AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Die Delphi-IDE Hilfe und Codevervollständigung mit Standardnutzerrechten
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Hilfe und Codevervollständigung mit Standardnutzerrechten

Ein Thema von Duck-of-Devastation · begonnen am 7. Mär 2020 · letzter Beitrag vom 11. Mär 2020
Antwort Antwort
Benutzerbild von blawen
blawen

Registriert seit: 30. Nov 2003
Ort: Luterbach (CH)
696 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Hilfe und Codevervollständigung mit Standardnutzerrechten

  Alt 8. Mär 2020, 13:03
Ich habe derweil das Problem umgangen, indem ich Delphi über eine Batch mit

runas /savecred …

starte (und hoffe, dass Sohnemann nicht herausbekommt, welche Möglichkeiten sich damit eröffnen...)
Alternativ kannst DU ja ein kleines Delphi-Programm erstellen, welches mit Shellexecute die IDE auf Deine Art aufruft. So erschliesst sich der Weg nicht gleich sofort.
Roland
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Dalai
Dalai

Registriert seit: 9. Apr 2006
1.684 Beiträge
 
Delphi 5 Professional
 
#2

AW: Hilfe und Codevervollständigung mit Standardnutzerrechten

  Alt 8. Mär 2020, 13:34
Selbst wenn die Codevervollständigung ginge, haben Standardnutzer keine Debug-Rechte, soweit ich weiß. D.h. der Delphi-Debugger dürfte ebenfalls seinen Dienst versagen - und damit jegliches Durchsteppen mit F7 und F8. Das kann man via secpol.msc (Lokale Richtlinien > Zuweisen von Benutzerrechten > Debuggen von Programmen) ändern, aber standardmäßig haben nur Administratoren dieses Recht.

Grüße
Dalai
  Mit Zitat antworten Zitat
zeras

Registriert seit: 11. Mär 2007
Ort: Saalkreis
1.651 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Hilfe und Codevervollständigung mit Standardnutzerrechten

  Alt 8. Mär 2020, 13:42
Selbst wenn die Codevervollständigung ginge, haben Standardnutzer keine Debug-Rechte, soweit ich weiß. D.h. der Delphi-Debugger dürfte ebenfalls seinen Dienst versagen - und damit jegliches Durchsteppen mit F7 und F8. Das kann man via secpol.msc (Lokale Richtlinien > Zuweisen von Benutzerrechten > Debuggen von Programmen) ändern, aber standardmäßig haben nur Administratoren dieses Recht.

Grüße
Dalai
Ich nutze die Adminrechte nur, um Delphi zu installieren. Danach geht für mich alles als "normaler" User, auch Debugging. Aber wahrscheinlich bin ich einer der wenigen, der mit "normalen" Rechten unterwegs ist.
Matthias
Es ist nie falsch das Richtige zu tun!
- Mark Twain
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.961 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Hilfe und Codevervollständigung mit Standardnutzerrechten

  Alt 8. Mär 2020, 16:44
Ich nutze die Adminrechte nur, um Delphi zu installieren. Danach geht für mich alles als "normaler" User, auch Debugging. Aber wahrscheinlich bin ich einer der wenigen, der mit "normalen" Rechten unterwegs ist.
Ich verwende die Standardeinstellungen der UAC, sprich Bestätigung bei Adminzugriffen, aber ohne weiteren User und Passwort. So werden es wohl viele halten, ja.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
zeras

Registriert seit: 11. Mär 2007
Ort: Saalkreis
1.651 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Hilfe und Codevervollständigung mit Standardnutzerrechten

  Alt 8. Mär 2020, 17:53
Ich verwende die Standardeinstellungen der UAC, sprich Bestätigung bei Adminzugriffen, aber ohne weiteren User und Passwort. So werden es wohl viele halten, ja.
Wenn ich "Ausführen als Admin" nutze, funktioniert TMS bei mir nicht korrekt und bei Delphi hatte ich auch Probleme.
Deshalb stufe ich meinen "Normal" User hoch und dann wieder runter.
Matthias
Es ist nie falsch das Richtige zu tun!
- Mark Twain
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#6

AW: Hilfe und Codevervollständigung mit Standardnutzerrechten

  Alt 8. Mär 2020, 20:07
Ich habe immer alles als Administrator hat installiert und als Benutzern genutzt. Mitbenutzung des BDS2006 hatte ich da nie Probleme. Auch das Debuggen ging ohne Probleme. Zumindest der gerade in der IDE gerade entwickelt Anwendung. Ich denke ihr habt euch da Windows selbst vermurkst mit irgendwelchen nicht nötigen Einstellungen.
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#7

AW: Hilfe und Codevervollständigung mit Standardnutzerrechten

  Alt 9. Mär 2020, 08:45
Ich habe ein Unterverzeichnis C:\Compiler eingerichtet und es war kein Admin für den Betrieb notwendig (incl. Debugging). Die Firmenadmins hätten mich sonst ans Kreuz genagelt.

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:53 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz