AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Wie geht es weiter mit Corona

Ein Thema von dummzeuch · begonnen am 2. Apr 2020 · letzter Beitrag vom 4. Nov 2021
Thema geschlossen
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.917 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Wie geht es weiter mit Corona

  Alt 2. Apr 2020, 20:45
Ich denke mal jedem durchschnittlich intelligenten Menschen ist das ohnehin schon klar, auch ohne das Video. Da gibt es ja auch noch viel detaillierteres Material. Nur gibt es eben auch nicht viele Möglichkeiten.

Eine ungehemmte Verbreitung wäre jedenfalls gesundheitlich der Worst Case. Von daher macht es schon Sinn Zeit zu gewinnen. Nur muss man eben auch darüber reden was danach kommt und was man damit gewinnen möchte, das ist richtig.

Ich denke es wäre schon ein Erfolg, wenn die Risikogruppen weitgehend aus dem Spiel genommen werden könnten bis es Medikamente und Impfstoffe gibt. Das wären dann immer noch viele Tote, aber zumindest deutlich weniger. Leider sind die Risikogruppen aber vor allem ältere Menschen, die zu einem großen Teil wenig Interesse an Technik haben. Das sehe ich auch an meinen Schwiegereltern. Leider wird das nun vielen zum Verhängnis werden, weil sie eben nicht so gut auf den Gang zur Bank, zum Einkaufen usw. verzichten können und eben auch noch meist mit Bargeld hantieren. All das erhöht leider das persönliche Infektionsrisiko.

Die Einkäufe erledige ich nun und stelle sie kontaktlos vor die Tür, aber es ist halt paradox, dass ich mich nun dem Risiko einer Infektion aussetzen muss um für sie einzukaufen (ich kaufe trotzdem gerne für sie ein!), während wir selbst im Internet bestellen und Lebensmittel usw. (ja, auch Toilettenpapier ) liefern lassen um unser Risiko zu minimieren. Da meine Frau auch zur Risikogruppe gehört, wäre auch bei uns eine Infektion nicht gut.

Wenn das Liefern von Lebensmitteln hierzulande schon etablierter wäre, würde es allgemein gegen Epidemien und Pandemien helfen, auch gegen die jährliche Grippeepidemie... Denn leider sind Supermärkte und die öffentlichen Verkehrsmittel eben Orte, an dem man sich sehr gut anstecken kann.

Hier in Berlin werden ja auch Tram und Bus groß gefördert, weil man sich da so schön auf engstem Raum drängeln kann. Die U-Bahn wäre doch viel zu bequem und was Infektionen angeht langweiliger, wer will so etwas schon...
Sebastian Jänicke
AppCentral
 
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.340 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Wie geht es weiter mit Corona

  Alt 2. Apr 2020, 21:22
Hey, dabei klingt es doch recht gut?

Wenn 80% der Bevölkerung durchgekrankt sind, dann sind wir quasi immun.



Auf zu den Kuschlparties.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
 
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.629 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Wie geht es weiter mit Corona

  Alt 2. Apr 2020, 21:38
Nee, lieber nicht. Das würde ja auch einen nicht unerheblichen Teil der DP-Mitglieder mit sich reißen und das wollen wir doch nicht, oder?
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
 
Benutzerbild von scrat1979
scrat1979

Registriert seit: 12. Jan 2007
Ort: Sulzbach a.d. Murr
1.029 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: Wie geht es weiter mit Corona

  Alt 2. Apr 2020, 22:59
Das „flatten the curve“ ist für den Erhalt des Gesundheitssystems unabdingbar! Ohne dies würde es binnen kürzester Zeit zu einem Kollaps kommen. Bereits jetzt sind viele Intensivstationen am Limit der Aufnahmekapazität. Das Hauptproblem bei den beatmeten Coronapatienten ist, dass eine Langzeitbeatmung notwendig ist. Das heißt, das Intensivbett ist lange Zeit belegt und steht somit nicht mehr zur Verfügung. Man muss nur mal einen Blick in die Intensivstationen werfen- dann wird es einem ganz schnell ganz anders. Auch wenn man (noch) nicht viel mitbekommt sind bereits sehr viele Betten belegt. Im übrigen auch von Patienten mit 30 und 40 Jahren.

In diesem Sinne bleibt gesund!
Michael Kübler
 
DualCoreCpu
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: Wie geht es weiter mit Corona

  Alt 3. Apr 2020, 12:43
Das „flatten the curve“ ist für den Erhalt des Gesundheitssystems unabdingbar! Ohne dies würde es binnen kürzester Zeit zu einem Kollaps kommen. Bereits jetzt sind viele Intensivstationen am Limit der Aufnahmekapazität. Das Hauptproblem bei den beatmeten Coronapatienten ist, dass eine Langzeitbeatmung notwendig ist. Das heißt, das Intensivbett ist lange Zeit belegt und steht somit nicht mehr zur Verfügung. Man muss nur mal einen Blick in die Intensivstationen werfen- dann wird es einem ganz schnell ganz anders. Auch wenn man (noch) nicht viel mitbekommt sind bereits sehr viele Betten belegt. Im übrigen auch von Patienten mit 30 und 40 Jahren.

In diesem Sinne bleibt gesund!
Wenn die bisherigen Maßnahmen ja offensichtlich rein gar nichts gebracht haben sind sie abzuschaffen und die Bürgerrechte unumkehrbar wider herzustzellen! Und wirklich ganz diffenziert wirklich die ursächlich durch Corona gestorbenen zu zählen und ausschließlich die. Aktuell ist jeder Tote ganz undifferenziert ein Corona Toter.

https://multipolar-magazin.de/artike...HGMvRk34R6msPE
So sind die harten Maßnahmen nie und nimmer zu rechtfertigen!
 
Benutzerbild von scrat1979
scrat1979

Registriert seit: 12. Jan 2007
Ort: Sulzbach a.d. Murr
1.029 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: Wie geht es weiter mit Corona

  Alt 3. Apr 2020, 14:01
Das „flatten the curve“ ist für den Erhalt des Gesundheitssystems unabdingbar! Ohne dies würde es binnen kürzester Zeit zu einem Kollaps kommen. Bereits jetzt sind viele Intensivstationen am Limit der Aufnahmekapazität. Das Hauptproblem bei den beatmeten Coronapatienten ist, dass eine Langzeitbeatmung notwendig ist. Das heißt, das Intensivbett ist lange Zeit belegt und steht somit nicht mehr zur Verfügung. Man muss nur mal einen Blick in die Intensivstationen werfen- dann wird es einem ganz schnell ganz anders. Auch wenn man (noch) nicht viel mitbekommt sind bereits sehr viele Betten belegt. Im übrigen auch von Patienten mit 30 und 40 Jahren.

In diesem Sinne bleibt gesund!
Wenn die bisherigen Maßnahmen ja offensichtlich rein gar nichts gebracht haben sind sie abzuschaffen und die Bürgerrechte unumkehrbar wider herzustzellen! Und wirklich ganz diffenziert wirklich die ursächlich durch Corona gestorbenen zu zählen und ausschließlich die. Aktuell ist jeder Tote ganz undifferenziert ein Corona Toter.

https://multipolar-magazin.de/artike...HGMvRk34R6msPE
So sind die harten Maßnahmen nie und nimmer zu rechtfertigen!
Nunja, also nach den offiziellen Zahlen sieht es schon so aus, als würde sich die Verdopplungszeit die letzten Tage deutlich vergrößern. Wie kommst Du denn drauf, dass momentan (Zitat) JEDER Verstorbene ein "Corona-Verstorbener" ist. Mit Verlaub, aber das ist doch Blödsinn. Wenn Du natürlich meinst, dass jeder Tote mit schweren Vorerkrankungen und zusätzlich mit Corona-Infektion nun zu den "Corona"-Opfern gehört, stimme ich hingegen weitestgehend zu. Ich persönlich finde Deine Einstellung doch sehr respektlos gegenüber den am Limit arbeitenden Pflegekräften und Ärzten. Es ist wirklich kurz vor Zwölf in den Kliniken. Corona mit anderen Infektionskrankheiten zu vergleichen ist leider auch nur bedingt möglich.
Michael Kübler
 
DualCoreCpu
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: Wie geht es weiter mit Corona

  Alt 3. Apr 2020, 14:07
Das „flatten the curve“ ist für den Erhalt des Gesundheitssystems unabdingbar! Ohne dies würde es binnen kürzester Zeit zu einem Kollaps kommen. Bereits jetzt sind viele Intensivstationen am Limit der Aufnahmekapazität. Das Hauptproblem bei den beatmeten Coronapatienten ist, dass eine Langzeitbeatmung notwendig ist. Das heißt, das Intensivbett ist lange Zeit belegt und steht somit nicht mehr zur Verfügung. Man muss nur mal einen Blick in die Intensivstationen werfen- dann wird es einem ganz schnell ganz anders. Auch wenn man (noch) nicht viel mitbekommt sind bereits sehr viele Betten belegt. Im übrigen auch von Patienten mit 30 und 40 Jahren.

In diesem Sinne bleibt gesund!
Wenn die bisherigen Maßnahmen ja offensichtlich rein gar nichts gebracht haben sind sie abzuschaffen und die Bürgerrechte unumkehrbar wider herzustzellen! Und wirklich ganz diffenziert wirklich die ursächlich durch Corona gestorbenen zu zählen und ausschließlich die. Aktuell ist jeder Tote ganz undifferenziert ein Corona Toter.

https://multipolar-magazin.de/artike...HGMvRk34R6msPE
So sind die harten Maßnahmen nie und nimmer zu rechtfertigen!
Nunja, also nach den offiziellen Zahlen sieht es schon so aus, als würde sich die Verdopplungszeit die letzten Tage deutlich vergrößern. Wie kommst Du denn drauf, dass momentan (Zitat) JEDER Verstorbene ein "Corona-Verstorbener" ist. Mit Verlaub, aber das ist doch Blödsinn. Wenn Du natürlich meinst, dass jeder Tote mit schweren Vorerkrankungen und zusätzlich mit Corona-Infektion nun zu den "Corona"-Opfern gehört, stimme ich hingegen weitestgehend zu. Ich persönlich finde Deine Einstellung doch sehr respektlos gegenüber den am Limit arbeitenden Pflegekräften und Ärzten. Es ist wirklich kurz vor Zwölf in den Kliniken. Corona mit anderen Infektionskrankheiten zu vergleichen ist leider auch nur bedingt möglich.
Dazu dieser Link:
https://multipolar-magazin.de/artike...HGMvRk34R6msPE


Lies das bis zum Ende!

Hierdurch komme ich darauf!
 
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.340 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: Wie geht es weiter mit Corona

  Alt 2. Apr 2020, 23:06
Nee, lieber nicht. Das würde ja auch einen nicht unerheblichen Teil der DP-Mitglieder mit sich reißen und das wollen wir doch nicht, oder?
Du musst das einfach nur positiv sehen.

Delphi-Tage ... 2 Wochen lang


Die Natur ... was man plötzlich an Vögeln so hört

und ich glaub Hunde durften noch nie so lange Gassi gehn, wie jetzt, seit es die Ausgangssperren gibt.


Brrrrr, ist das plötzlich wieder kallt.
Ob das an der fehlenden globalen Erwärmung liegt, weil jeniger Autos unterwegs sind?


Ist aber schon etwas erschreckend, wenn man sich das mal auf der Weltkarte ansieht ... selbst auf den kleinsten Inseln ist das schon überall angekommen.
Und immernoch leere Regale mit ohne Klopapier.


Bereits jetzt sind viele Intensivstationen am Limit der Aufnahmekapazität.
Man glaubt es nicht, wenn man die Hamburger Philharmonie oder gar den BER kennt.

Ein paar Tage und schwups standen zwei Krankenhäuser mit 2600 Intensivbetten.
https://www.youtube.com/watch?v=OMp6ALnrauQ

Gut, bei denen läuft alles schon ein klein bissl krasser ab.
https://www.youtube.com/watch?v=sP8fQ2uL2j0
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu ( 2. Apr 2020 um 23:31 Uhr)
 
HolgerX

Registriert seit: 10. Apr 2006
Ort: Leverkusen
981 Beiträge
 
Delphi 6 Professional
 
#9

AW: Wie geht es weiter mit Corona

  Alt 3. Apr 2020, 04:29
Hmm..

Ich wollte mich zu Corona eingentlich nicht auslassen, aber nun brennen mir 2 Punkte auf der Zunge:




Einkaufen übers Internet und dann liefern lassen...

Schön und gut, hat nur einen Haken:

Die Lieferanten sind auch nur Menschen, welche durch die vermehrten Lieferungen somit immer mehr mit verschiedenen Menschen in Kontakt kommen, die bereits infiziert sein können und dann selber zur Verbreitung beitragen.

Wenn diese Lieferer (z.B. Postbote) dann selber ausfallen, wer liefert dann das Bestellte?
In den Medien (Radio..) wurde bereits davon berichtet, dass die Post, ein 'großer' Zusteller, seine Auslieferung reduzieren will.

Somit ist ungewiss, wie lange überhaut noch 'Lieferungen' möglich sind und wir müssen uns damit abfinden, doch wieder selber einkaufen zu gehen.

Ach ja, und die Menschen in den Läden? Wie lange sind die noch da?



Und dann das Thema Masken:

Wir haben in Deutschland rund 80 Millionen Einwohner.
Somit bräuchten wir 160 Millionen Masken aus einem Material, welches zur Desinfektion bei 90° in die Waschmaschine kann.

2 Je Person, damit eine Maske in der Wäsche sein kann, wenn die andere getragen wird.

Jede Person, auch Kleinkinder und Babys, brauchen Masken, denn gerade die Kinder müssen von den Eltern mit zum Einkaufen genommen werden und sollten dann auch eine Maske tragen, denn sie können Überträger ohne Symptome sein.

So, wo nehmen wir nun die 160 Mio Masken her?
Welcher Krankenschwester oder welchem Arzt nehmen wir diese weg?
Selber machen? Wie, wenn alle Geschäfte mit den benötigten Materialien geschlossen haben!
Und nicht jedes Stück Stoff ist brauchbar, die Empfehlung, einen Schal zu verwenden ist nen Witz, da dadurch das meiste des Husten Durchgeht (nicht dicht genug) und somit eine falsche Sicherheit vorgegaukelt wird. Ach ja, welcher Schal ist den aktuell bei 90° waschbar?



Wir sehen:
Viele Empfehlungen müssen in der Realität hinterfragt werden, wie sie überhaupt umsetzbar sind.


Hinweis:
Meine Firma arbeitet für Krankenhäuser und dort im Speziellen für die Sterilisationsabteilung (Aufbereitung von Instrumenten für die Wiederbenutzung).
Ich kenne das Thema Hygiene/Infektionsrisiko/Selbstschutz und Desinfektion/Sterilisation.
Wie ich nun von einigen Kunden erfahren habe, sind diese Abteilungen gerade dabei ihre Prozesse zu erweitern, um MASKEN sterilisieren zu können, weil es nicht genug sterile Einwegmasken im Krankenhaus gibt.

Als Hinweis: Einwegprodukte 'dürfen' laut Gesetzt 'nicht' wieder aufbereitet werden. Die Krankenhäuser sind aber genötigt für Masken eine Ausnahme zu machen...

(So, dass lasse ich dann hier mal so stehen)
(Ja ich Verwende Delphi 6 Pro und will NICHT wechseln!)
 
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.917 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: Wie geht es weiter mit Corona

  Alt 3. Apr 2020, 06:53
Die Lieferanten sind auch nur Menschen, welche durch die vermehrten Lieferungen somit immer mehr mit verschiedenen Menschen in Kontakt kommen, die bereits infiziert sein können und dann selber zur Verbreitung beitragen.
Da die Lieferung nur vor die Tür gestellt wird und auch keine Unterschrift mehr verlangt wird, ist das Risiko dabei aber nicht so groß. Das setzt voraus, dass ansonsten soweit wie möglich Schutzmaßnahmen ergriffen werden (Handschuhe tragen, ...).

Aber natürlich besteht das Risiko, das ist klar. Das meinte ich aber auch mit "Wenn das Liefern von Lebensmitteln hierzulande schon etablierter wäre". Wenn dem so wäre, würde es auch mehr Lieferfahrer geben usw.
Sebastian Jänicke
AppCentral
 
Thema geschlossen
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:28 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz