AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

CommandLine zur Laufzeit setzen

Ein Thema von TigerLilly · begonnen am 3. Mär 2020 · letzter Beitrag vom 3. Mär 2020
 
freimatz

Registriert seit: 20. Mai 2010
1.490 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#7

AW: CommandLine zur Laufzeit setzen

  Alt 3. Mär 2020, 09:12
Ich habe eine Klasse, die CmdLine auswertet.
Wird wirklich die CmdLine ausgewertet oder doch eher ParamStr() verwendet?

Wie dem auch sei, Du musst das Auslesen der CmdLine von der Auswertung trennen.
a) Du könntest den Code der Auswertung so ändern, dass er nicht direkt ParamStr abfragt sondern z.B. ein Array mit den Params bekommt. Dann kannst du im Tests diese Array abfüllen. Im Produktivcode wird das Array halt mit ParamStr abgefüllt, was Du dann nicht testen kansnt.
b) Du machste eine neue unit die du bei uses aufführst. In diese unit definierst Du ParamStr und ParamCount neu, welche dann jeweils auf die orginalen Param-Methoden zugreifen oder Testdaten liefern.
Ich habe mal

Ich selber habe mal den Parser von http://www.finalbuilder.com benutzt. Der macht intern auch die Trennung.
Leider ist die Methode "function TCommandLineParser.Parse(const values: TStrings): ICommandLineParseResult;" nicht public, liese sich weil Sourcen alle da leicht ändern.
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:39 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz