AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi DBGrid sortieren mit unterschiedlichen DBMS Treibern
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

DBGrid sortieren mit unterschiedlichen DBMS Treibern

Offene Frage von "Humbucker"
Ein Thema von Humbucker · begonnen am 5. Mär 2020 · letzter Beitrag vom 5. Mär 2020
 
jobo

Registriert seit: 29. Nov 2010
3.072 Beiträge
 
Delphi 2010 Enterprise
 
#2

AW: DBGrid sortieren mit unterschiedlichen DBMS Treibern

  Alt 5. Mär 2020, 10:16
Ich würde bei bei den Treibern alle OLEDB Settings / Defaults vergleichen.
Jede DB Session "lebt" in dem Glauben bestimmte Locale Settings nutzen zu müssen. Die Herkunft dieser Vorgaben kann ganz unterschiedlich sein und am Ende je Tabellenspalte und definierter Locale verschieden.
MS erfindet ja gerne das Rad neu, aber vielleicht nicht so grundlegend. Meine Idee wären -dank MSO 365 Cloud- geänderte Standard Locale Settings...
Und ich würde nicht drauf wetten, aber diese OLEDB Treiber sind doch com server und da geschieht vermutlich das gleiche, wie mit anderen com servern, die Interfaces werden bei Neuinstallation jeweils durch den aktuellsten bedient. Bedeutet, die alten sind noch da, man muss sie "nur" gezielt über die Version ansprechen. Evtl. hilft dabei ein gezielter, programmatischer Aufbau der Connection.
Gruß, Jo
  Mit Zitat antworten Zitat
 

 

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:29 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz