AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Object-Pascal / Delphi-Language GetJPGSize Funktion (wollen wir sie verbessern?)
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

GetJPGSize Funktion (wollen wir sie verbessern?)

Ein Thema von MicMic · begonnen am 7. Feb 2020 · letzter Beitrag vom 10. Mär 2020
 
MicMic

Registriert seit: 26. Mai 2018
296 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Starter
 
#23

AW: GetJPGSize Funktion (wollen wir sie verbessern?)

  Alt 15. Feb 2020, 00:59
Hi Holger.
Es ist schwer alle Infos zu bekommen und natürlich bin ich nicht gleich überall gleich schlau. Hier und da dauert das bei mir Bei diesem Thema wird's auch noch dauern *lach
Aber ich verstehe schon ein wenig mehr. Zum Beispiel das mit der Längenangabe.

Aber mal ein Beispiel... da findet man ein Source-Code mit $C0 und $C1 (für's ermitteln der Bildgröße) und dann stolpert man irgendwo auf $C2.
Jetzt nutzt du in deiner Funktion $C3,$C9,$CA und $CB.

Inzwischen habe ich Wikipedia (in DE und EN) gelesen.
DE: https://de.wikipedia.org/wiki/JPEG_F...rchange_Format
EN: https://en.wikipedia.org/wiki/JPEG

Auf der englischen kann man in einer Tabelle lesen, dass u.a. die Bildbreite/Höhe in Verbindung mit $C0 (bzw. 0xC0) und $C2 steht. Von anderen Tags (also das 2. Byte - der Typ) ist hier nicht die Rede (in Verbindung der Bildgröße). Mein am Anfang gefundenes Beispiel nutzte nur $C0 und $C1. $C2 habe ich dann noch selbst hinzugefügt.

Jetzt schreibst du:
Code:
Und eben in den Segmenten (SOFx) für die Definition der Kodierung ($C0, $C1.. ) steht in den Daten die Größe drinnen.
Müsste man dann nicht nur "$C0,$C1,$C2,$C3,$C9,$CA,$CB" (wie in deinem Beispiel), sondern auch noch andere nutzen. Zumindest laut DE-Wikipedia dann auch $C5,$C6,$C7,$C9,$CD,$CE und $CF (diese mit SOFx gekennzeichnet sind).

Und zu diesem Zweig "(If Not (BD In [$01,$D0,$D1,..)". Das habe ich aus einem Beispiel übernommen. In der DE-Wikipedia steht dazu beispielsweise "Ausnahme: Folgt dem FF einer der Restart-Marker (D0 - D7) so setzen sich die Daten direkt dahinter weiter fort:". Fragt sich natürlich noch was $01 bedeutet. Da ich aber nicht alles ganz verstehe, dachte ich natürlich... "oh... Ausnahmen; na der Beispiel-Coder hat sich wohl dabei was gedacht". Aber du sagt jetzt ja, dass im SOF Bereich (Start of Frame Marker) die Daten (Bildgröße) stehen. Jedoch suche ich vergeblich eine Info zu "End of Frame Marker" . Ist es hier SOF15?*

Gruß Mike

*Eben gesehen... laut deinem Code ist $DA dann sozusagen das Ende. Also bei SOS (Start of Scan)

Geändert von MicMic (15. Feb 2020 um 01:17 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:49 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz