AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Delphi Teil im Lager finden / Standortbestimmung
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Teil im Lager finden / Standortbestimmung

Ein Thema von MES · begonnen am 17. Mär 2020 · letzter Beitrag vom 11. Mär 2024
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
MES

Registriert seit: 23. Dez 2008
Ort: PLZ 73
39 Beiträge
 
#1

AW: Teil im Lager finden / Standortbestimmung

  Alt 17. Mär 2020, 13:50
Vielleicht versteh ich die "Bacons" falsch. Nochmals was ich will als Beispiel:

In einer Familie gibt es mehrere Brillenträger und der Opa findet wieder mal seine Brille nicht.
1. Ich will wissen wo sie ist(in der Küche, im Bad, unterm Tisch... irgendwo in der Wohnung).
Dazu muss ich der "Software" sagen: suche Opas Brille

2. Nun sendet die "Software/Hardware" ein Signal(es kennt wohl irgendwelche Identifier für Opas Brille) und lauscht auf eine Antwort.

Es geht also erstmal darum ein Signal auszusenden und das Signal vom gesuchten Objekt zu bekommen.
Doch was muss ich an das zu suchende Objekt "anheften" was mir dieses Signal sendet, im Centbereich liegt und noch möglichst klein ist(soll ja auf der Brille nicht stören)

3. Aus der Antwort heraus könnte man nun auf welchem Weg auch immer berechnen wo die Brille ist(hier würden die Beacons ansetzen?).

Ich hab in dieser Ecke(Funk) noch nie was gemacht und stelle die Fragen eventuell etwas doof und bitte um Nachsicht.
LG

MES
  Mit Zitat antworten Zitat
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#2

AW: Teil im Lager finden / Standortbestimmung

  Alt 17. Mär 2020, 13:55
Ich glaube, auf größere Entfernung ist es
- utopisch, Funksignale zu erhalten
- eine Stromversorgung des Lauschers/Senders zu gewährleisten

Die Lösung wäre wohl eher einfach "merken", wo es steht.
Also Positionsbestimmung beim Abstellen / Umstellen / Entfernen.
Position abspeichern in DB.
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
HolgerX

Registriert seit: 10. Apr 2006
Ort: Leverkusen
981 Beiträge
 
Delphi 6 Professional
 
#3

AW: Teil im Lager finden / Standortbestimmung

  Alt 17. Mär 2020, 14:14
Hmm..

Schau Dir mal LoRaWAN an..
Hohe Reichweite bei geringem Stromverbrauch..

Zitat aus
https://de.wikipedia.org/wiki/Long_R...e_Area_Network

Zitat:
Der Strombedarf in Endgeräten beträgt rund 10 mA und 100 nA im Ruhemodus. Das ermöglicht bei Vernachlässigung der Selbstentladung eine Batterielebensdauer von 2 bis 15 Jahren. Die Kommunikation zwischen Endgerät und Gateway erfolgt auf verschiedenen Frequenzkanälen mit Datenraten von 0,3 bis 50 kbit/s.
Zum Testen gibt es Aufsätze für Pi und Co...

Versehen mit einem GPS-Modul kann Dir das dann sogar die (ungefähre) Position mitteilen und wenn Du dich dann näherst mit einen Beeper ein akustisches Signal..
(Ja ich Verwende Delphi 6 Pro und will NICHT wechseln!)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von dummzeuch
dummzeuch

Registriert seit: 11. Aug 2012
Ort: Essen
1.679 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#4

AW: Teil im Lager finden / Standortbestimmung

  Alt 17. Mär 2020, 15:15
Schau Dir mal LoRaWAN an..
Hohe Reichweite bei geringem Stromverbrauch..

Versehen mit einem GPS-Modul kann Dir das dann sogar die (ungefähre) Position mitteilen und wenn Du dich dann näherst mit einen Beeper ein akustisches Signal..
Nur braucht blöderweise ein GPS-Modul einiges an Strom, so dass LoRaWAN nicht viel hilft. Und so klein kann man GPS-Empfänger auch wieder nicht machen, dass man sowas an eine Brille packen kann, ohne dass es massiv stört. Und zu guter Letzt: GPS-Auflösung in einem Gebäude? Ernsthaft?
Thomas Mueller
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.629 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Teil im Lager finden / Standortbestimmung

  Alt 17. Mär 2020, 15:37
EM Microelectronics bietet Beacons mit 100 Meter Reichweite an, deren Batterie 4 Jahre halten soll: https://www.elektroniknet.de/elektro...-5-158075.html

Man muss aber schon im Hinterkopf behalten, daß der Preis auch für einfache Beacons in der Regel nicht mehr im Cent- sondern fast im zweistelligen Euro-Bereich liegt.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.168 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Teil im Lager finden / Standortbestimmung

  Alt 17. Mär 2020, 15:47
100m schafft dein Handy aber nicht ...
Realistisch sollte man Bluetooth in Innenräumen auf 15m legen, realistisch bis 35-40m.

Der Witz bei Beacons (Leuchttürmen) ist ja das die vieleicht nur 15m weit leuchten,
aber wenn ich alle 10m einen setze, und immer >= drei im Blickfeld habe, dann kann ich
eine Triangulation machen.
Natürlich sind die Beacons dabei fest installiert und die Standorte bekannt.
  Mit Zitat antworten Zitat
HolgerX

Registriert seit: 10. Apr 2006
Ort: Leverkusen
981 Beiträge
 
Delphi 6 Professional
 
#7

AW: Teil im Lager finden / Standortbestimmung

  Alt 17. Mär 2020, 17:01
Hmm..

Schau Dir mal LoRaWAN an..
Hohe Reichweite bei geringem Stromverbrauch..

Versehen mit einem GPS-Modul kann Dir das dann sogar die (ungefähre) Position mitteilen und wenn Du dich dann näherst mit einen Beeper ein akustisches Signal..
Nur braucht blöderweise ein GPS-Modul einiges an Strom, so dass LoRaWAN nicht viel hilft. Und so klein kann man GPS-Empfänger auch wieder nicht machen, dass man sowas an eine Brille packen kann, ohne dass es massiv stört. Und zu guter Letzt: GPS-Auflösung in einem Gebäude? Ernsthaft?
1.)
Wenn die GPS-Position nur auch Anforderung einmalig (wenn ich denn mal danach suche) abgefragt und dann versendet wird, sind die Stromkosten vernachlässigbar, vor allem, da nach dem Finden wieder geladen werden könnte..
2.)
Oben wurde eine Halle angesprochen und je nach Konstruktion hat die nur ein einfaches Dach, mit dem GPS funktionieren würde.
GPS war auch nur ein 'Beispiel'. Für Indoorortung kannst Du natürlich auch andere Systeme verwenden, welche dafür gedacht sind..
3.)
Was die Größe angeht, sind alle Funkempfänger + ackustischer Signalgeber + Acku dafür für eine Brille eh von der Größe her zu groß
(Ich denke, dass die Brille auch nur ein plastisches Beispiel ist...)
(Ja ich Verwende Delphi 6 Pro und will NICHT wechseln!)
  Mit Zitat antworten Zitat
Jumpy

Registriert seit: 9. Dez 2010
Ort: Mönchengladbach
1.739 Beiträge
 
Delphi 6 Enterprise
 
#8

AW: Teil im Lager finden / Standortbestimmung

  Alt 17. Mär 2020, 21:59
Mal ein anderer Gedanke: Es gibt ja so Supermärkte, wo man etwas nur in seinen Wagen legt und beim rausgehen in der Schleuse wird gescannt/abgefragt was im Wagen ist und jedes Produkt antwortet. Ist das NFC/RFID oder sowas?

Damit würde man einfach nur jeden Raum des Lagers mit so einer Schleuse versehen wo jedes Produkt beim reinkommen registriert wird (und beim rausgehen natürlich auch). Dann braucht man nur noch eine Datenbank abfragen, in welchem Raum das Produkt zuletzt registriert wurde, da muss es dann sein. Theoretisch. Eventuell. Hoffentlich.
Ralph
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Union
Union

Registriert seit: 18. Mär 2004
Ort: Luxembourg
3.492 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#9

AW: Teil im Lager finden / Standortbestimmung

  Alt 17. Mär 2020, 22:15
Was wäre mit einer pragmatischen, evtl. weniger technischen Lösung? Die Produkte kommen ja irgendwie an den Lagerplatz, auch wenn dieser nicht als solcher gekennzeichnet ist. Beim Einlagern könnte der Mitarbeiter per PDA / Handy / Scanner einen Datensatz erzeugen, der u.A. die Positionsdaten enthält. Ob diese durch ein Beacon-Mesh, GPS, Schrittzähler und Beschleuigungssensoren ermittelt oder manuell eingegeben werden, spielt dann keine Rolle.
Ibi fas ubi proxima merces
sudo /Developer/Library/uninstall-devtools --mode=all
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#10

AW: Teil im Lager finden / Standortbestimmung

  Alt 18. Mär 2020, 12:42
Sprech mal Daniel an. Die hatten damals im Miniaturwunderland ein ähnliches Problem mit ihren Schiffen. Da die Schiffe autonom fahren sollten, müssten sie auch zu jedem Zeitpunkt wissen, wo sich das Schiff befindet.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:20 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz