AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Einfrieren des Rechners

Ein Thema von zeras · begonnen am 26. Jan 2020 · letzter Beitrag vom 10. Apr 2020
Antwort Antwort
hoika

Registriert seit: 5. Jul 2006
Ort: Magdeburg
8.277 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: Einfrieren des Rechners

  Alt 27. Jan 2020, 07:39
Hallo,
welche Windows-Version?
Ev. die Entwickler-Version (Fast ring)?
Heiko
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Luckie
Luckie

Registriert seit: 29. Mai 2002
37.621 Beiträge
 
Delphi 2006 Professional
 
#2

AW: Einfrieren des Rechners

  Alt 27. Jan 2020, 08:08
Wann hat das angefangen?
Michael
Ein Teil meines Codes würde euch verunsichern.
  Mit Zitat antworten Zitat
Neumann

Registriert seit: 6. Feb 2006
Ort: Moers
541 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Einfrieren des Rechners

  Alt 27. Jan 2020, 08:28
Das Problem hatte ich auch schon mal, Ursache unbekannt und warum es dann wieder verschwunden ist ebenfalls.

Ich habe mir in der Zeit immer damit beholfen Delphi nur einen Prozessor zuzuweisen, dann kam das Problem kaum noch. Ist aber lästig, da man es bei jedem Neustart wieder manuell einstellen muss.
Ralf
Gruß vom Niederrhein
  Mit Zitat antworten Zitat
freimatz

Registriert seit: 20. Mai 2010
1.490 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#4

AW: Einfrieren des Rechners

  Alt 27. Jan 2020, 10:40
Hier in Firma (neuestes Delphi) habe ich dass Delphi ab und zu einfriert, aber nach etlichen Sekunden wieder kommt.

Woanders mit Berlin friert Delphi auch ein, kommt aber auch nach 10 Minuten nicht mehr. Hier kann ich es recht zuverlässig reproduzieren wenn ich ein DUnit-test mit UI starte, dann zu delphi wechsele und dort dann Strg+Umsch+F drücke (Suche)
  Mit Zitat antworten Zitat
ghubi01

Registriert seit: 18. Nov 2017
135 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#5

AW: Einfrieren des Rechners

  Alt 27. Jan 2020, 14:32
Hallo,

ich habe ein ähnliches Problem.
Die IDE friert immer beim debuggen von Win32 Bit Anwendungen ein. Bei Delphi Tokyo und Rio.
Ganz selten, dass es mal ohne Probleme startet. War von Anfang an schon so.

Es reicht dann aber über den Process-Explorer https://docs.microsoft.com/de-de/sys...ocess-explorer nur die Project1.exe zu killen.

Mit Zielplattform Win64 Bit läuft alles reibungslos.

Bei Delphi XE6 gibt es mit den Zielplattformen Win32 und Win64 Bit keine Debugger-Probleme.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:24 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz