AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

25 Jahre Delphi

Ein Thema von Sherlock · begonnen am 14. Feb 2020 · letzter Beitrag vom 22. Feb 2020
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.199 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#1

AW: 25 Jahre Delphi

  Alt 17. Feb 2020, 10:37
Gibt es eigentlich auch fertige VMs mit FreeDOS (oder sowas) mit einem alten Turbo Pascal drauf?
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.284 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: 25 Jahre Delphi

  Alt 17. Feb 2020, 10:55
Gibt es eigentlich auch fertige VMs mit FreeDOS (oder sowas) mit einem alten Turbo Pascal drauf?
https://www.lazybrowndog.net/freedos/virtualbox/

Und dann das TP einfach drauf kopieren z.b. von einem gemounteten ISO-Image. Installieren im heutigen Sinne war damals ja noch nicht nötig.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.639 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: 25 Jahre Delphi

  Alt 17. Feb 2020, 12:37
Installieren im heutigen Sinne war damals ja noch nicht nötig.
Wenn ich mich recht erinnere, gab es auf der Delphi 5 CD auch ein Verzeichnis namens RunImage, in dem eine komplett lauffähige Delphi-Installation zu finden war. Mag sein, daß man noch ein paar Dateien in Win-Systems kopieren musste, aber das war's dann auch.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von dummzeuch
dummzeuch

Registriert seit: 11. Aug 2012
Ort: Essen
1.686 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#4

AW: 25 Jahre Delphi

  Alt 17. Feb 2020, 12:48
Installieren im heutigen Sinne war damals ja noch nicht nötig.
Wenn ich mich recht erinnere, gab es auf der Delphi 5 CD auch ein Verzeichnis namens RunImage, in dem eine komplett lauffähige Delphi-Installation zu finden war. Mag sein, daß man noch ein paar Dateien in Win-Systems kopieren musste, aber das war's dann auch.
Ich meine, das war sogar noch bis Delphi 7 der Fall (kann ich aber nicht nachsehen, weil ich die ISOs erst ab Delphi 2007 im Zugriff habe). Installieren musste man aber trotzdem, weil diverse COM-Server registriert und Pfade in die Registry geschrieben werden mussten.

Aber bei Turbo-/Borland-Pascal war installieren tatsächlich nicht nötig. Wir haben hier eine Installation, die man einfach mit dem einen noch aktiv benutzten DOS-Programm aus SVN ausschecken kann, incl. DOSBox um es auf 64 Bit Windows laufen zu lassen. Das ist ziemlich praktisch, würde ich mir bei Delphi auch wünschen.
Thomas Mueller
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.361 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: 25 Jahre Delphi

  Alt 17. Feb 2020, 15:47
Nja, z.B. bei Delphi 7 wurde auch noch vieles ins Windowsverzeichniss installiert. (heute liegen die BPLs der RTL/VCL nicht mehr in System32 rum)

Das ist ziemlich praktisch, würde ich mir bei Delphi auch wünschen.
Zwar nicht ganz, aber das ist dieses AppMethod AppWave bzw. All-Access. Du klickst den Startlink an, dann wird temporär installiert und gestartet und anschließend oder später kannst das dann wieder zurückschieben.
[S]https://www.delphipraxis.net/203405-...ml#post1457535 #13[/QUOTE]
http://docwiki.embarcadero.com/AppWa...adero_Licenses
https://www.embarcadero.com/de/embar...bership-levels

Die Funktinalität gab/gibt es auch mal für eigene Programme und nennt sich Bei Google suchenAppWave, also das PortableApps von Embarcadero.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.

Geändert von himitsu (17. Feb 2020 um 17:05 Uhr) Grund: upps, nicht AppMethod
  Mit Zitat antworten Zitat
mkinzler
(Moderator)

Registriert seit: 9. Dez 2005
Ort: Heilbronn
39.874 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#6

AW: 25 Jahre Delphi

  Alt 17. Feb 2020, 15:50
AppWave not AppMethod. AppMethod war die "Mietversion" von Delphi/RadStudio.
Markus Kinzler
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von himitsu
himitsu

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.361 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#7

AW: 25 Jahre Delphi

  Alt 17. Feb 2020, 17:06
Upss ja , wobei AppWave für's eigene Produkt dann wieder All-Access heißt, aber im LizenzCenter steht wiederum was von AppWave.

Hab meinen Beitrag nochmal editiert.
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Codehunter
Codehunter

Registriert seit: 3. Jun 2003
Ort: Thüringen
2.284 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#8

AW: 25 Jahre Delphi

  Alt 17. Feb 2020, 18:46
Installieren im heutigen Sinne war damals ja noch nicht nötig.
Wenn ich mich recht erinnere, gab es auf der Delphi 5 CD auch ein Verzeichnis namens RunImage, in dem eine komplett lauffähige Delphi-Installation zu finden war. Mag sein, daß man noch ein paar Dateien in Win-Systems kopieren musste, aber das war's dann auch.
Für Delphi 5 kann ich das bestätigen (hab auf meiner Original-CD nachgeschaut). Die D7-CD finde ich leider nicht mehr und bei dem runterladbaren Installer ist es nicht mehr dabei. Selbst auf einer schnöden Pentium-MMX-Kiste konnte mann D5 in 15 Minuten zum Laufen bekommen (nachdem man für die Windows-98-Installation 2 Tage gebraucht hat).

Bei all den Dingen, die in den zurückliegenden 25 Jahren verbessert wurden, ist der Installer mit Abstand der Teil, der am meisten verschlimmbessert wurde. Die Größe ist eine Sache, aber ziemlich fehleranfällig ist er. Gefühlt bei jedem neuen Release gibts hier "Mein Delphi startet nicht mehr"-Fragen. Die Frage sei erlaubt, ob nicht alles was funktional über das simple RunImage bei D5 hinaus geht, wirklich gebraucht wird und wie schnell sich ein D10.3 auf Basis einer reinen Dateikopieraktion installieren ließe.
Ich mache grundsätzlich keine Screenshots. Schießen auf Bildschirme gibt nämlich hässliche Pixelfehler und schadet der Gesundheit vom Kollegen gegenüber. I und E zu vertauschen hätte den selben negativen Effekt, würde aber eher dem Betriebsklima schaden
  Mit Zitat antworten Zitat
DieDolly

Registriert seit: 22. Jun 2018
2.175 Beiträge
 
#9

AW: 25 Jahre Delphi

  Alt 18. Feb 2020, 09:53
Zitat:
Danach noch eine "Delphi-Components" install.bat ausführen, die die IDE konfiguriert, alle Komponenten kompiliert und in der IDE registriert
Sowas interessiert mich. Wie sieht der Inhalt so einer BADatei aus?
Ich muss das immer manuell machen. Alle Komponenten bereinigen, kompilieren, installieren und meine exportierten Einstellungen importieren.
  Mit Zitat antworten Zitat
Alt 18. Feb 2020, 16:30     Erstellt von Luckie
Dieser Beitrag wurde von Luckie gelöscht. - Grund: Überflüssig.
Antwort Antwort
Seite 1 von 2  1 2      


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:42 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz