AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Sprachen und Entwicklungsumgebungen Object-Pascal / Delphi-Language GetJPGSize Funktion (wollen wir sie verbessern?)
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

GetJPGSize Funktion (wollen wir sie verbessern?)

Ein Thema von MicMic · begonnen am 7. Feb 2020 · letzter Beitrag vom 10. Mär 2020
Antwort Antwort
HolgerX

Registriert seit: 10. Apr 2006
Ort: Leverkusen
982 Beiträge
 
Delphi 6 Professional
 
#1

AW: GetJPGSize Funktion (wollen wir sie verbessern?)

  Alt 14. Feb 2020, 10:01
Hmm..

Das Problem ist leider, das der Header zwischen nur wenigen Bytes bis hin zu KB (mit XML-EXIF Daten) aufgeblasen werden kann.
Meist stehen diese dann noch am Anfang und die $Cx kommen zum Schluss des Headers....

Ich weiß auch nicht zu 100% wie der FileStream dies intern händelt..
Puffert dieser, oder liest gleich Blockweise ?
(Ja ich Verwende Delphi 6 Pro und will NICHT wechseln!)
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von dummzeuch
dummzeuch

Registriert seit: 11. Aug 2012
Ort: Essen
1.684 Beiträge
 
Delphi 10.2 Tokyo Professional
 
#2

AW: GetJPGSize Funktion (wollen wir sie verbessern?)

  Alt 14. Feb 2020, 13:03
Hmm..

Das Problem ist leider, das der Header zwischen nur wenigen Bytes bis hin zu KB (mit XML-EXIF Daten) aufgeblasen werden kann.
Meist stehen diese dann noch am Anfang und die $Cx kommen zum Schluss des Headers....

Ich weiß auch nicht zu 100% wie der FileStream dies intern händelt..
Puffert dieser, oder liest gleich Blockweise ?
Nein, er puffert überhaupt nicht, er liest die Blöcke so, wie die Read-Aufrufe es vorgeben. Nur der Windows-Cache sitzt dann noch dazwischen, und der bringt beim ersten Lesen nicht viel.

Ich habe mir eine Stream-Cache Klasse geschrieben, die das für mich übernimmt. Allerdings würde ich die in solch einer Funktion nicht verwenden, denn das würde wieder eine Abhängigkeit schaffen, die man da nicht unbedingt haben will.

(Andererseits: Wenn ich eine Funktion in meiner dzlib habe, die davon profitieren würde, habe ich kein Problem damit den Stream-Cache zu verwenden, schließlich ist er ja selbst Teil der Bibliothek.)

Falls sich jemand den Code ansehen will: Die verlinkte Seite verweist noch auf Sourceforge, dzlib ist aber inzwischen auf OSDN.
Thomas Mueller

Geändert von dummzeuch (14. Feb 2020 um 13:06 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:45 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz