AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Man-In-The-Middle

Ein Thema von OrallY · begonnen am 10. Apr 2004 · letzter Beitrag vom 16. Apr 2004
 
Benutzerbild von OrallY
OrallY

Registriert seit: 29. Apr 2003
268 Beiträge
 
#1

Man-In-The-Middle

  Alt 10. Apr 2004, 16:16
Der Man-In-The-Middle-Angriff ist ja allseits bekannt. Nehmen wir z.B. ein asymmetrisches Verahren des Schlüsselaustausches, bei dem öffentliche Schlüssel ausgetauscht werden, also Daten, die ein dritter ruhig auslesen kann, ohne etwas damit anfangen zu können.
Angreifbar ist es aber durch MITM. A will mit B den Schlüssel austauschen. Jedoch mischt sich X ein und gibt sich A gegenüber als B aus und B gegenüber als A aus.
Doch frage ich mich, wie ist es Möglich die Identität zu fälschen, bzw. interessiert mich, wie das genau stattfindet? Es müsste ja die IP-Adresse gefälscht werden, doch wie macht man das?

Ich beschäftige mich zur Zeit mit diesem Thema und versuche zu verstehen wie ein MITM-Angriff möglich ist. Nur in dem ich dem Schwachpunkt genau verstehe und nachvollziehen kann, wie ein solcher Angriff funktioniert, bin ich in der Lage mein Programm sicherer zu machen. Ich sage dies, um Anschuldigungen über meine "bösen Absichten" vorzubeugen.
.oO'rallY
Linux is like a tipi: no gates, no windows and a gnu-eating apache inside...
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:10 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz