AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Multimedia Delphi PHP Script in Delphi umsetzen

PHP Script in Delphi umsetzen

Ein Thema von Tomaten Im Salat · begonnen am 19. Mär 2020 · letzter Beitrag vom 8. Aug 2020
Antwort Antwort
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke
Online

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.961 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: PHP Script in Delphi umsetzen

  Alt 20. Mär 2020, 02:02
Die Herangehensweise der Frage ist glaube ich ungünstig. Es wäre sinnvoller zu schauen was das Skript macht und wie man das dann in Delphi umsetzen kann.

Sich eng am PHP-Quelltext zu halten, könnte das ganze unnötig kompliziert machen, da manche der Funktionen (imagejpeg z.B.) in Delphi ggf. ganz anders umgesetzt werden müssen (imagejpeg kann man z.B. mit SaveToFile übersetzen, aber die Variante es direkt "zurückzuliefern" gibt es in Delphi ja so nicht).
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Alt 20. Mär 2020, 02:21     Erstellt von Frühlingsrolle
Dieser Beitrag wurde von Daniel gelöscht. - Grund: Verdacht auf SPAM und den damit verbundenen verschwenderischen Umgang von wertvollen Bits und Bytes
Tomaten Im Salat

Registriert seit: 19. Mär 2020
Ort: Niedersachsen
4 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#3

AW: PHP Script in Delphi umsetzen

  Alt 20. Mär 2020, 12:15
Moin,

zuerst einmal möchte ich mich für all die Antworten erstmal bedanken. Die Hilfsbereitschaft hier macht mich gerade etwas sprachlos.
Nochmals Danke.

Okay, das man das ganze erstmal entsprechend laden und speichern kann. Ist mir bekannt. Ich hatte jetzt auch nicht damit gerechnet,
das auf diesen Routinen so rum "geritten" wird. Für mich relevant ist die eigentlich Funktion "ImageCopy" gibt es dafür eine Alternative?

Das ich unter Delphi mit TBitmap bzw. TCanvas arbeiten muss, ist mir bekannt. Auch hier: Danke für die Hinweise und Infos dazu.

Vielleicht so viel zur Funktion: es geht um das Darstellen von Symbolen und Zeichen.

Es wird ein Zeichen geladen "o", manipuliert (dieser Punkt ist absolut unwichtig), und dann an Stelle "X" in einer viel größeren vor- "definierten" Grafik-Datei kopiert.

Um das Ganze zu verdeutlichen...

Die X-Zeichen stellen die gesamte Grafik dar. Hier deutlich kleiner dargestellt, als in der Realität.

Die "o"-Zeichen stellen die an diese Stelle kopierten Zeichen dar.

Vielleicht einfach mal als Idee: der Hintergrund könnte eine Grafik wie ein DIN-A4 oder DIN-A3 Blatt sein.

Die Zeichen die dann entsprechend an die Stelle kopiert werden, könnten z.B. alte Chinesische Schriftzeichen sein.

Es geht hier aber um exaktes arbeiten. Da eben auch die anderen Stellen "besetzt" sind.

Hinzu kommt dass das ganze kein starres "Gebilde" ist, sondern die Zeichen ändern sich kontinuierlich.

Sprich nach den Ausfüllen der "o" stellen wird das ganze gespeichert, initialisiert und neue Grafiken treten an die entsprechenden Stellen.

Normal wäre X = 64 bzw. 256 mögliche Grafiken in jede Richtung X/Y. Hier nur zum Verständnis vereinfacht dargestellt.


|XXXXXXX|0000000|111111|
|XXXoXXX|0001000|100110|
|XXoXoXX|0010100|000100|
|XXXoXXX|0001000|110100|
|XXXXXXX|0000000|101101|


Schon jetzt mal ein Danke schön für Eure Zeit und Mühe.


Mit freundlichem Gruß

von der
Tomate im Salat. ;-)
  Mit Zitat antworten Zitat
TiGü

Registriert seit: 6. Apr 2011
Ort: Berlin
3.074 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: PHP Script in Delphi umsetzen

  Alt 20. Mär 2020, 12:33
tl;dr

Kann es sein, dass du versuchst zu fragen, wie du ein Bild auf ein anderes Bild zeichnen kannst?

Delphi-Quellcode:
uses
  Vcl.Imaging.jpeg;

procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject);
var
  dst_im: TJPEGImage;
  src_im: TJPEGImage;
  X, Y: Integer;
  Rect: TRect;
begin
  dst_im := TJPEGImage.Create;
  dst_im.LoadFromFile('DeinDateiNameDesHintergrundes.jpg');

  src_im := TJPEGImage.Create;
  src_im.LoadFromFile('DeinDateiNamedesVordergrundes.jpg');

  X := 123;
  Y := 456;
  dst_im.Canvas.Draw(X, Y, src_im);
  // oder
  Rect.Left := 123;
  Rect.Top := 456;
  Rect.Right := 789
  Rect.Botton := 1011;
  dst_im.Canvas.StretchDraw(Rect, src_im);

  src_im.Free;
  dst_im.Free;
end
  Mit Zitat antworten Zitat
Tomaten Im Salat

Registriert seit: 19. Mär 2020
Ort: Niedersachsen
4 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#5

AW: PHP Script in Delphi umsetzen

  Alt 28. Apr 2020, 07:54
tl;dr

Kann es sein, dass du versuchst zu fragen, wie du ein Bild auf ein anderes Bild zeichnen kannst?
Moin,

nicht ganz. Und trotzdem ist Deine Tipp sehr, sehr hilfreich.

Danke schön.

Mit freundlichem Gruß

von der
Tomate im Salat.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

 
Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:04 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz