AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Delphi Teil im Lager finden / Standortbestimmung

Teil im Lager finden / Standortbestimmung

Ein Thema von MES · begonnen am 17. Mär 2020 · letzter Beitrag vom 11. Mär 2024
Antwort Antwort
Benutzerbild von dummzeuch
dummzeuch

Registriert seit: 11. Aug 2012
Ort: Essen
1.686 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#1

AW: Teil im Lager finden / Standortbestimmung

  Alt 17. Mär 2020, 15:15
Schau Dir mal LoRaWAN an..
Hohe Reichweite bei geringem Stromverbrauch..

Versehen mit einem GPS-Modul kann Dir das dann sogar die (ungefähre) Position mitteilen und wenn Du dich dann näherst mit einen Beeper ein akustisches Signal..
Nur braucht blöderweise ein GPS-Modul einiges an Strom, so dass LoRaWAN nicht viel hilft. Und so klein kann man GPS-Empfänger auch wieder nicht machen, dass man sowas an eine Brille packen kann, ohne dass es massiv stört. Und zu guter Letzt: GPS-Auflösung in einem Gebäude? Ernsthaft?
Thomas Mueller
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.643 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Teil im Lager finden / Standortbestimmung

  Alt 17. Mär 2020, 15:37
EM Microelectronics bietet Beacons mit 100 Meter Reichweite an, deren Batterie 4 Jahre halten soll: https://www.elektroniknet.de/elektro...-5-158075.html

Man muss aber schon im Hinterkopf behalten, daß der Preis auch für einfache Beacons in der Regel nicht mehr im Cent- sondern fast im zweistelligen Euro-Bereich liegt.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.174 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Teil im Lager finden / Standortbestimmung

  Alt 17. Mär 2020, 15:47
100m schafft dein Handy aber nicht ...
Realistisch sollte man Bluetooth in Innenräumen auf 15m legen, realistisch bis 35-40m.

Der Witz bei Beacons (Leuchttürmen) ist ja das die vieleicht nur 15m weit leuchten,
aber wenn ich alle 10m einen setze, und immer >= drei im Blickfeld habe, dann kann ich
eine Triangulation machen.
Natürlich sind die Beacons dabei fest installiert und die Standorte bekannt.
  Mit Zitat antworten Zitat
HolgerX

Registriert seit: 10. Apr 2006
Ort: Leverkusen
984 Beiträge
 
Delphi 6 Professional
 
#4

AW: Teil im Lager finden / Standortbestimmung

  Alt 17. Mär 2020, 17:01
Hmm..

Schau Dir mal LoRaWAN an..
Hohe Reichweite bei geringem Stromverbrauch..

Versehen mit einem GPS-Modul kann Dir das dann sogar die (ungefähre) Position mitteilen und wenn Du dich dann näherst mit einen Beeper ein akustisches Signal..
Nur braucht blöderweise ein GPS-Modul einiges an Strom, so dass LoRaWAN nicht viel hilft. Und so klein kann man GPS-Empfänger auch wieder nicht machen, dass man sowas an eine Brille packen kann, ohne dass es massiv stört. Und zu guter Letzt: GPS-Auflösung in einem Gebäude? Ernsthaft?
1.)
Wenn die GPS-Position nur auch Anforderung einmalig (wenn ich denn mal danach suche) abgefragt und dann versendet wird, sind die Stromkosten vernachlässigbar, vor allem, da nach dem Finden wieder geladen werden könnte..
2.)
Oben wurde eine Halle angesprochen und je nach Konstruktion hat die nur ein einfaches Dach, mit dem GPS funktionieren würde.
GPS war auch nur ein 'Beispiel'. Für Indoorortung kannst Du natürlich auch andere Systeme verwenden, welche dafür gedacht sind..
3.)
Was die Größe angeht, sind alle Funkempfänger + ackustischer Signalgeber + Acku dafür für eine Brille eh von der Größe her zu groß
(Ich denke, dass die Brille auch nur ein plastisches Beispiel ist...)
(Ja ich Verwende Delphi 6 Pro und will NICHT wechseln!)
  Mit Zitat antworten Zitat
Jumpy

Registriert seit: 9. Dez 2010
Ort: Mönchengladbach
1.739 Beiträge
 
Delphi 6 Enterprise
 
#5

AW: Teil im Lager finden / Standortbestimmung

  Alt 17. Mär 2020, 21:59
Mal ein anderer Gedanke: Es gibt ja so Supermärkte, wo man etwas nur in seinen Wagen legt und beim rausgehen in der Schleuse wird gescannt/abgefragt was im Wagen ist und jedes Produkt antwortet. Ist das NFC/RFID oder sowas?

Damit würde man einfach nur jeden Raum des Lagers mit so einer Schleuse versehen wo jedes Produkt beim reinkommen registriert wird (und beim rausgehen natürlich auch). Dann braucht man nur noch eine Datenbank abfragen, in welchem Raum das Produkt zuletzt registriert wurde, da muss es dann sein. Theoretisch. Eventuell. Hoffentlich.
Ralph
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Union
Union

Registriert seit: 18. Mär 2004
Ort: Luxembourg
3.492 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#6

AW: Teil im Lager finden / Standortbestimmung

  Alt 17. Mär 2020, 22:15
Was wäre mit einer pragmatischen, evtl. weniger technischen Lösung? Die Produkte kommen ja irgendwie an den Lagerplatz, auch wenn dieser nicht als solcher gekennzeichnet ist. Beim Einlagern könnte der Mitarbeiter per PDA / Handy / Scanner einen Datensatz erzeugen, der u.A. die Positionsdaten enthält. Ob diese durch ein Beacon-Mesh, GPS, Schrittzähler und Beschleuigungssensoren ermittelt oder manuell eingegeben werden, spielt dann keine Rolle.
Ibi fas ubi proxima merces
sudo /Developer/Library/uninstall-devtools --mode=all
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von stahli
stahli

Registriert seit: 26. Nov 2003
Ort: Halle/Saale
4.352 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#7

AW: Teil im Lager finden / Standortbestimmung

  Alt 18. Mär 2020, 08:53
[kleines Späßchen]
... also quasi ein Pokemon auf die Produkte setzen und diese dann suchen

... Aber was ich mir durchaus vorstellen könnte, wäre eine VR- (bzw. AR-)Lösung.
Man würde sich im Lager bewegen, die Regale als Gitter sehen und da hinten in der Ecke wäre ein leuchtender Punkt durchscheinen.
Machbar ist das bestimmt irgendwann - vielleicht sogar ja jetzt schon...
[/kleines Späßchen]
Stahli
http://www.StahliSoft.de
---
"Jetzt muss ich seh´n, dass ich kein Denkfehler mach...!?" Dittsche (2004)

Geändert von stahli (18. Mär 2020 um 09:57 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Moombas
Moombas

Registriert seit: 22. Mär 2017
Ort: bei Flensburg
525 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#8

AW: Teil im Lager finden / Standortbestimmung

  Alt 18. Mär 2020, 09:18
Folgendes (von Union bereits angeschnittene) Lösung kenne ich:

Vorarbeit:
Alle Lagerplätze werden mittels (dort angebrachten) Barcode deklariert.
Einlagern:
Beim Einlagern wird der Lagerplatz und die Artikelnummer/EAN (oder was auch immer ihr ggf. verwendet) eingescannt und entprechend in einer Datenbank hinterlegt.
Ggf. kommt noch eine Mengen Eingabe hinzu (X Stück, Paletten, VE, usw.)
Artikel suchen:
Die Artikelnummer/EAN (oder was auch immer ihr ggf. verwendet) wird eingegeben und der/die Lagerplatz/Lagerplätze entsprechend ausgegeben.
Ggf. mit dort gelagerter Menge.
Auslagern:
Die Artikelnummer/EAN (oder was auch immer ihr ggf. verwendet) wird eingescannt und auslagern (ggf. mit Mengenangabe) gewählt.
Entsprechend wird dies dann in der Datenbank hinterlegt.

Das erfordert jedoch:
  • eine Datenbank mit entsprechenden Zugriffsmöglichkeiten
  • PDA's für die Lageristen mit entsprechender App
  • PC oder PDA mit entsprechndem Programm/App

Vorteile:
  • Du weist 100%ig genau wo das Teil eingelagert wurde.
  • Für Inventuren könnte ein Datenbankvergleich gefahren werden bzw. mit der Datenbank direkt verglichen werden

Nachteile:
  • Ggf. muss dafür Hardware (PDA's, evtl. auch Accesspoints etc. oder SIM) angeschafft und montiert werden
  • Ggf. (je nach Menge) Verwaltungssoftware für die PDA's von nöten.
  • Dadurch Hohe Kosten
  • Entwicklungsaufwand (App und PC-Software)
Der Weg ist das Ziel aber man sollte auf dem Weg niemals das Ziel aus den Augen verlieren.

Geändert von Moombas (18. Mär 2020 um 09:21 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:26 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz