AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Programmieren allgemein Drucken mit gleichzeitigem generieren eines PDFs

Drucken mit gleichzeitigem generieren eines PDFs

Ein Thema von oakley · begonnen am 25. Feb 2020 · letzter Beitrag vom 8. Mär 2022
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12
Dumpfbacke

Registriert seit: 10. Mär 2005
Ort: Mitten in Deutschland
335 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#1

AW: Drucken mit gleichzeitigem generieren eines PDFs

  Alt 23. Mai 2020, 12:35
Hmm..

Redmon läuft auch auf W10 (zu mindestens hier bei uns )
Hallo HolgerX,
kann du mir sagen wie es das gamcht habt ? Ich möchte von einem beliebigen Programm aus drucken. Dann soll ein Server diese Daten engegen nehmen und ein PDF Datei erzeugen und in ein Verzeichnis ablegen. Geht so etwas mit Redmin und hast due Quellen für mich ?

Danke Tanja
Tanja
  Mit Zitat antworten Zitat
HolgerX

Registriert seit: 10. Apr 2006
Ort: Leverkusen
984 Beiträge
 
Delphi 6 Professional
 
#2

AW: Drucken mit gleichzeitigem generieren eines PDFs

  Alt 24. Mai 2020, 05:47
Hmm..

Installiere doch auf dem Server z.B. PDFCreator und share diesen Drucker dann.
Vom CLient aus kannst Du dann auf diesen Netzwerkdrucker zugreifen und darüber mit jeder Applikation drucken.

PDFCreator kann so konfiguriert werden, dass die PDFs direkt in einem Verzeichnis abgelegt werden.
Der Dateiname kann auch in Creator definiert werden.

Früher hat PDFCreator intern auch den RedMon verwendet, ob dies immer noch der Fall ist, weiß ich nicht.

Wenn Du dies selber machen möchtest, um mehr Einfluss zu haben, dann geht das mit RedMon.

http://www.ghostgum.com.au/software/redmon.htm

Hiermit wird ein 'Anschluss' installiert. Dieser erscheint dann bei der Druckerinstallation in der dortigen Auswahl.

Wenn Du damit was machen willst, ergibt sich somit folgende Reihenfolge:

- Installieren Redmon auf dem Server
- Installieren Druckertreiber (PostScript!!) wie z.B. Microsoft (Generic) 'MS Publisher Color Printer'. Dort als Anschluss(Port) den RedMon angeben.
- Freigeben des Druckers im Netzwerk.
- Verwenden des Druckers als Netzwerkdrucker von einem beliebigen Client.

Nun brauchst Du nur ein Programm/Script, welches die Druckerdaten vom Redmon entgegen nimmt und z.B. mit GhostScript in ein PDF konvertiert.
Dieses wird dann als Ziel in der Konfiguration von RedMon angegeben.

Somit musst Du dich der Datenweiterreichung von RedMon auseinander setzen und mit der Bearbeitung von z.B. Ghostscript.

Druckertreiber Tools wie PDFCreator, oder früher FreePDFXP (nicht mehr verfügbar), machen eben dieses nach diesem Muster.

Edit:
Hier habe ich das alte FreePDF noch zum Download gefunden:
https://www.heise.de/download/product/freepdf-18061
(Ja ich Verwende Delphi 6 Pro und will NICHT wechseln!)

Geändert von HolgerX (24. Mai 2020 um 05:53 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:30 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz