AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Abdriften

Ein Thema von freimatz · begonnen am 23. Mär 2020 · letzter Beitrag vom 26. Mär 2020
Antwort Antwort
Delphi.Narium

Registriert seit: 27. Nov 2017
2.557 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#1

AW: Abdriften

  Alt 26. Mär 2020, 13:07
Naja, wenn ein Entwickler eine Regallagersteuerung schreiben soll und dadraus wird ein Tetris.
Statt einer Aufzugsteuerung entsteht ein Jojosimulator.
Statt einer Ampelsteuerung entsteht ein Stauraum.

Eigentlich ist aber die initiale Frage falsch (oder missverständlich):
Zitat:
Ich frage mich ob ein Entwickler der in einem Forum abdriftet auch beim Coden beim Thema bleiben kann...
Ein Entwickler weicht im Forum vom Thema ab, bleibt also nicht beim Thema.
Wie kann er dann beim Coden auch beim Thema bleiben. Er bleibt doch im Forum eben nicht beim Thema, wieso dann beim Coden auch?

Müsste es nicht eher heißen:

Ich frage mich ob ein Entwickler, der in einem Forum abdriftet, auch beim Coden nicht beim Thema bleiben kann ...

Ob er also auch beim Coden vom Thema abweicht. Und das viele Abweichen kann für andere dann ganz schön hart sein.

Müsste es da nicht eher Abhärten heißen, wobei man von zuviel Abhärtung ganz schön weich werden kann?

Oder ist das Eingangszitat eher dahingehend gemeint:

Ein Entwickler, der im Forum beim Thema bleibt, bleibt beim Coden nicht beim Thema, während ein im Forum nicht beim Themabbleiben, zu einem beim Coden beim Themableiben führt?

Also quasi: Ein im Forum beim Themableiben schließt beim Coden ein beim Themableiben aus?

Oder:

Wer im Forum beim Thema bleibt, bleibt es nicht beim Coden.
Aber:
Wer im Forum nicht beim Thema bleibt, bleibt es beim Coden?

Also so 'ne Art XOR?

Abstrakte Logik sprachlich auszuformlieren ist schon ziemlich schwierig. Sätze werden so kompliziert und unverständlich, dass dabei automatisch "Beamtendeutsch" draus wird oder ist es eher "Juristenlatein"?

Eins muss man Delphi lassen:
In Delphi kann man deutlich besser und klarer formulieren, als in der deutschen Sprache
  Mit Zitat antworten Zitat
Medium

Registriert seit: 23. Jan 2008
3.688 Beiträge
 
Delphi 2007 Enterprise
 
#2

AW: Abdriften

  Alt 26. Mär 2020, 13:52
Regallagersteuerung
Regallager ist mein Lieblingspallindrom! (Lagerregal ganz knapp auf Platz 2.)
"When one person suffers from a delusion, it is called insanity. When a million people suffer from a delusion, it is called religion." (Richard Dawkins)
  Mit Zitat antworten Zitat
Delphi.Narium

Registriert seit: 27. Nov 2017
2.557 Beiträge
 
Delphi 7 Professional
 
#3

AW: Abdriften

  Alt 26. Mär 2020, 14:17
Jetzt versteh' ich das:

Beim Abdriften beim Coden muss man das Programm nachher nur rückwärts laufenlassen und schon kommt vorwärts das richtige Ergebnis raus.

Also ist die Antwort nicht 42 sondern die Frage?

Und wenn man einen abdriftenden Thread rückwärts liest, kommt auch was richtige raus.
Auch wenn es eventuell nur Salat ist, also Buchstabensalat, also quasi so eine Art Buchstabennudelsuppe geordnet in Gruppen zu 42. So 'ne Art Mengenlehre oder Mengenleere oder eine Menge Leere oder eher gefülltes Nichts, also Ravioli mit nix drin? Oder Schokolade ohne okol?
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:35 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz