AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Cross-Platform-Entwicklung Bestehende Software modernisieren / Umstieg
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Bestehende Software modernisieren / Umstieg

Ein Thema von 361 · begonnen am 26. Feb 2020 · letzter Beitrag vom 11. Mär 2020
Antwort Antwort
generic

Registriert seit: 24. Mär 2004
Ort: bei Hannover
2.416 Beiträge
 
Delphi XE5 Professional
 
#1

AW: Bestehende Software modernisieren / Umstieg

  Alt 10. Mär 2020, 13:15
Ich freunde mich immer mehr mit C# an. Es ist vielseitig - Web, WebAPI, Handy etc.

Was wir mit großen Delphi Projekten machen:

Neuentwicklungen werden wenn möglich immer nur noch mit C# gemacht.

Wenn eine Delphi Anwendung erweitert werden soll, wird das mit C# gemacht.

Es wird dann via COM und SideBySide-Registration eine DLL erzeugt, welche in Delphi mit ImportTLB eingelesen und genutzt wird.

Geht es um neue UI, dann werden die für die VCL Anwendung in WPF gemacht und ebenfalls über COM eingebunden.

Sollen Webservices gebaut werden, wird das mit C# gemacht und via COM die Delphi Geschäftslogik in C# eingebunden.

Teilweise erzeugen wir VUE.js Oberflächen und Backends in C#, welche dann via "Browser" in die Delphi-Anwendung integriert werden.

So kann sehr viel wiederverwendet werden.
  Mit Zitat antworten Zitat
DieDolly

Registriert seit: 22. Jun 2018
2.175 Beiträge
 
#2

AW: Bestehende Software modernisieren / Umstieg

  Alt 10. Mär 2020, 13:26
Zitat:
Was wir mit großen Delphi Projekten machen:

Neuentwicklungen werden wenn möglich immer nur noch mit C# gemacht.
Lass das bitte einen zuständigen Embarcadero-Mitarbeiter lesen. Ob sich vielleicht in 5 Jahren irgendwas an Delphi verbessert? Aber bis dahin schreiben eh alle in C#
Der Trend für Android geht auch immer mehr Richtung JavaScript und andere Frameworks. Der Delphi-way hat kaum begonnen und ist schon quasi weg vom Fenster.

Seien wir mal ehrlich. Delphi hinkt immer hinterher. Erst kürzlich kamen Variablen, die man überall deklarieren konnte. Aber seit jeher schlagen wir uns mit hässlichen Code InSight-Fehlern rum. Entweder bringt man beides aktualisiert raus oder gar nichts. Updates müssten viel schneller kommen.

Geändert von DieDolly (10. Mär 2020 um 13:29 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
TiGü

Registriert seit: 6. Apr 2011
Ort: Berlin
3.073 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: Bestehende Software modernisieren / Umstieg

  Alt 10. Mär 2020, 16:05
Lass das bitte einen zuständigen Embarcadero-Mitarbeiter lesen. Ob sich vielleicht in 5 Jahren irgendwas an Delphi verbessert? Aber bis dahin schreiben eh alle in C#
Der Trend für Android geht auch immer mehr Richtung JavaScript und andere Frameworks. Der Delphi-way hat kaum begonnen und ist schon quasi weg vom Fenster.

Seien wir mal ehrlich. Delphi hinkt immer hinterher. Erst kürzlich kamen Variablen, die man überall deklarieren konnte. Aber seit jeher schlagen wir uns mit hässlichen Code InSight-Fehlern rum. Entweder bringt man beides aktualisiert raus oder gar nichts. Updates müssten viel schneller kommen.
Auch dir und deinem Hobbyprojekt steht es frei, die kostenlose Visual Studio Community Edition mit C# zu nutzen...nur mal so ein Wink mit dem Zaunpfahl!
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.342 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Bestehende Software modernisieren / Umstieg

  Alt 10. Mär 2020, 16:18
Oder das kostenlose Android-Studio, welches Google ja für Android als Hauptentwicklungsplattform präferiert.

Kleines Problemchen bei Delphi ist, dass so Einiges integriert ist, wo andere IDEs die Abhängigkeiten zeitnah einzeln direkt von Google (dem OS-Hersteller) updaten können, wenn der was geändert hat.
Die Original-Header/Sourcen in C++ kann man drüben ja direkt einbinden. (Delphi/Pascal kann man zwar in den C++Builder einbinden, aber andersrum mit C++ ins Delphi, da hängt es etwas)
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (10. Mär 2020 um 17:37 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
DieDolly

Registriert seit: 22. Jun 2018
2.175 Beiträge
 
#5

AW: Bestehende Software modernisieren / Umstieg

  Alt 10. Mär 2020, 17:26
Zitat:
Auch dir und deinem Hobbyprojekt steht es frei, die kostenlose Visual Studio Community Edition mit C# zu nutzen
Die IDE interessiert mich sehr. Die Sprache aber nicht.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von DeddyH
DeddyH

Registriert seit: 17. Sep 2006
Ort: Barchfeld
27.656 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Bestehende Software modernisieren / Umstieg

  Alt 11. Mär 2020, 07:29
Für mobile Anwendungen bin ich schon vor einiger Zeit auch auf Ionic umgestiegen, liebäugele aber gerade sehr mit Flutter. FMX ist für mich persönlich jedenfalls definitiv gestorben.
Detlef
"Ich habe Angst vor dem Tag, an dem die Technologie unsere menschlichen Interaktionen übertrumpft. Die Welt wird eine Generation von Idioten bekommen." (Albert Einstein)
Dieser Tag ist längst gekommen
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.168 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Bestehende Software modernisieren / Umstieg

  Alt 11. Mär 2020, 08:31
FMX ist für mich persönlich jedenfalls definitiv gestorben.
Warum genau ?
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:09 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz