AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Entwicklungsrechner synchron halten

Ein Thema von TigerLilly · begonnen am 19. Feb 2020 · letzter Beitrag vom 20. Feb 2020
Antwort Antwort
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.168 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Entwicklungsrechner synchron halten

  Alt 19. Feb 2020, 14:08
Du definierst z.B. eine Umgebungsvariable MEIN_PROJ_LIB und darunter packst Du alle Bibliotheken des Projektes. Jetzt kannst Du in den Suchpfaden alle benötigten Libs hinzufügen, also: $(MEIN_PROJ_LIB)\LibA;$(MEIN_PROJ_LIB)\LibB;...

So kannst Du für verschiedene Projekte verschiedene Libs bzw. Versionen einer Lib nutzen. Auch interessant zum Testen für verteilte Systeme
Ja das meinte ich damit

Ich habe aber für alle Libraries separate Umgebungsvariablen.
Z.B. für $(S4D) für Spring4D, $(Kastri) für Kastri-Libraries $(Grijjy) ... etc.
Diese weden nur einmal angelegt, wenn die IDE neu installiert wird.
Benutzt werden die dann nur in den Projektpfaden.

Geändert von Rollo62 (19. Feb 2020 um 14:12 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von TigerLilly
TigerLilly

Registriert seit: 24. Mai 2017
Ort: Wien, Österreich
1.241 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Entwicklungsrechner synchron halten

  Alt 19. Feb 2020, 14:28
Das mit den Umgebungsveriablen ist cool, gute Idee.

Benutzt werden die dann nur in den Projektpfaden.
Welche Projektpfade meinst du da?
  Mit Zitat antworten Zitat
Jumpy

Registriert seit: 9. Dez 2010
Ort: Mönchengladbach
1.739 Beiträge
 
Delphi 6 Enterprise
 
#3

AW: Entwicklungsrechner synchron halten

  Alt 19. Feb 2020, 14:41
Das mit den Umgebungsveriablen ist cool, gute Idee.

Benutzt werden die dann nur in den Projektpfaden.
Welche Projektpfade meinst du da?
Man kann in den Optionen der IDE die Pfade so eintragen, dass Sie immer "bekannt" sind, egal welches Projekt.
Oder man trägt die Pfade nur in den Optionen des Projektes ein, das ist was hier vorgeschlagen wird.
Ralph
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von TigerLilly
TigerLilly

Registriert seit: 24. Mai 2017
Ort: Wien, Österreich
1.241 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Entwicklungsrechner synchron halten

  Alt 19. Feb 2020, 15:13
Ok, aber das hilft nicht wirklich. Wenn eine neue Lib dazu kommt, muss ich den Pfad ja trotzdem im Delphi ergänzen. Und genau das wollte ich automatisieren.

Es sei denn:
Ich mache sowas wie

SET DELPHI-LIB-PATH="c:\.....; ..."
Und trage im Library-Pfad für Delphi $(DELPHI-LIB-PATH) ein + sonst nix.

Das kommt in einen Batchjob + der unter Versionskontrolle.

Oder so ähnlich?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von dummzeuch
dummzeuch

Registriert seit: 11. Aug 2012
Ort: Essen
1.679 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#5

AW: Entwicklungsrechner synchron halten

  Alt 19. Feb 2020, 15:24
Ok, aber das hilft nicht wirklich. Wenn eine neue Lib dazu kommt, muss ich den Pfad ja trotzdem im Delphi ergänzen. Und genau das wollte ich automatisieren.
Vielleicht kann man ja auch mal mit demjenigen sprechen, der die weiter oben von Dir geannnte Regel aufgestellt hat, dass Bibliotheken immer in den Library-Path sollen - das macht in meinen Augen nämlich nur wenig Sinn - dass man sie stattdessen in den Projektpfad schreiben sollte. Dann braucht man ausser einem checkout gar nichts machen.
Thomas Mueller
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Stevie
Stevie

Registriert seit: 12. Aug 2003
Ort: Soest
4.045 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#6

AW: Entwicklungsrechner synchron halten

  Alt 19. Feb 2020, 15:34
Kleines Tool schreiben, was an HKCU\Software\Embarcadero\BDS\<ver>\Library\<platf orm>\Search Path nen Wert anhängt geht glaub ich sogar mit Delphi.
Stefan
“Simplicity, carried to the extreme, becomes elegance.” Jon Franklin

Delphi Sorcery - DSharp - Spring4D - TestInsight
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von TigerLilly
TigerLilly

Registriert seit: 24. Mai 2017
Ort: Wien, Österreich
1.241 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: Entwicklungsrechner synchron halten

  Alt 19. Feb 2020, 15:57
Vielleicht kann man ja auch mal mit demjenigen sprechen, der die weiter oben von Dir geannnte Regel aufgestellt hat, dass Bibliotheken immer in den Library-Path sollen - das macht in meinen Augen nämlich nur wenig Sinn - dass man sie stattdessen in den Projektpfad schreiben sollte. Dann braucht man ausser einem checkout gar nichts machen.
Bei uns kommen eigentlich in den Projektpfad nur Dinge, die projektspezifisch sind. Bibliotheken, die "allgemein" benutzbar sind, kommen in die Delphi-Pfade.

Ich mag auch nicht, dass für jede Lib die DCU´s in 100 Verzeichnissen doppelt vorkommen. Aber es stimmt schon, wären die Pfade im Projekt-Suchpfad, genügt ein Checkout. Hmm.
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther
Online

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.196 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#8

AW: Entwicklungsrechner synchron halten

  Alt 19. Feb 2020, 16:07
Aber es stimmt schon, wären die Pfade im Projekt-Suchpfad, genügt ein Checkout.
Und du bist nicht gezwungen in allen Projekten die gleiche Version einer Bibliothek zu verwenden.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:11 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz