AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Datenbank- Quiz programmieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Datenbank- Quiz programmieren

Offene Frage von "p80286"
Ein Thema von Reedx · begonnen am 8. Mär 2020 · letzter Beitrag vom 16. Mär 2020
 
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#11

AW: Datenbank- Quiz programmieren

  Alt 8. Mär 2020, 18:12
Wahrscheinlich ist es noch niemanden aufgefallen:
Delphi-Quellcode:
  Datamodule1.ADOQuery6.First;
  while not Datamodule1.ADOQuery6.Eof do
  begin
    Datamodule1.ADOQuery6.Next;

    //Frage in "Titel"
      rg.Caption:= Datamodule1.ADOQuery6.Fields[0].AsString;
    //Antworten in Radiobuttons
      rg.Items.Clear;
      rg.Items.Add(Datamodule1.ADOQuery6.Fields[0].AsString);
      rg.Items.Add(Datamodule1.ADOQuery6.Fields[1].AsString);
      rg.Items.Add(Datamodule1.ADOQuery6.Fields[2].AsString);
    end;
So wird immer die zweite Antwort verarbeitet. Wenn es nur eine Gibt, macht es bumm!

darum:
Delphi-Quellcode:
  Datamodule1.ADOQuery6.First;
  while not Datamodule1.ADOQuery6.Eof do
  begin
    //Frage in "Titel"
    rg.Caption:= Datamodule1.ADOQuery6.Fields[0].AsString;
    //Antworten in Radiobuttons
    rg.Items.Clear;
    rg.Items.Add(Datamodule1.ADOQuery6.Fields[0].AsString);
    rg.Items.Add(Datamodule1.ADOQuery6.Fields[1].AsString);
    rg.Items.Add(Datamodule1.ADOQuery6.Fields[2].AsString);
    Datamodule1.ADOQuery6.Next;{---- weiter zum nächsten Datensatz oder EOF}
  end;
Und da auch einmal nichts zurück kommen könnte:
Delphi-Quellcode:
  Datamodule1.ADOQuery6.First;
  if Datamodule1.ADOQuery6.Eof then
  begin
    showmessage('Es wurden keine daten gefunden');
  end
  else {---- es wurden Daten geliefert}
  repeat
    //Frage in "Titel"
    rg.Caption:= Datamodule1.ADOQuery6.Fields[0].AsString;
    //Antworten in Radiobuttons
    rg.Items.Clear;
    rg.Items.Add(Datamodule1.ADOQuery6.Fields[0].AsString);
    rg.Items.Add(Datamodule1.ADOQuery6.Fields[1].AsString);
    rg.Items.Add(Datamodule1.ADOQuery6.Fields[2].AsString);
    Datamodule1.ADOQuery6.Next;{---- weiter zum nächsten Datensatz oder EOF}
  until Datamodule1.ADOQuery6.Eof;
Das gefällt mir besser, aber das ist Geschmackssache.

Gruß
K-H

P.S.
Damals als ich noch in die Schule ging gab es Lehrer, die den falschen Beruf gewählt hatten und Schüler die selbst mit einfachen logischen Zusammenhängen überfordert waren. Ich vermute heute ist es nicht wesentlich anders, darum sollten wir uns jeden Kommentar zur Berufung einer Lehrperson oder eines Schülers verkneifen.
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector

Geändert von p80286 ( 8. Mär 2020 um 18:19 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:22 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz