AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Corona Virus Maßnahmen in Deinem Betrieb
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Corona Virus Maßnahmen in Deinem Betrieb

Ein Thema von MyRealName · begonnen am 12. Mär 2020 · letzter Beitrag vom 1. Feb 2022
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von TigerLilly
TigerLilly

Registriert seit: 24. Mai 2017
Ort: Wien, Österreich
1.241 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Corona Virus Maßnahmen in Deinem Betrieb

  Alt 28. Mär 2020, 13:41
Bei uns kann jeder seinen Rechner per Lan Wake Up selber einschalten und wieder runterfahren. Damit müssen die Rechner im Büro nicht immer laufen. Wir gehen per VPN über die Firewall auif den Server + dort schalten wir per PING den Rechner ein + übernehmen ihn dann via RDP.

Beim Ausdrucken muss man halt mitdenken.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von dummzeuch
dummzeuch

Registriert seit: 11. Aug 2012
Ort: Essen
1.679 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#2

AW: Corona Virus Maßnahmen in Deinem Betrieb

  Alt 28. Mär 2020, 13:58
Bei uns kann jeder seinen Rechner per Lan Wake Up selber einschalten
Das wäre auch meine Präferenz gewesen, aber WOL gibt es im BIOS nicht.
Thomas Mueller
  Mit Zitat antworten Zitat
hhcm

Registriert seit: 12. Feb 2006
Ort: Wegberg
310 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Corona Virus Maßnahmen in Deinem Betrieb

  Alt 28. Mär 2020, 14:28
Das wäre auch meine Präferenz gewesen, aber WOL gibt es im BIOS nicht.
Das hab ich schon seit "gefühlten" Jahrhunderten nicht mehr gesehen. Vielleicht heisst es nur anders.
Oft z.B "Resume by PCI" oder "PME Event wake up" oder "Power on by PCI-E"

Ich wecke meinen PC ebenfalls per WOL (über TeamViewer) auf.
Chris
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von dummzeuch
dummzeuch

Registriert seit: 11. Aug 2012
Ort: Essen
1.679 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#4

AW: Corona Virus Maßnahmen in Deinem Betrieb

  Alt 28. Mär 2020, 16:39
Das wäre auch meine Präferenz gewesen, aber WOL gibt es im BIOS nicht.
Das hab ich schon seit "gefühlten" Jahrhunderten nicht mehr gesehen. Vielleicht heisst es nur anders.
Oft z.B "Resume by PCI" oder "PME Event wake up" oder "Power on by PCI-E"
Mag sein. Ich kann es jetzt nicht nachsehen, der Rechner steht im Büro und ich bin inzwischen wieder zuhause. Mir ist aber keine verdächtige Einstellung aufgefallen. RTC war da, sonst nichts.

EDIT: Doch, der Rechner unterstützt WOL. Es gibt zwar keine Einstellung im BIOS, aber man kann es unter den Einstellungen der Netzwerkkarte unter Windows einschalten (bzw. es war dort standardmäßig eingeschaltet, denn nur so konnte ich das gerade nachsehen). Der Tipp mit den Einstellungen unter Windows kam übrigens aus der englischsprachigen Delphi Praxis.
Thomas Mueller

Geändert von dummzeuch (28. Mär 2020 um 17:07 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.283 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Corona Virus Maßnahmen in Deinem Betrieb

  Alt 28. Mär 2020, 16:44
Habt ihr einen Luxus ^^ Ich wär ja schon froh wenn das VPN richtig laufen würde. Aber dieses DSlite-DOCSIS-Internet von Vodafone das wir im Betrieb haben ist dermaßen eingeschränkt. Eigentlich eine Frechheit sowas als vollwertigen Anschluss zu verkaufen. Aber da sieht man mal wieder, dass große Werbeversprechen nicht alles sind. 200 MBit klingt toll aber nur 10 MBit Upstream, kein IPv4, verdongelte Firmware in der Fritzbox, SIP-Ports gesperrt... Ich könnte noch einiges aufzählen. Das VPN ist so instabil, dass ich keine Dateien > 1 MByte kopieren kann ohne dass Windows Fehlermeldungen produziert. Hab dann den Bürorechner mitgenommen.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#6

AW: Corona Virus Maßnahmen in Deinem Betrieb

  Alt 28. Mär 2020, 18:14
Ihr kommt schon wieder vom Thema ab!
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Daniel
(Co-Admin)

Registriert seit: 30. Mai 2002
Ort: Hamburg
13.920 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#7

AW: Corona Virus Maßnahmen in Deinem Betrieb

  Alt 28. Mär 2020, 18:33
Ja, jein ... mögliche technische Probleme, die aus einem doch teilweise recht plötzlichen Umschwung zum Home-Office resultieren, sind gewissermaßen schon Teil der aktuellen Arbeits-Situation.
Daniel R. Wolf
mit Grüßen aus Hamburg
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#8

AW: Corona Virus Maßnahmen in Deinem Betrieb

  Alt 28. Mär 2020, 18:39
Hm, OK. Cheffe hat immer Recht und das letzte Wort.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.919 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: Corona Virus Maßnahmen in Deinem Betrieb

  Alt 28. Mär 2020, 20:56
Ich wär ja schon froh wenn das VPN richtig laufen würde.
Das lief bei uns eigentlich problemlos, aber dann wollte es bei mir partout nicht mehr. Es stellte sich heraus, dass es an der zweiten IP lag, die ich vergeben hatte, weil ich Endgeräte aus der Firma jetzt für das Homeoffice mitgenommen hatte...
Warum Windows für den VPN-Aufbau dann diese sekundäre IP statt der Haupt-IP verwendet, ist mir ein absolutes Rätsel. Mit der kam die VPN-Verbindung natürlich nicht durch den Router...
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.283 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: Corona Virus Maßnahmen in Deinem Betrieb

  Alt 29. Mär 2020, 08:12
Windows hat sich bei uns einer VPN-Verbindung komplett verweigert, ebenso die Fritzbox-zu-Fritzbox-Vernetzung. Das einzige das wenigstens ein bisschen VPN in homöopathischen Dosen zustande brachte war dieses kleine Programm "Fritz Fernzugang". Ich habe schon andere VPNs gebaut, die ganz problemlos waren. Es liegt am Kabel-Internet. Evtl. gibt es professionelle VPN-Lösungen die keine Probleme mit DSlite hätten, aber die haben wir nicht. Klar kann man hinterher immer sagen, das hätte man rechtzeitig testen müssen. Nur gab es für diese Situation ja kein "rechtzeitig".

@Daniel, Luckie und Admins: Ich weiß nicht ob es besser wäre, für Händedesinfektion, geänderte Dienstpläne und VPN jeweils separate Threads zu diskutieren. Die Arbeit wäre für euch die selbe, nur eben breiter gestreut. Man kann auch sagen, für VPN-Probleme nutzt man besser ein anderes Forum. Da dem aber keine konkrete technische Frage zugrunde lag sondern einfach ein Erfahrungsbericht, wäre es dort kaum besser aufgehoben. Wenn ich jetzt die Frage vom TE noch einmal lese, wüsste ich keinen Grund warum das Thema nicht passen sollte.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:57 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz