AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Datenbank- Quiz programmieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Datenbank- Quiz programmieren

Offene Frage von "p80286"
Ein Thema von Reedx · begonnen am 8. Mär 2020 · letzter Beitrag vom 16. Mär 2020
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.659 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Datenbank- Quiz programmieren

  Alt 8. Mär 2020, 16:12
Nochmal: deine Schleifenbedingung bedeutet, dass AdoQuery6 nicht am letzten Datensatz angekommen sein darf, AdoQuery7 aber muss. Und durch den fehlenden begin-end-Block wird nur eins der beiden Queries angesprochen. Korrigier das jetzt erst einmal, dann sehen wir weiter.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Reedx

Registriert seit: 19. Feb 2020
26 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#2

AW: Datenbank- Quiz programmieren

  Alt 8. Mär 2020, 16:16
ich hab es jetzt so gemacht. Jetzt bleibt die Radiogroupbox aber komplett leer und zeigt weder frage noch antworten an

Delphi-Quellcode:
 for i:= 0 to 10 do
    begin
        Datamodule1.ADOQuery6.First;
        Datamodule1.ADOQuery7.First;
     while (not (Datamodule1.ADOQuery6.Eof) and (Datamodule1.ADOQuery7.Eof)) do
     begin
        Datamodule1.ADOQuery6.Next;
        Datamodule1.ADOQuery7.Next;

    //Frage in "Titel"
      rg.Caption:= Datamodule1.ADOQuery6.Fields[0].AsString;
    //Antworten in Radiobuttons
      rg.Items.Clear;
      rg.Items.Add(Datamodule1.ADOQuery7.Fields[0].AsString);
      rg.Items.Add(Datamodule1.ADOQuery7.Fields[1].AsString);
      rg.Items.Add(Datamodule1.ADOQuery7.Fields[2].AsString);

    end;
       end;
          i:= i+1;
  Mit Zitat antworten Zitat
DieDolly

Registriert seit: 22. Jun 2018
2.175 Beiträge
 
#3

AW: Datenbank- Quiz programmieren

  Alt 8. Mär 2020, 16:19
Ich reagiere jetzt auf was anderes.
Was soll dieses i:=+1; dort?
Bzw das von dir abgeänderte i:= i+1;

Es scheint wirklich so, als würdest du die Basis überhaupt nicht kennen und ihr, die Klasse, legt einfach drauf los.
Für gewöhnlich lehrt man als Lehrpersonal erst einmal die grundlegenden Begriffe und und und. Und fängt nicht gleich ohne Grundwissen vermittelt zu haben mit Datenbanken an.

Geändert von DieDolly ( 8. Mär 2020 um 16:21 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.659 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Datenbank- Quiz programmieren

  Alt 8. Mär 2020, 16:21
Setz mal einen Haltepunkt innerhalb der while-Schleife.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
DieDolly

Registriert seit: 22. Jun 2018
2.175 Beiträge
 
#5

AW: Datenbank- Quiz programmieren

  Alt 8. Mär 2020, 16:23
Ich schreibe es nur noch einmmal sicherheitshalber.
Hier möchte dich, auch wenn gerade gefühhlt auf dich eingedroschen wird, niemand ärgern. Es geht alleine darum, dass du etwas lernst und eventuelle Prüfungen bestehst.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.659 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Datenbank- Quiz programmieren

  Alt 8. Mär 2020, 16:27
Vielleicht wäre es auch sinnvoller, den Code erst einmal zu vergessen und sich den Ablauf einmal klassisch auf Papier aufzuzeichnen, das kann ein Struktogramm, ein PAP oder einfach etwas eigenes sein, Hauptsache, man kann seinen Gedankengang später nachvollziehen. Wenn man dann der Meinung ist, dass das so funktioniert, formuliert man das dann in Code.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
DieDolly

Registriert seit: 22. Jun 2018
2.175 Beiträge
 
#7

AW: Datenbank- Quiz programmieren

  Alt 8. Mär 2020, 16:29
Zum Beispiel hier:
https://www.diagrammeditor.de/

Kann dann so aussehen https://www.hsg-kl.de/faecher/inf/al...s/pap/PAP1.png
  Mit Zitat antworten Zitat
Reedx

Registriert seit: 19. Feb 2020
26 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#8

AW: Datenbank- Quiz programmieren

  Alt 8. Mär 2020, 16:35
ich weiß, ich kenne Struktogramme etc. und habe ein tool bereits dafür.. nur finde ich es gerade unpassend das zu machen, da mein Wille eigentlich deutlich ist und mir das diagramm nichts nützt, wenn der Quelltext nicht stimmt.
Ich möchte einfach nur, das beim klick eine neue frage mit neuen antworten aus meiner datenbank erscheint. mehr nicht.. kein checked:=true/false etc..
  Mit Zitat antworten Zitat
Reedx

Registriert seit: 19. Feb 2020
26 Beiträge
 
Delphi 7 Enterprise
 
#9

AW: Datenbank- Quiz programmieren

  Alt 8. Mär 2020, 16:32
hab nun die 2. query gelöscht. Nun wird die Frage auch im ersten Radiobutton angezeigt, und nicht nur im Titel.. (deswegen ja ursprünglich die 2 Queries)

Delphi-Quellcode:
if lb.ItemIndex >=0 then
 begin
    rg.Visible:=true;
    Datamodule1.ADOQuery6.SQL.Clear;
    Datamodule1.ADOQuery6.SQL.Text:='SELECT Frage, L1, L2, L3 FROM Fragen WHERE Fach = ' +#39+lb.Items.Strings[lb.ItemIndex]+#39 +
                                    ' AND Schwierigkeit="1";';
    Datamodule1.ADOQuery6.Open;
 
    Datamodule1.ADOQuery6.First;

     while not Datamodule1.ADOQuery6.Eof do
     begin
        Datamodule1.ADOQuery6.Next;

    //Frage in "Titel"
      rg.Caption:= Datamodule1.ADOQuery6.Fields[0].AsString;
    //Antworten in Radiobuttons
      rg.Items.Clear;
      rg.Items.Add(Datamodule1.ADOQuery6.Fields[0].AsString);
      rg.Items.Add(Datamodule1.ADOQuery6.Fields[1].AsString);
      rg.Items.Add(Datamodule1.ADOQuery6.Fields[2].AsString);
    end;
  
  
  end else
  begin
  application.MessageBox('Auswahlfehler!','Fehler');
  end;
  Mit Zitat antworten Zitat
DieDolly

Registriert seit: 22. Jun 2018
2.175 Beiträge
 
#10

AW: Datenbank- Quiz programmieren

  Alt 8. Mär 2020, 16:33
Müsst ihr das mit einer Datenbank machen? Wenn nicht würde ich es mit einer Ini-Datei machen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:58 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz