AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

CrossVCL tot?

Ein Thema von Codehunter · begonnen am 19. Feb 2020 · letzter Beitrag vom 3. Mär 2020
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.283 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: CrossVCL tot?

  Alt 19. Feb 2020, 14:58
Du meinst nach zweimal Schiffbruch (1. Schiffbruch Kylix, 2. Schiffbruch VCL.NET) könnte es beim dritten mal klappen?
Wenn ich es mal anders ausdrücken soll: FMX hat für mich zwei große Nachteile. Das eine ist die arg begrenzte Kompatibilität zu VCL-Komponenten. Man kann bestehende Projekte nur mit großen Mühen portieren. Das zweite ist die geringe Verfügbarkeit komplexer Komponenten wie z.B. Virtual Treeview. Für neue kleine Mobil-Projekte ist FMX nicht verkehrt. Jedoch damit eine große Desktop-Anwendung bauen zu wollen erinnert mich irgendwie an den microsoftschen Versuch, Windows 8 ein gekacheltes Touch-UI zu verpassen. In der Theorie klingts gut, in der Praxis scheiterts jedoch an den Anwendern.

Die CLX an sich war besser als ihr Ruf. Ich hätte sie zwar nicht auf Qt sondern auf GTK aufgebaut, aber sie werden schon ihre Gründe gehabt haben. Die Kylix-IDE dagegen wurde IMHO zu recht verrissen. Wenn ich Wine wollte, hätte ich auch D5 direkt laufen lassen können (das ging tatsächlich!), ebenso die Kompilate.

VCL.NET habe ich nicht genutzt. Ich bin mit .Net allgemein nie warm geworden. Schon zu Spotlight-Zeiten nicht. Zumindest was Delphi betrifft, hatte ich damit recht.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
DieDolly

Registriert seit: 22. Jun 2018
2.175 Beiträge
 
#2

AW: CrossVCL tot?

  Alt 19. Feb 2020, 15:52
Vielleicht war der Kaufpreis auch einfach zu teuer und es gab nicht genug Kunden, um das alles am Laufen zu halten.
Ich finde die Preise waren oder sind jedenfalls übertrieben.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.283 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: CrossVCL tot?

  Alt 19. Feb 2020, 16:19
Vielleicht war der Kaufpreis auch einfach zu teuer und es gab nicht genug Kunden, um das alles am Laufen zu halten.
Ich finde die Preise waren oder sind jedenfalls übertrieben.
Das ist sicherlich Ansichtssache. Wenn man mit CrossVCL eine bestehende Anwendung mit überschaubarem Aufwand von Win auf Mac bekommt (und die dann auch für den Store zugelassen wird) dann kann sich das schnell rentieren. Für Hobbyprojekte wie in meinem Fall hätte ich vllt. mit Murren noch CrossVCL kaufen wollen, aber ein Enterprise-Delphi mit Sicherheit nicht um für Linux kompilieren zu können. Da nehm ich dann notgedrungen lieber erstmal Lazarus.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.340 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: CrossVCL tot?

  Alt 19. Feb 2020, 16:29
Ich hoffe er baut bei CrossVCL nicht sowas ein, wie im FMX, da ist so einiges sehr besch.. eigenartig.

z.B. bei den buttons kann man einen Style angeben, aber da ist alles doppelt und dreifach drin und extrem unübersichtlich.
Warum nicht zwei eigenschaften für Style-Icon und Button-Style ... ne, da gibt es 80 Mal Pfeil nach links mit dutzenden Varianten wie die Farbe und Ecken aussehn.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.629 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: CrossVCL tot?

  Alt 19. Feb 2020, 17:06
Ich hoffe er baut bei CrossVCL nicht sowas ein, wie im FMX, da ist so einiges sehr besch.. eigenartig.
Was sollte denn in CrossVCL eingebaut werden, was in VCL nicht schon drin ist? Das wäre dann ja nur in CrossVCL nutzbar und konterkariert den gesamten Ansatz einer VCL für andere Plattformen als Windows.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.283 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: CrossVCL tot?

  Alt 19. Feb 2020, 19:04
z.B. bei den buttons kann man einen Style angeben, aber da ist alles doppelt und dreifach drin und extrem unübersichtlich.
Das ist einer der Punkte, die auch mir an FMX nicht so gut gefallen. Neben der Tatsache, dass die Namen der Properties und Events mit allen Delphi-Konventionen brechen. Button-Beschriftung heißt "Text" und nicht "Caption", Events beginnen nicht mit "On..." und so weiter.

Was sollte denn in CrossVCL eingebaut werden, was in VCL nicht schon drin ist? Das wäre dann ja nur in CrossVCL nutzbar und konterkariert den gesamten Ansatz einer VCL für andere Plattformen als Windows.
Ganz genau! CrossVCL war/ist ja eigentlich als Backend konstruiert, das regulär erstellte Win32/64-VCL-Anwendungen durch zusätzliche Plattform-Targets für Linux und MacOS verfügbar zu machen.

Erinnern wir uns kurz: FMX ist das, was ursprünglich VGScene hieß, irgendwie schon länger ein kommerzielles Produkt von KSDev war, aber nach dem Kauf von Embarcadero über Jahre mit keine Ahnung wie vielen Entwicklern refactored wurd, bis es endlich einigermaßen tauglich war, oder?
Nur vom Refaktorieren wird aber kaum etwas besser. Ich kenne VGScene nicht, daher kann ich mir dazu kein Urteil erlauben. Prinzipiell ist es ja nicht verkehrt, eingetrampelte Pfade auch mal zu verlassen und bestimmte Dinge zu hinterfragen. Die vielen Delphi-(Vor-)Besitzerfirmen brachten jedenfalls kein funktionables Cross-Plattform-UI-Framework zustande, ein Einzelkämpfer dagegen schon. Dass am Ende Feinschliff nötig ist um es praxistauglich zu machen, ist ja nichts ungewöhnliches.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden

Geändert von Codehunter (19. Feb 2020 um 19:56 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.167 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: CrossVCL tot?

  Alt 19. Feb 2020, 20:38
Zitat:
dass die Namen der Properties und Events mit allen Delphi-Konventionen brechen
Die paar Unterschiede ...
FMX gibt sich schon sehr viek Mühe VCL kompatibel zu sein, zumindest von dem Framework her.

Man könnte auch sagen das FMX endlich ein bischen konsistentere Bezeichner gewählt hat als VCL.
Das ist nun wirklich das kleinste Problem, und ein Scheinargument.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Stevie
Stevie

Registriert seit: 12. Aug 2003
Ort: Soest
4.045 Beiträge
 
Delphi 10.1 Berlin Enterprise
 
#8

AW: CrossVCL tot?

  Alt 20. Feb 2020, 08:53
Nur vom Refaktorieren wird aber kaum etwas besser.
Doch, genau das ist der Sinn und Zweck davon.

Ich kenne VGScene nicht, daher kann ich mir dazu kein Urteil erlauben. Prinzipiell ist es ja nicht verkehrt, eingetrampelte Pfade auch mal zu verlassen und bestimmte Dinge zu hinterfragen. Die vielen Delphi-(Vor-)Besitzerfirmen brachten jedenfalls kein funktionables Cross-Plattform-UI-Framework zustande, ein Einzelkämpfer dagegen schon. Dass am Ende Feinschliff nötig ist um es praxistauglich zu machen, ist ja nichts ungewöhnliches.
Genau das stelle ich in Frage, mMn war es ebend nicht funktionabel und hat erst Jahre des dran Rumschraubens gebraucht.
Stefan
“Simplicity, carried to the extreme, becomes elegance.” Jon Franklin

Delphi Sorcery - DSharp - Spring4D - TestInsight
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.340 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: CrossVCL tot?

  Alt 20. Feb 2020, 09:21
Hatte noch keine Gelegenheit mir CrossVCL anzusehn und weiß nicht welche Verbesserung im FMX von ihm stammen oder von Anderen.
Klar, einiges an den Property der VCL ist auch nicht optimal, aber beim FMX ... neee (Left/Top ist Position.X und .Y, Size.Hight und .Width gibt es wo anders, aber auch nochmal Widht und Hight direkt)

Die neue QuickBearbeitung ist nicht quick aufrufbar/benutzbar.

Das es für die selben Komponenten im FMX mehrere getrennte Versionen gibt, ist auch nicht sooooo ideal.
Willst den Rahmen des Panels ausblenden, muß die ganze Komponente getauscht werden und dass die "selben" Komponenten/Property in FMX und VCL komplett unterschiedlich heißen, macht die Suche nicht einfacher.

Button-Beschriftung heißt "Text" und nicht "Caption", Events beginnen nicht mit "On..." und so weiter.
Na gut, intern in der VCL ist Caption und Text das Selbe (TEXT von Windows) und gibt es in allen WinControls als Protected ... di kannst TLabel und TEdit gegeneinander casten (hart) und beim Anderen den Text/Caption setzen.

Aber im Color-Property ist hier vieles Doppelt (welches der 3 DarkGray soll sich da nehmen), diesen StyleLookup umstellen, da geht der Fokus des Conrols verloren und der IO ist leer ... Doppelklicks auf dieses Property und die Styles durchsapen geht nicht und in dem Popup ist kaum was erkennbar. (die Benamung/Sortierung ist so doof, dass Zusammengehöriges nicht zusammen steht)
Diese Ausrichtungshilfslinien und Hints (was für eine Komponente ist unter meiner Maus) im FormDesigner ... wo sind die?

Ich war grade erst dabei mir selbst aus einzelnen Layouts/Labels/Images/Animatoren ein Hauptmenü/PopupMenu zu bauen, weil dies Komponenten nicht platformübergreiend verwendbar sind und sie nicht auf meine Form drauf wollen.

Gut, das Nächste liegt nicht direkt am FMX, aber macht es ungemein schwerer das zu nutzen:
Die erwähnren fehlenden GridLines und Hints.
Im FormDesigner ist vieles nicht möglich, aber die Strukturansicht ist nach 20 Jahren immernoch nicht richtig nutzbar ... das was im Designer markiert ist, ist rechts nicht sichbar (außerhalb des Sichtbereichs und wenn nicht, dann mit fast garnicht erkennbarem Grau hinterlegt), klickt man der Strukturansicht oder die Propertyliste auf etwas, dann ist der Fokus plötzlich wo ganz anders.
Manchmal/Öfters ist dort was falsches angezeigt und erst beim nochmal kurz raus und wieder rein wird das richtige Property angezeigt.
Im FMX Property ändern (vorallem StyleZeugs) scheint recht den Designer komplett umzukrempel/refresch/reloaden/ooderso.
Komponentenselektierung ändern und schon ist das property nicht mehr sichbar ... Text und Style sind so weit unten, dass man jedes Mal neu runterscrollen muß, selbst wenn die Strukturansicht ausgeblendet ist.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (20. Feb 2020 um 09:23 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.917 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#10

AW: CrossVCL tot?

  Alt 19. Feb 2020, 21:19
Das zweite ist die geringe Verfügbarkeit komplexer Komponenten wie z.B. Virtual Treeview.
Sagen wir mal lieber "kostenlos" dazu. Kommerziell gibt es ziemlich viele echt tolle FMX Komponenten, z.B. von TMS.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:35 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz