AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

CrossVCL tot?

Ein Thema von Codehunter · begonnen am 19. Feb 2020 · letzter Beitrag vom 3. Mär 2020
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
freimatz

Registriert seit: 20. Mai 2010
1.490 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#1

AW: CrossVCL tot?

  Alt 19. Feb 2020, 10:22
vielversprechend? Ich konnte und kann mir nicht vorstellen wie das alles zuverlässig funktionieren soll.
Vielleicht war es - wie das auf dem Bild zu sehen ist - zu steinig.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.283 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: CrossVCL tot?

  Alt 19. Feb 2020, 10:30
vielversprechend? Ich konnte und kann mir nicht vorstellen wie das alles zuverlässig funktionieren soll.
Vielleicht war es - wie das auf dem Bild zu sehen ist - zu steinig.
Zumindest die downloadbare Demo sah vielversprechend aus. Insbesondere Virtual Treeview auf Linux lief erstaunlich gut. Da ich aber kein Enterprise-Delphi habe und Cpt. Kirk nicht mit mir spricht, konnte ich das nicht selbst kompilieren. Für MacOS hätte ich mit der CE kompilieren können, aber da habe ich wieder keinen Mäck zum ausprobieren.

Letztendlich wenn man sich die aktuellen VCL-Quellen so anschaut, wird da schon viel abstrahiert. Der Grundstein wurde wohl schon zu Kylix-Zeiten gelegt. So gesehen wäre CrossVCL "nur" die logische Fortsetzung von Kylix. Also ich denke schon dass es möglich wäre, die VCL portabel zu machen.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Bernhard Geyer
Bernhard Geyer

Registriert seit: 13. Aug 2002
17.221 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#3

AW: CrossVCL tot?

  Alt 19. Feb 2020, 14:19
Letztendlich wenn man sich die aktuellen VCL-Quellen so anschaut, wird da schon viel abstrahiert. Der Grundstein wurde wohl schon zu Kylix-Zeiten gelegt. So gesehen wäre CrossVCL "nur" die logische Fortsetzung von Kylix. Also ich denke schon dass es möglich wäre, die VCL portabel zu machen.
Du meinst nach zweimal Schiffbruch (1. Schiffbruch Kylix, 2. Schiffbruch VCL.NET) könnte es beim dritten mal klappen?
Und dann kann man FMX wieder in die Tonne schmeißen?
Windows Vista - Eine neue Erfahrung in Fehlern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.629 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: CrossVCL tot?

  Alt 19. Feb 2020, 14:22
Du meinst nach zweimal Schiffbruch (1. Schiffbruch Kylix, 2. Schiffbruch VCL.NET) könnte es beim dritten mal klappen?
Und dann kann man FMX wieder in die Tonne schmeißen?
Die Tatsache, daß sowohl FMX als auch CrossVCL (und übrigens auch FMXLinux) aus derselben Feder kommen, lässt zumindest Hoffnung aufkeimen.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.874 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#5

AW: CrossVCL tot?

  Alt 19. Feb 2020, 14:28
Und auch Turbo Cocoa
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.283 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#6

AW: CrossVCL tot?

  Alt 19. Feb 2020, 14:58
Du meinst nach zweimal Schiffbruch (1. Schiffbruch Kylix, 2. Schiffbruch VCL.NET) könnte es beim dritten mal klappen?
Wenn ich es mal anders ausdrücken soll: FMX hat für mich zwei große Nachteile. Das eine ist die arg begrenzte Kompatibilität zu VCL-Komponenten. Man kann bestehende Projekte nur mit großen Mühen portieren. Das zweite ist die geringe Verfügbarkeit komplexer Komponenten wie z.B. Virtual Treeview. Für neue kleine Mobil-Projekte ist FMX nicht verkehrt. Jedoch damit eine große Desktop-Anwendung bauen zu wollen erinnert mich irgendwie an den microsoftschen Versuch, Windows 8 ein gekacheltes Touch-UI zu verpassen. In der Theorie klingts gut, in der Praxis scheiterts jedoch an den Anwendern.

Die CLX an sich war besser als ihr Ruf. Ich hätte sie zwar nicht auf Qt sondern auf GTK aufgebaut, aber sie werden schon ihre Gründe gehabt haben. Die Kylix-IDE dagegen wurde IMHO zu recht verrissen. Wenn ich Wine wollte, hätte ich auch D5 direkt laufen lassen können (das ging tatsächlich!), ebenso die Kompilate.

VCL.NET habe ich nicht genutzt. Ich bin mit .Net allgemein nie warm geworden. Schon zu Spotlight-Zeiten nicht. Zumindest was Delphi betrifft, hatte ich damit recht.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
DieDolly

Registriert seit: 22. Jun 2018
2.175 Beiträge
 
#7

AW: CrossVCL tot?

  Alt 19. Feb 2020, 15:52
Vielleicht war der Kaufpreis auch einfach zu teuer und es gab nicht genug Kunden, um das alles am Laufen zu halten.
Ich finde die Preise waren oder sind jedenfalls übertrieben.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.283 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: CrossVCL tot?

  Alt 19. Feb 2020, 16:19
Vielleicht war der Kaufpreis auch einfach zu teuer und es gab nicht genug Kunden, um das alles am Laufen zu halten.
Ich finde die Preise waren oder sind jedenfalls übertrieben.
Das ist sicherlich Ansichtssache. Wenn man mit CrossVCL eine bestehende Anwendung mit überschaubarem Aufwand von Win auf Mac bekommt (und die dann auch für den Store zugelassen wird) dann kann sich das schnell rentieren. Für Hobbyprojekte wie in meinem Fall hätte ich vllt. mit Murren noch CrossVCL kaufen wollen, aber ein Enterprise-Delphi mit Sicherheit nicht um für Linux kompilieren zu können. Da nehm ich dann notgedrungen lieber erstmal Lazarus.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von jaenicke
jaenicke

Registriert seit: 10. Jun 2003
Ort: Berlin
9.913 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#9

AW: CrossVCL tot?

  Alt 19. Feb 2020, 21:19
Das zweite ist die geringe Verfügbarkeit komplexer Komponenten wie z.B. Virtual Treeview.
Sagen wir mal lieber "kostenlos" dazu. Kommerziell gibt es ziemlich viele echt tolle FMX Komponenten, z.B. von TMS.
Sebastian Jänicke
AppCentral
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.874 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#10

AW: CrossVCL tot?

  Alt 20. Feb 2020, 06:58
Zitat:
Kommerziell gibt es ziemlich viele ... FMX Komponenten
Leider viel zu wenig im Vergleich zu VCL. Jenseits von TMS gibt es leider recht wenig.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:54 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz