabei aber nicht so groß. Das setzt voraus, dass ansonsten soweit wie möglich Schutzmaßnahmen ergriffen werden (Handschuhe tragen, ...).

Aber natürlich besteht das Risiko, das ist klar. Das meinte ich aber auch mit "Wenn das Liefern von Lebensmitteln hierzulande schon etablierter wäre". Wenn dem so wäre, würde es auch mehr Lieferfahrer geben usw.
Sebastian Jänicke
AppCentral
 
Benutzerbild von ULIK
ULIK

Registriert seit: 25. Sep 2006
Ort: Regensburg
427 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: Wie geht es weiter mit Corona

  Alt 3. Apr 2020, 07:59
Da die Lieferung nur vor die Tür gestellt wird und auch keine Unterschrift mehr verlangt wird, ist das Risiko dabei aber nicht so groß. Das setzt voraus, dass ansonsten soweit wie möglich Schutzmaßnahmen ergriffen werden (Handschuhe tragen, ...).

Aber natürlich besteht das Risiko, das ist klar. Das meinte ich aber auch mit "Wenn das Liefern von Lebensmitteln hierzulande schon etablierter wäre". Wenn dem so wäre, würde es auch mehr Lieferfahrer geben usw.
Jein, Du reduzierst zwar damit dein persönliches Risiko, aber andere Leute müssen es dafür auf sich nehmen. Es steht Dir aber frei, selbst auch Handschuhe und Mundschutz zu verwenden, um dein Risiko zu vermindern.

Abgesehen davon: die Lieferdienste funktionieren nur, weil die Auslieferer mehr oder weniger ausgebeutet werden. Überleg einfach mal, wie lange Du für einen durchschnittlichen Einkauf brauchst. Und dann leg das mal auf einen vernünftigen Stundenlohn um, der das Risiko der Auslieferer widerspiegelt. Ich bin mir fast sicher, daß Du sehr schnell wieder selbst einkaufen gehst, wenn Du auf einmal pro Lieferung 30-40€ Versand zahlen musst.
 
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.340 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Wie geht es weiter mit Corona

  Alt 3. Apr 2020, 08:41
Ja, unterschreiben muß man bei der Post nicht mehr,
aber obwohl auf den Webseiten von Post und Lieferando etwas von vor die Tür stellen steht,
ist der Kontakt in der Regel dennoch etwas näher. Und Mundschutz ... woher nehmen, wenn nicht selber nähen?
Zu den Selbstnähanweisungen heißt es auch noch "kann schützen" (umgekehrt zu den Zigaretten) und das weniger gut, als die Fertigen aus dichterem Stoff und mit besserer Passform, die auch kaum eine Wirkung hat, vor allem wenn man den tagelang tragen müsste.

Wenn die Ansteckung noch extremer wird, dann müsste man die am Besten in so luftdichte Ganzkörperanzüge stecken.
Und alle Anderen dürfen garnicht mehr, oder nur noch in einem großen Hamsterball aus dem Haus.



Das mit dem Bestellen hat noch einen anderen Nachteil.

Ich lasse mir schon seit langem alle paar Wochen was von Rewe ins Haus liefern.
Es ist einfach zu praktisch nicht alles im Rucksack auf'm Fahrrad heimschleppen zu müssen.

Aber seit den Sperren ist der Dienst exrem ausgebucht und mit etwas Glück bekommst in zwei Wochen noch einen Termin.
Und selbst dann ist dieser Dienst nicht in der Lage Klopapier zu liefern.
Hatte den netten Mann letzten aus Spaß gefragt, ob ich mir nicht hätte lieber noch 20 Packungen liefern lassen sollen. Er meinte das wäre eh nicht gegangen.
Nja, bei Rewe der Packetdienst kommt via Post (DPD oder so) und der Onlinelieverservice, wo man sich die Lieferzeit schön aussuchen kann (*1), da füllen die den Transporter Früh und in der Halbzeit in einem Rewe in deiner Nähe, wo natürlich die Regale leer sind.

(*1: Owohl man da bestimmt, mit einer guten Intelligenz, den Lieferweg und die Zeiten bestimmt noch extrem optimieren und mehr liefen könnte, wenn man es ermöglicht, dass die Kunden nicht "fest" ein 4- oder 2-stündiges Lieferfenster angeben müssen, und die KI dann eine bessere Tour mit Rückfragen an die Kunden planen könnte.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 3. Apr 2020 um 09:04 Uhr)
 
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.917 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Wie geht es weiter mit Corona

  Alt 3. Apr 2020, 11:56
Aber seit den Sperren ist der Dienst exrem ausgebucht und mit etwas Glück bekommst in zwei Wochen noch einen Termin.
Tipp:
Um Mitternacht werden die Lieferfenster freigeschaltet. Ich habe kurz nach Mitternacht bestellt.
Aber ja, leider gehen so auch viele leer aus. Womit wir wieder bei "Wenn das Liefern von Lebensmitteln hierzulande schon etablierter wäre" sind.

Und selbst dann ist dieser Dienst nicht in der Lage Klopapier zu liefern.
Hatte den netten Mann letzten aus Spaß gefragt, ob ich mir nicht hätte lieber noch 20 Packungen liefern lassen sollen. Er meinte das wäre eh nicht gegangen.
Ich habe schlicht für uns selbst und u.a. meine Schwiegereltern ein Großpaket Toilettenpapier beim Großhandel bestellt. 9 Packungen sind da drin, jeder bekommt 3, fertig. Denn das Problem ist ja die Verteilung des Toilettenpapiers. Es ist ja nicht so, dass keines mehr im Großhandel zu bekommen wäre.

Jein, Du reduzierst zwar damit dein persönliches Risiko, aber andere Leute müssen es dafür auf sich nehmen. Es steht Dir aber frei, selbst auch Handschuhe und Mundschutz zu verwenden, um dein Risiko zu vermindern.
Das ist richtig, aber das Risiko der Lieferanten ist niedriger als das der Menschen beim Einkaufen. Wenn auf deren Seite der Schutz gut umgesetzt ist natürlich.

Ich habe einen ganz einfachen waschbaren Mundschutz, der mich selbst nicht schützt. Aber sollte ich infiziert sein, verteile ich das Virus wenigstens nicht so einfach. Handschuhe trage ich beim Einkaufen auch, ja, die haben wir zum Glück ohnehin immer in einer größeren Packung für die Hygiene in der Küche da, aktuell wären die ja auch kaum zu bekommen.
Sebastian Jänicke
AppCentral
 
MichaelT

Registriert seit: 14. Sep 2005
Ort: 4020 Linz
558 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#7

AW: Wie geht es weiter mit Corona

  Alt 3. Apr 2020, 10:18
Von Herdenimmunisierung wie bei Grippeviren ist nicht auszugehen und damit bleiben die Viren, d.h. sie setzen sich fest. Denke an eine Darmgrippe, die isoliert mal eilig am mit Delphi Magazine am Outpost und hernach gegebenenfalls im Bett.

Richte dich drauf ein, dass du mind 2 Jahre so leben wirst müssen, als hättest du grad eine Lungenentzündung gehabt und versuchtest eine Neuansteckung zu verhindern. Aber spätestens wenn die Breite der Bevölkerung in Quarantäne weilt bauen sich andere Risken auf bspw. Thrombosen, chronische Erkankungen usw... welche wieder der Nährboden für das Einwandern in die Risikogruppe welche die nächste Generation dieser Erreger sich vornehmen wird.

Es gibt keine Impfung gegen die Bereinigung akkumulierter Risken. Die sind entstanden, da versuchte wurde das Leben von Menschen im Alter mit Hilfe medizinischen Fortschritts statistisch zu verlängern.

Wir wissen in unserer Gegend nicht, ob Coronaviren dafür verantwortlich sind, aber wir haben Erreger die Atemwege befallen und deswegen darf man bei uns mit Lungenentzündung aus mehreren Gründen erst ab Sommer sich unter die Leute mischen und das zwei Jahre lange. Hernach sind die Erreger mutiert und du bist wieder genauso exponiert. Zumal ich einer Industriestadt nahe des Alpenraums lebe, liegt der Verdacht nahe. Und bei uns ist die Anzahl der Verstorbenen noch im Moment in Relation relativ gering zu Niederösterreich. Wir werden sehen, aber es liegt der Verdacht nahe, das eine Industriestadt die lange schon mit Atemwegserkrankungen sich rumschlängt mehr Erfahrung hat und/oder die schon mehr Menschen aus den Risikogruppen verschieden sind über die Jahre.

Hinzu kommt, dass bisher der letzte warme Winter im Zyklus und die darauf immer folgende Trendkorrektur uns die Luft und Windtemperaturen zu niedrig halten. Weswegen die Güte der Phrase 'bis zum Sommer' eine andere zeitliche Bedeutung bekommt. In Linz an der Donau reguliert an sich das Wetter durch kalt und nassen Perioden gefolgt von trocken und warmen das Verhalten der Leute. Wenn das übliche Spiel ausbleibt, dann laufen alle rum wie die Zombis und leiden bis zu drei Grippewellen. Hernach kommen die Hitzeperioden und Menschen deren Atemwege angeschlagen waren und es nicht mehr schaffen landen hernach in der Statistik der Herz-Kreislauf resp. chronisch erkrankten.

Richte dich darauf ein einen Mundschutz bspw. in Form eines Tuches in Zukunft zu tragen, wie im Wilden Westen Ich habe schon ein Tuch mit Skull und waschbare Schutzmasken.


Viel schwieriger in dem Zusammenhang wird, wenn es überhaupt gelingt die Supply Chains wieder anlaufen zu lassen, ob sich in der Zwischenzeit die Präferenzen nicht so verschoben haben, dass zwar Ware im Geschäft ist, aber die Leute etwas anderes wollen und trotz gefüllter Regale es zur Wahrnehmung von Mangel kommt. Die kleinen Geschäften die heute bei euch zusperrten, sperren nie mehr wieder auf und wenn doch, dann bleibt fraglich ob die Leute ob der Hysterie nicht a) abwiegen wie ihrerer Verunsicherung entgegengewirkt wird und b) ob sie kaufen was sie zuvor kauften ... Je länger der Stillstand dauert, desto mehr Vöglein wirst du singen hören und die Luft wird frisch bleiben.

Wellen infektiöser Lungenentzündungen waren nie spaßig, man nennt sie halt heute SARS. Auch wenn ich nicht davon ausgehe, dass die Natur einfach die Risken bereinigt und die Sterblichkeit im Big 'L' Hamburg, runter NRW, Hessen, Baden Würtemberg, Bayern, Schweiz (mal abseits der Hot Spots wie Städte ala Genf und Städte sowieso allgemein nicht nur in der Schweiz), Österreich (Vorarlberg, Tirol, Norden von Salzburg, Oberösterreich (im Moment das Innviertel noch nicht so betroffen) eher gering ist. Dort wo bisher solche Erreger (Coronaviren allgemein) konnten wirken, steht der Mensch doch eher exponierter da. Stelle dir vor, jemand verschleppte möglw. ungewollt eine Lungenentzündung und hat ein aus welchem Grund auch immer geschwächtes Immunsystem.

Das wird sich alles noch weisen und zuvor kann man konkret nichts sagen. Es wird keine Impfung geben und wenn überhaupt nicht so schnell. Dann kann der Erreger bereits wieder mutiert sind und Impfung für A & F.

Immunsystem stärken, frische Luft bei Spaziergängen zur Verbesserung der Verfassung der Atemwege und Lungen nutzen usw... Kontakt vermeiden. Bei uns darf man an sich, ginge es nach den Ärtzen, nach einer Lungenerkrankung keiner, wie gesagt, bis zum Sommer werden auf ein Grillfest, ins Stadium oder auf eine Straßenveranstaltung. Man kann mit der Familie nördlich der Donau wandern gehen.


Nee, lieber nicht. Das würde ja auch einen nicht unerheblichen Teil der DP-Mitglieder mit sich reißen und das wollen wir doch nicht, oder?
Du musst das einfach nur positiv sehen.

Delphi-Tage ... 2 Wochen lang


Die Natur ... was man plötzlich an Vögeln so hört

und ich glaub Hunde durften noch nie so lange Gassi gehn, wie jetzt, seit es die Ausgangssperren gibt.


Brrrrr, ist das plötzlich wieder kallt.
Ob das an der fehlenden globalen Erwärmung liegt, weil jeniger Autos unterwegs sind?


Ist aber schon etwas erschreckend, wenn man sich das mal auf der Weltkarte ansieht ... selbst auf den kleinsten Inseln ist das schon überall angekommen.
Und immernoch leere Regale mit ohne Klopapier.


Bereits jetzt sind viele Intensivstationen am Limit der Aufnahmekapazität.
Man glaubt es nicht, wenn man die Hamburger Philharmonie oder gar den BER kennt.

Ein paar Tage und schwups standen zwei Krankenhäuser mit 2600 Intensivbetten.
https://www.youtube.com/watch?v=OMp6ALnrauQ

Gut, bei denen läuft alles schon ein klein bissl krasser ab.
https://www.youtube.com/watch?v=sP8fQ2uL2j0
 
Thema geschlossen


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:28 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz