AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Object-Pascal / Delphi-Language Delphi Warum sind Klassenoperatoren nicht bissl intelligenter?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Warum sind Klassenoperatoren nicht bissl intelligenter?

Ein Thema von himitsu · begonnen am 9. Mär 2020 · letzter Beitrag vom 10. Mär 2020
 
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.352 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

Warum sind Klassenoperatoren nicht bissl intelligenter?

  Alt 9. Mär 2020, 17:56
Delphi-Version: 10.3 Rio
Warum kann der Compiler nicht auch mal etwas Intelligenz zeigen und den impliziten Cast benutzen, anstatt beim if List[0] = 0 then aufzugeben?
Andersrum geht if 0 = List[0] then zum Glück auch nicht, obwohl der Compiler dort ja schon weiß, dass der Vergleich einen Integer ordinalen Typen haben möchte.
Delphi-Quellcode:
type
  TTestItem = record
  private
    FValue: Integer;
    function GetValue: Integer;
    procedure SetValue(const Value: Integer);
  public
    class operator Implicit(const Value: Integer): TTestItem; inline;
    class operator Implicit(const Value: TTestItem): Integer; inline;
    property RInt: Integer read GetValue;
    property WInt: Integer write SetValue;
    property RWInt: Integer read GetValue write SetValue;
  end;

  TTestList = record
  private
    FItems: TArray<TTestItem>;
    function GetItem(DummyIndex: Integer): TTestItem;
    procedure SetItem(DummyIndex: Integer; const Value: TTestItem);
  public
    property Item[DummyIndex: Integer]: TTestItem read GetItem write SetItem; default;
  end;

procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject);
var
  List: TTestList;
begin
  List[0] := 123; // Implicit:TTestItem > SetValue > SetItem

  List[0].WInt := 456; // GetItem > SetValue > lost
  if List[0] <> 456 then lost;

  List[0].RWInt := 789; // GetItem > SetValue > lost
  if List[0] <> 789 then lost;

//if List[0] = 0 then ; // GetItem > Implicit:Integer > GetValue = [dcc32 Fehler] E2015 Operator ist auf diesen Operandentyp nicht anwendbar

  if Integer(List[0]) = 0 then ; // GetItem > Explicit > Implicit:Integer > GetValue

  if List[0].RInt = 0 then ; // GetItem > GetValue

  if List[0].RWInt = 0 then ; // GetItem > GetValue
end;
Oder hier einfach mal die Reihenfolge optimaler anpassen?
Delphi-Quellcode:
type
  TTest2 = record
  private
    FValue: Integer;
  public
    class operator Add (const LeftValue: TTest2; RightValue: Integer): Integer;
    class operator Equal(const LeftValue: TTest2; RightValue: Integer): Boolean;
    class operator Implicit(const Value: Integer): TTest2;
    class operator Implicit(const Value: TTest2): Integer;
  end;

procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject);
var
  X: TTest2;
begin
  if X = 0 then ; // Equal(Rec,Int)
  if 0 = X then ; // Implicit:Integer > Implicit:TTest2 > Equal(Rec,Int) ... erst rechts, dann links?
Klar, jetzt kann man natürlich auch noch alle möglichen Vergleichsoperatoren und alles auch nochmal umgedreht reinmachen, aber schlauer wäre es mit etwas mehr Intelligenz.

Und das mit den Settern läst sich dadurch verhindern, dass der Record keine Setter bekommt. (implizite Casts als Zuweisung funktionieren erstaunlicher Weise)
Angehängte Dateien
Dateityp: pas Unit1.pas (4,2 KB, 1x aufgerufen)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (10. Mär 2020 um 10:59 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:54 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz