AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Entwicklungsrechner synchron halten

Ein Thema von TigerLilly · begonnen am 19. Feb 2020 · letzter Beitrag vom 20. Feb 2020
 
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.167 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#17

AW: Entwicklungsrechner synchron halten

  Alt 20. Feb 2020, 09:13
Nachteil ist halt, dass man allen Installern hinterherwassern muss + DCUs etc vielfach abgelegt hat. Das finde ich ja jetzt schon mühsam, wenn mancher Installer die DCUs woanders ablegt, als bei der manuellen Kompilierung der Sourcen.
Ok, in manchen Projekten machen Precompilierte DCUs Sinn.
Ich halte es aber seit Jahren so das ich möglichst immer frisch aus Sourcen compiliere,
bei guter Modularisierung dauert das nur unwesentlich länger.
Ich lösche die DCUs für einem großen Build bewusst.

Dafür habe ich seither aber keine Probleme mit DCU "Leichen" mehr, die nicht aktuell sind.

Edit:
Probleme auch wie: IDE-Abstürze, Internal Compiler Error, Mismatch Debug-Positionen, out-of-memory etc.

Geändert von Rollo62 (20. Feb 2020 um 09:41 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:50 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz