AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

CrossVCL tot?

Ein Thema von Codehunter · begonnen am 19. Feb 2020 · letzter Beitrag vom 3. Mär 2020
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.874 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: CrossVCL tot?

  Alt 20. Feb 2020, 06:58
Zitat:
Kommerziell gibt es ziemlich viele ... FMX Komponenten
Leider viel zu wenig im Vergleich zu VCL. Jenseits von TMS gibt es leider recht wenig.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von sh17
sh17

Registriert seit: 26. Okt 2005
Ort: Radebeul
1.680 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#2

AW: CrossVCL tot?

  Alt 20. Feb 2020, 07:54
Das in FMX Caption z.B. Text heißt, ist schon ganz in Ordnung. FMX orientiert sich damit nur am "Standard" aller anderen Frameworks/Plattformen.
Sven Harazim
--
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.167 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: CrossVCL tot?

  Alt 20. Feb 2020, 09:21
Zitat:
Kommerziell gibt es ziemlich viele ... FMX Komponenten
Leider viel zu wenig im Vergleich zu VCL. Jenseits von TMS gibt es leider recht wenig.
Welche nennenswerten visuellen Libraries gibt es denn für VCL (Tms, DevExpress).
Der Rest ist doch schon stark Geschmachssache, und ich denke da sind die meisten bei 1999 stehen geblieben.

FMX sollte ja auch diese oft unsäglichen "optischen Verbesserungen" ersetzen.
Deshalb versuch ich möglichts viel FMX-mäßig zu lösen.

Funktionale libraries sind was anderes, aber die lassen sich meist auch gut Portieren wenn
eben wenig visuelles benutzt wird.
FMX hat für visuelle Designs klar den Vorteil, noch besser wäre HTML5,
oder noch noch besser HTML5 + FMX
  Mit Zitat antworten Zitat
jziersch

Registriert seit: 9. Okt 2003
Ort: München
258 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#4

AW: CrossVCL tot?

  Alt 20. Feb 2020, 09:42
Welche nennenswerten visuellen Libraries gibt es denn für VCL (Tms, DevExpress).
Der Rest ist doch schon stark Geschmackssache, und ich denke da sind die meisten bei 1999 stehen geblieben.
Das ist jetzt schon ein wenig pauschal, oder?

Äusserungen wie diese werden nicht gerade dazu führen, dass es neue Komponenten, insbesondere für FMX geben wird.

Ich beschäfte mich derzeit intensiv mit FMX und find es toll. Was CrossVCL anbelangt, gelang mir zwar die Compilierung eines grösseren Projektes, allerdings war ich mit der Bildschirmausgabe performance nicht zufrieden. Ganz anders FMX - das flutscht regelrecht.
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.167 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: CrossVCL tot?

  Alt 20. Feb 2020, 12:19
Welche nennenswerten visuellen Libraries gibt es denn für VCL (Tms, DevExpress).
Der Rest ist doch schon stark Geschmackssache, und ich denke da sind die meisten bei 1999 stehen geblieben.
Das ist jetzt schon ein wenig pauschal, oder?
Das ist eins der schöneren Beispiele.
Aber wozu braucht man das ?

Kann man Alles mit Hausmitteln machen, und das worum es mit geht.
Gute Komponenten sind OK, aber der 1001te EditButton ist IMHO überflüssig.
  Mit Zitat antworten Zitat
jziersch

Registriert seit: 9. Okt 2003
Ort: München
258 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#6

AW: CrossVCL tot?

  Alt 20. Feb 2020, 12:48
Verstehe schon, dass man durch den Einsatz von 3rdparty GUI Komponenten die Wartbarkeit von Projekten verschlechtert. Meine Komponenten wird man aber nicht so leicht mit Hausmitteln nachbauen können und sind up-to-date, auch wenn immer noch (in Grenzen) Delphi 5 unterstützt wird. Ohne die Verfügbarkeit dieser Komponenten wären viele Firmen nicht am Markt erfolgreich.

Andere Beispiele wären RichView, ImageEn, diverse Grids
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Stevie
Stevie

Registriert seit: 12. Aug 2003
Ort: Soest
4.045 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#7

AW: CrossVCL tot?

  Alt 20. Feb 2020, 12:57
Kann man Alles mit Hausmitteln machen, und das worum es mit geht.
Gute Komponenten sind OK, aber der 1001te EditButton ist IMHO überflüssig.
Konnte man aber nicht immer - was soll man dann als Drittanbieter machen, seine Komponenten einstampfen und den Kunden sagen "sorry, könnt ihr jetzt mit Hausmitteln machen"?
Stefan
“Simplicity, carried to the extreme, becomes elegance.” Jon Franklin

Delphi Sorcery - DSharp - Spring4D - TestInsight
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.167 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: CrossVCL tot?

  Alt 20. Feb 2020, 13:03
Kann man Alles mit Hausmitteln machen, und das worum es mit geht.
Gute Komponenten sind OK, aber der 1001te EditButton ist IMHO überflüssig.
Konnte man aber nicht immer - was soll man dann als Drittanbieter machen, seine Komponenten einstampfen und den Kunden sagen "sorry, könnt ihr jetzt mit Hausmitteln machen"?
Früher waren "Hausmittel" Win95-Stil, und leider auch die Funktionalität.
Ich meine heute können die IDE-Hausmittel (insbesondere unter FMX) wesentlich mehr bieten.
Also warum nicht nutzen ?

Ich habe nichts gegen gute 3rd Party Komponenten die etwas Spezielles machen, wie Zeitleiste/Planner/Visio/..., aber die unzählichen 3rd Party Libraries die versuchen noch ein Button und noch ein Edit besser zu bauen.
Erinnert mich an Linux, da muss wohl auch jeder seine eigene Distro haben, statt 1-3 Versionen voll zu unterstützen und an Windows/Macos vorbeizurasen.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Stevie
Stevie

Registriert seit: 12. Aug 2003
Ort: Soest
4.045 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#9

AW: CrossVCL tot?

  Alt 20. Feb 2020, 13:42
Kann man Alles mit Hausmitteln machen, und das worum es mit geht.
Gute Komponenten sind OK, aber der 1001te EditButton ist IMHO überflüssig.
Konnte man aber nicht immer - was soll man dann als Drittanbieter machen, seine Komponenten einstampfen und den Kunden sagen "sorry, könnt ihr jetzt mit Hausmitteln machen"?
Früher waren "Hausmittel" Win95-Stil, und leider auch die Funktionalität.
Ich meine heute können die IDE-Hausmittel (insbesondere unter FMX) wesentlich mehr bieten.
Also warum nicht nutzen ?

Ich habe nichts gegen gute 3rd Party Komponenten die etwas Spezielles machen, wie Zeitleiste/Planner/Visio/..., aber die unzählichen 3rd Party Libraries die versuchen noch ein Button und noch ein Edit besser zu bauen.
Erinnert mich an Linux, da muss wohl auch jeder seine eigene Distro haben, statt 1-3 Versionen voll zu unterstützen und an Windows/Macos vorbeizurasen.
Ich finde auch, jeder sollte nur eine Programmiersprache, einen Texteditor, dasselbe OS, dieselbe Hardware, dieselbe Frisur, dieselbe Mode, dasgleiche Mobiltelefon und dieselbe Religion haben /sarcasm off
Stefan
“Simplicity, carried to the extreme, becomes elegance.” Jon Franklin

Delphi Sorcery - DSharp - Spring4D - TestInsight
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.167 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: CrossVCL tot?

  Alt 20. Feb 2020, 12:59
@jziersch:

Funktionale Libraries sind was anderes, aber die lassen sich meist auch gut Portieren wenn
eben wenig visuelles benutzt wird ....
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:41 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz