AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren

SetDelimitedText Memory Leak ?

Ein Thema von venice2 · begonnen am 9. Mär 2020 · letzter Beitrag vom 10. Mär 2020
Antwort Antwort
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#1

AW: SetDelimitedText Memory Leak ?

  Alt 9. Mär 2020, 21:29
Den Quelltext hier zu posten bringt nichts da zu viele externe Funktionen aufgerufen werden die hier so niemand nachvollziehen kann.
Am ende gebe ich alles frei wie schon gezeigt aber die Leaks bleiben bestehen.
Wenn der bekannte Code keine Fehler produziert, Deiner hingegen schon, woran könnte das dann liegen?

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
hoika

Registriert seit: 5. Jul 2006
Ort: Magdeburg
8.277 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#2

AW: SetDelimitedText Memory Leak ?

  Alt 9. Mär 2020, 22:07
Hallo,
Zitat:
Am ende gebe ich alles frei.
Das sieht halt Delphi anders...

1.
Wenn es kein schleichender "Programm verbraucht immer mehr Speicher"-Fehler ist
-> ignorieren, Windows räumt ja eh auf

2.
Sollte es Punkt 1 sein, hilft hier nur radikal
- alle Aufrufe totlegen
- Programm starten, testen
- ersten Aufruf reinnehmen, testen

usw.

Das mussten wir bei uns schon öfters machen.
Was dann bei "altem, bewährten, war schon immer so Code" rauskaum, poste ich lieber nicht
Heiko
  Mit Zitat antworten Zitat
TurboMagic

Registriert seit: 28. Feb 2016
Ort: Nordost Baden-Württemberg
3.050 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: SetDelimitedText Memory Leak ?

  Alt 9. Mär 2020, 22:14
Ist denn 100% sicher was da leakt?
Evtl. nämlich mal mit der vollen fastMM4 Version den Leakreport durchführen lassen,
denn der kann einem auch zeigen wo der Speicher allokiert wurde.
Evtl. leakt ja was anderes als gedacht.

Wobei ich mich da schon immer fragte, waru7m bei Delphi nicht diese volle Version
dabei ist, wenn die doch auch OpenSOurce ist...
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von haentschman
haentschman

Registriert seit: 24. Okt 2006
Ort: Seifhennersdorf / Sachsen
5.437 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: SetDelimitedText Memory Leak ?

  Alt 10. Mär 2020, 07:54
Moin...
Zitat:
Evtl. leakt ja was anderes als gedacht.
+1 Denke ich auch.
  Mit Zitat antworten Zitat
venice2
(Gast)

n/a Beiträge
 
#5

AW: SetDelimitedText Memory Leak ?

  Alt 10. Mär 2020, 09:56
Ist denn 100% sicher was da leakt?
Evtl. nämlich mal mit der vollen fastMM4 Version den Leakreport durchführen lassen,
denn der kann einem auch zeigen wo der Speicher allokiert wurde.
Die frage ist was kann FastMM was EurekaLog nicht kann?
Zitat:
+1 Denke ich auch.
Denken ist so eine Sache.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von bernau
bernau

Registriert seit: 1. Dez 2004
Ort: Köln
1.307 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: SetDelimitedText Memory Leak ?

  Alt 10. Mär 2020, 10:21
Die frage ist was kann FastMM was EurekaLog nicht kann?
Probier es doch einfach mal aus.

Denken ist so eine Sache.
Sehr unfreundliche Antwort an jemanden der nur eine bestimmte These unterstützt.
Gerd
Kölner Delphi Usergroup: http://wiki.delphitreff.de
  Mit Zitat antworten Zitat
venice2
(Gast)

n/a Beiträge
 
#7

AW: SetDelimitedText Memory Leak ?

  Alt 10. Mär 2020, 11:55
Zitat:
Probier es doch einfach mal aus.
Es war eine Feststellung.
Ich verwende EurekaLog und das kann mindestens das was FastMM ebenfalls kann.
Es ist mir bekannt was den Leak verursacht nur ich kann ihn nicht beheben.

Zitat:
der nur eine bestimmte These unterstützt.
Das kann man auslegen wie einem gefällt.
Für mich hört es sich so an das der Dumme wie immer hinter der Tastatur sitzt.
Mit Thesen hat das nichts zu tun.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.378 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: SetDelimitedText Memory Leak ?

  Alt 10. Mär 2020, 12:28
Nja, es kommt drauf an, was/wieviel Embarcadero damals von Pierre gekauft hatte.
Und man hätte da dann noch so Einiges mehr umbauen müssen, also die ganzen Settings weg von Options-INC+IFDEF hin zu Variable/Parameter+IF-THEN,
denn die System-Unit neu zu kompilieren, nur um die Optionen zu ändern, geht nicht so gut.

Beim Debuggen ist Eurekalog das Schlimmste, was ich mir vorstellen kann (leidliche Erfahrung, wenn man bei Debuggen im Code/Assembler dessen Hooks landet und nicht mehr raus kommt)
und effektiv ist das Einzige, was wir beim Kunden wirklich zur Laufzeit nutzen, der Stacktrace und dafür müsste sich das Ding nicht so dermaßen penetrant überall reinhacken.



Für's Debugging gab es noch eine andere Memory-Debug-Komponente, die auch den Ersteller und die Zeit zu den Speicherblocks speichert/loggt und somit sagen kann von wem der Speicher "ursprünglich" stammt, welcher übrig bleibt,
bzw. wer zuerst den einen Speicher/Objekt freigab, wenn später nochmal jemand das machen will.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (10. Mär 2020 um 12:33 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von KodeZwerg
KodeZwerg

Registriert seit: 1. Feb 2018
3.691 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#9

AW: SetDelimitedText Memory Leak ?

  Alt 10. Mär 2020, 14:22
Da wenig input kommt an denen man was erkennen könnte würde ich hoika's vorschlag mir zu herzen nehmen, auch wenn es je nach vielfalt des kodes lange dauern könnte.

- alle Aufrufe totlegen
- Programm starten, testen
- ersten Aufruf reinnehmen, testen
/ot
Hier ist auch ein EurekaLog Nutzer, mir gefällts, zum debuggen deaktivier ich's und hab null hooks
/ot
Gruß vom KodeZwerg
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.378 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: SetDelimitedText Memory Leak ?

  Alt 10. Mär 2020, 14:36
Problem ist bei knapp 100 DLLs/BPLs, ist das irgendwo auch nur einen Hauch drin, schießt Eurekalog das ganze Programm ab,
anstatt nur eine Meldung auszugeben "keine Dedubinfos gefunden", kommt die Meldung und dann ein TerminateProcess.

Außerdem pfuscht der ECC an den Projektoptionen rum und zerballert die Debuginfos vom Delphi (klar, der hat ja seine eigenen "Besseren" und braucht den Rest nicht mehr), wodurch bei vielen Packages im Debugger oft keine Variablen aufgelöst werden können.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:03 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz