AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Standalone Exe vs. IDE+F9

Ein Thema von ISMIRSCHLECHT · begonnen am 23. Jan 2020 · letzter Beitrag vom 28. Jan 2020
 
ISMIRSCHLECHT

Registriert seit: 17. Dez 2018
Ort: Görlitz
69 Beiträge
 
#1

Standalone Exe vs. IDE+F9

  Alt 23. Jan 2020, 09:49
Hallo,

hier gleich das nächste "Feature" von Delphi 10.
Ich habe ein Programm , welches zwecks Zusammenarbeit mit einer C - dll diverse Buffer reservieren muß.
Starte ich das Programm aus der IDE, u.a. um zu debuggen, knallts, die Bufferlänge liegt bei ca 2^64, klar daß es dann abstürzt.
Aber wer beschreibt mein Erstaunen, als ich zufällig die Exe standalone startete und alles fubnktionierte !
Natürlich habe ich sogleich eine Release-Ausgabe kompiliert und aus der IDE zu starten versucht - rumms, krach...
Ist das jemandem schon mal passiert ?
Ist das ein Bug oder ein Feature, muß man in den Tiefen der Projekteigenschaften das Häkchen "Debugger bitte richtig rechnen" anhaken ?


Gruss
ism
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:05 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz