AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Delphi Datenbank Frameworks... Welche Vorteile bieten diese?
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Datenbank Frameworks... Welche Vorteile bieten diese?

Ein Thema von juergen · begonnen am 25. Jan 2020 · letzter Beitrag vom 29. Jan 2020
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   
Benutzerbild von TigerLilly
TigerLilly

Registriert seit: 24. Mai 2017
Ort: Wien, Österreich
1.248 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Datenbank Frameworks... Welche Vorteile bieten diese?

  Alt 28. Jan 2020, 09:24
Naja, das hat man vor nicht allzu langer Zeit auch übers Programmieren und Assembler gesagt. Würde ich so radikal nicht unterschreiben.

Aber natürlich sind DB-Anwendungen schon was eigenes, ORM hin oder her. Das ORM nimmt dir das Design der DB ja nicht ab, es vereinfacht den Zugriff darauf.
  Mit Zitat antworten Zitat
Rollo62

Registriert seit: 15. Mär 2007
4.185 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Datenbank Frameworks... Welche Vorteile bieten diese?

  Alt 28. Jan 2020, 15:00
Frameworks haben Vor- und Nachteile, wie schon Einiges geschrieben.
Es gibt aber abseits der programmtechnischen Punkte noch andere zu Bedenken:

Vorteile
  • Frameworks können neue API und Philosophien reinbringen
  • dadurch Vieles vereinfachen (siehe unten beschrieben)

Nachteile
  • Frameworks haben hohe Lernkurve (wie schon gesagt)
  • Frameworks erhöhen die gesamte Systemkomplexität
  • Frameworks erhöhen die Abhängigkeit von 3rd Party
  • Frameworks sind selten fehlerfrei und bringen ganz neue Fehlermöglichkeiten
  • Ob ein Framework ein spezielles Problem löst kann man erst nach einiger Erfahrung sagen
  • Frameworks haben in der Regel eigene Code- und Stil-Philosophien
  • Frameworks Code ist nicht immer leicht lesbar
  • Frameworks sind nicht immer gut/sauber gepflegt
  • Frameworks haben nicht immer einen guten Service
  • Frameworks Entwicklung läuft asynchron zur RadStudio Entwicklung,
    d.h. man muss oft länger auf kompatible Versionen bei neuem RadStudio warten.
    Wenn das Framework kritisch ist kann das Probleme bereiten, wenn eine dringende Lösung 2-3 Monate Verspätung hat.

Ich für meinen Teil habe mich über die Jahre konsequent von den üblichen großen Frameworks verabschiedet (Tms, DevExpress, und andere), auch weil diese nicht unerhebliches Geld kosten, und ich im Gegenzug davon max, 10% genutzt hatte.
Kosten/Nutzen war also etwas in Schieflage.
Meine Strategie ist es höchstens gute freie, und konsequent eigene Frameworks zu entwickeln.

Damit bin ich bisher ganz gut gefahren.
Ich meine RadStudio bietet mittlerweile so viel drumherum an, das man auch ohne zusätzliche Verstärkung gut klarkommt.
Ich würde Frameworks nur für bestimmte Spezialfälle einsetzen, wo es sich nicht lohnt etwas Eigenes zu entwickeln (z.B. HtmlEditor, ORM, ...).
Die generellen Frameworks die nur als "Komponentengräber" dienen brauche ich jedenfalls nicht mehr.

Geändert von Rollo62 (28. Jan 2020 um 15:02 Uhr)
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort
Seite 2 von 2     12   


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:23 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz