AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Entwicklungsrechner synchron halten

Ein Thema von TigerLilly · begonnen am 19. Feb 2020 · letzter Beitrag vom 20. Feb 2020
Antwort Antwort
Benutzerbild von TigerLilly
TigerLilly

Registriert seit: 24. Mai 2017
Ort: Wien, Österreich
1.241 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

Entwicklungsrechner synchron halten

  Alt 19. Feb 2020, 11:31
Ich freue mich über hilfreichen Input und Ideen:

Über unser VCS halten wir den Sourcecode synchronisiert. Wenn jetzt aber einer eine Lib neu aufnimmt, dann müssen möglicherweise Pfade im Delphi angepasst werden. Es wäre cool, wenn das auch irgendwie automatisierbar wäre.

Ich denke da zB an eine Textdatei mit (Delphi)Pfaden, die unter Versionskontrolle steht und bei Bedarf oder automatisch diese Pfade ins Delphi schiebt.

Wie handhabt Ihr sowas?
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.196 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#2

AW: Entwicklungsrechner synchron halten

  Alt 19. Feb 2020, 11:38
Die Library nicht global irgendwo auf C:\User\Jupp\ ins Delphi reinschrauben sondern lokal ins Projektarchiv unter .\libs\cooleLibrary. Somit kann auch jedes Prohekt unterschiedliche Versionen einer Bibliothek verwenden.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von TigerLilly
TigerLilly

Registriert seit: 24. Mai 2017
Ort: Wien, Österreich
1.241 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Entwicklungsrechner synchron halten

  Alt 19. Feb 2020, 11:49
Naja, es gibt Vorgaben, wo Bibliotheken zu liegen haben +ü wie die versioniert werden. Projektsourcen werden über die DPR eingebunden, Bibliotheken über Delphi-Pfade. Um die geht´s mir. Weil der Code ist da, aber der Pfad fehlt. :- (
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.167 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Entwicklungsrechner synchron halten

  Alt 19. Feb 2020, 12:23
Ich arbeite mit individuellen Projektpfaden statt Textdatei,
so das jedes Projekt, falls nötig, eigene Pfadeinstellungen bekommt.
Das ist zwar etwas mehr Aufwand bei Projekterstellung, aber zumindest können mir
globale Pfadeinstellungen in den Tools\Optionen nicht mehr meine Projekte zerschiessen.

In den globalen Pfaden Tools\Optionen habe ich dann nichts Wesentliches drin.

Geändert von Rollo62 (19. Feb 2020 um 12:38 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von TigerLilly
TigerLilly

Registriert seit: 24. Mai 2017
Ort: Wien, Österreich
1.241 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Entwicklungsrechner synchron halten

  Alt 19. Feb 2020, 12:47
Ich arbeite mit individuellen Projektpfaden statt Textdatei
Was meinst du damit?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von sakura
sakura

Registriert seit: 10. Jun 2002
Ort: Unterhaching
11.412 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: Entwicklungsrechner synchron halten

  Alt 19. Feb 2020, 13:38
Du definierst z.B. eine Umgebungsvariable MEIN_PROJ_LIB und darunter packst Du alle Bibliotheken des Projektes. Jetzt kannst Du in den Suchpfaden alle benötigten Libs hinzufügen, also: $(MEIN_PROJ_LIB)\LibA;$(MEIN_PROJ_LIB)\LibB;...

So kannst Du für verschiedene Projekte verschiedene Libs bzw. Versionen einer Lib nutzen. Auch interessant zum Testen für verteilte Systeme

......
Daniel Lizbeth
Ich bin nicht zurück, ich tue nur so
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:20 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz