AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Delphi-PRAXiS - Lounge Klatsch und Tratsch Wer kann kein Englisch, bzw. braucht eine deutsche Anleitung?

Wer kann kein Englisch, bzw. braucht eine deutsche Anleitung?

Ein Thema von Mavarik · begonnen am 4. Mär 2020 · letzter Beitrag vom 12. Apr 2020
Antwort Antwort
Benutzerbild von p80286
p80286

Registriert seit: 28. Apr 2008
Ort: Stolberg (Rhl)
6.659 Beiträge
 
FreePascal / Lazarus
 
#1

AW: Wer kann kein Englisch, bzw. braucht eine deutsche Anleitung?

  Alt 6. Mär 2020, 21:31
OK ich bin ein wenig spät. Mein Englisch reicht für etwas smalltalk und das verbinden von Fachbegriffen. Englischsprachige Fachbücher kann ich ganz gut lesen. Aber bevorzugen tu ich Deutsch, weil da weiß ich was der Sprecher/Schreiber meint. Alleine wenn ich eine Anleitung aus GB lesen muß stellen sich mir die Nackenhaare auf, da muß ich beinahe jeden Satz zweimal lesen. Da ist US-Englisch einfacher, was wohl auch am Training liegt.
Und ja ich schaue sehr selten Videos, da ich das geschriebene Wort bevorzuge, hier kann ich die Verarbeitungsgeschwindigkeit selbst bestimmen, da das Hin und Herspulen wesentlich einfacher ist. Langer Rede kurzer Sinn, wenn es denn ein Video sein muß, dann bitte auf Deutsch.

Gruß
K-H
Programme gehorchen nicht Deinen Absichten sondern Deinen Anweisungen
R.E.D retired error detector
  Mit Zitat antworten Zitat
Delbor

Registriert seit: 8. Okt 2006
Ort: St.Gallen/Schweiz
1.192 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: Wer kann kein Englisch, bzw. braucht eine deutsche Anleitung?

  Alt 7. Mär 2020, 10:22
Hi zusammen

Wiederholt hab ich mich geäussert, dass meine Englischkenntnisse grottenschlecht sind - und dann hab ich hier mal jemandem in englisch geantwortet - oder es zumindest versucht. Dass der Mann mich wenigstens halbwegs verstanden zu haben scheint, erstaunt mich eigentlich noch heute.

Geschriebene Texte kann ich mir in den meisten Fällen von Google Translator übersetzen lassen. Ausnahmen sind da komplette Bücher. Aber gerade da wäre es hochinteressant, englisch auch im Bereich der Fachbegriffe korrekt zu verstehen. Interessant wären da unter manch anderen Autoren wie Marco Cantú.
In geschriebenen, mit Google übersetzten und zum Bleistift in Word eingefügten Texten kann ich mir wichtige Passagen durch Fettschrift oder als eigener Absatz markieren, so dass diese zum Nachschlagen schnell wieder auffindbar sind. In Videos lassen sich m.W. keine Bookmarks setzen.

Mit Videos habe ich grundsätzlich etwas Mühe. Klar kann man zurückspulen, Sequenzen wiederholen oder sich gewisse Aussagen in einem Dokument festhalten. Wirklich problematisch wird es aber im Falle von englischsprachigen Videos. Es ist zwar schon so: meine Kenntnisse, auch im Wortschatz, haben zugenommen, reichen aber bei weitem nicht aus, um ein englischsprachiges Video zuverlässig zu verstehen.

Da gibts zum Bleistift ein englisches Video über die TWindowsstore-Komponente. Das Problem ist dabei nicht der gezeigte Beispielcode, sondern die Erklärungen dazu. Deutsche Untertitel oder das selbe Video nochmal in deutsch oder mit deutscher Tonspur hätte da viel geholfen.

Gruss
Delbor
Roger
Man muss und kann nicht alles wissen - man muss nur wissen, wo es steht.
Frei nach Albert Einstein
http://roase.ch
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Chemiker
Chemiker

Registriert seit: 14. Aug 2005
1.859 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Wer kann kein Englisch, bzw. braucht eine deutsche Anleitung?

  Alt 7. Mär 2020, 10:59
Hallo zusammen,

ich find Deutsch bei den Videos schon wichtig. Grade wenn man junge Leute die Programmierung nahebringen will. Klar hat man Englisch in der Schule, aber wenn komplizierte Zusammenhänge in der Muttersprache erklärt werden, bringt das eine steilere Lernkurve für den Zuseher.

Bis bald Chemiker
wer gesund ist hat 1000 wünsche wer krank ist nur einen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Mavarik
Mavarik

Registriert seit: 9. Feb 2006
Ort: Stolberg (Rhld)
4.154 Beiträge
 
Delphi 10.3 Rio
 
#4

AW: Wer kann kein Englisch, bzw. braucht eine deutsche Anleitung?

  Alt 7. Mär 2020, 13:10
OK. Also lag ich nicht so falsch, deutsche Untertitel zu erzeugen.

Aber wenn ich euch richtig verstehe, wäre Euch - da Untertitel doch eher störend sind?!? - eine deutsche Tonspur lieber.

Leider kann YouTube das nicht. Der Vorteil von Untertiteln ist, man kann sich die Untertitle runter laden und ggf. noch in andere
Sprachen übersetzten. Zum Beispiel Russisch. (3. größte Zielgruppe meines Blogs)

Eine zweite Tonspur würde bedeutet, dass man das Video 2x hochladen müsste. Da ich momentan versuche meine Videos - wie Live - zu erzeugen,
auch um mich auf "echte" Live-Sessions vorzubereiten, würde es bedeutet, dass ich eine Tonspur "synthetisch" erzeugen würde - als Nachvertonung.
Dadurch verliert sich etwas die Authentizität. Ob es schneller ist, müsste ich testen.

Ich warte mal auf die Reaktionen - bis Ende nächster Woche sind zwei weitere Videos online.
Vielleicht mache ich es auch abhängig, wie viele sich meine Videos ansehen und wie viele meinen YouTube Kanal abonnieren, aber
das habe ich noch nicht entschieden.

Danke erstmal!

Mavarik

PS:
Du willst englisch lernen indem you videos schaust?
Dann kann ich nur "Linus Tech Tips" empfehlen.

Geändert von Mavarik ( 7. Mär 2020 um 13:25 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:17 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz