AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Standalone Exe vs. IDE+F9

Ein Thema von ISMIRSCHLECHT · begonnen am 23. Jan 2020 · letzter Beitrag vom 28. Jan 2020
 
ISMIRSCHLECHT

Registriert seit: 17. Dez 2018
Ort: Görlitz
69 Beiträge
 
#9

AW: Standalone Exe vs. IDE+F9

  Alt 27. Jan 2020, 10:12
Hallo,

natürlich läuft das Programm in der IDE, wenn ich den C-Ansprechcode auskommentiere.
Aber der soll ja in einer DLL die Arbeit machen.
Es geht um die WORM-DLL für die Swissbitt-TSE.

Code auszugswise :

Delphi-Quellcode:
Type TUnChar = array of Byte;

     PUnChar = ^TUnchar;

Var
  sernu : PUnChar ;

new(sernu);
setlength(sernu^ , 512) ;
// vor dem Aufruf ist die Länge von sernu^ noch 512
worm_info_tseSerialNumber(definer.WINF,
                          sernu ,
                          serlen);

// NACH dem Aufrum ist die Länge des Feldes plötzlich Null
Es sieht also so aus, als ob diese Dussel-DLL meinen Delphispeicher freigibt, so daß ich ihn nicht mehr ansprechen kann.
Hoch lebe die intersprachliche Zusammenarbeit
ism
  Mit Zitat antworten Zitat
 


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:35 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz