AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Zurück Delphi-PRAXiS Programmierung allgemein Datenbanken Tabellen aus verschiedenen Datenbänke in einem DBGrid
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Tabellen aus verschiedenen Datenbänke in einem DBGrid

Ein Thema von erich.wanker · begonnen am 22. Jan 2020 · letzter Beitrag vom 23. Jan 2020
Antwort Antwort
Benutzerbild von MyRealName
MyRealName

Registriert seit: 19. Okt 2003
Ort: Heilbronn
689 Beiträge
 
Delphi 10.4 Sydney
 
#1

AW: Tabellen aus verschiedenen Datenbänke in einem DBGrid

  Alt 23. Jan 2020, 06:43
Bei den UniDAC Komponenten (ich weiss, dass der TE ZEOS nimmt) gibt es noch das VirtualQuery, wo lokales Sqlite genutzt wird und man abfragen über verschiedene Datasourcen gemacht werden können. auch 'ne coole Sache
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von haentschman
haentschman

Registriert seit: 24. Okt 2006
Ort: Seifhennersdorf / Sachsen
5.436 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#2

AW: Tabellen aus verschiedenen Datenbänke in einem DBGrid

  Alt 23. Jan 2020, 08:14
Moin...
Zitat:
wenn eh alles so umständlich ist,
[meine Meinung / Vorschlag]
Ich bin Verfechter einer Zwischenschicht die die Querys, oder andere Datenquellen, in Objekte wandelt. Beim Zusammenbauen des Objektes in der Zwischenschicht ist dann egal wo die Daten herkommen. (Datenbank, CSV, Omas Küchenschrank und wenn gewollt, auch gemischt).
Die Anwendung als solches arbeitet nur mit den Objekten. Damit ist es auch möglich, durch den Austausch der Zwischenschicht, z.B. die Anwendung auf REST umzubauen.
[/meine Meinung / Vorschlag]

  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Uwe Raabe
Uwe Raabe

Registriert seit: 20. Jan 2006
Ort: Lübbecke
11.643 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#3

AW: Tabellen aus verschiedenen Datenbänke in einem DBGrid

  Alt 23. Jan 2020, 09:09
Bei den UniDAC Komponenten (ich weiss, dass der TE ZEOS nimmt) gibt es noch das VirtualQuery, wo lokales Sqlite genutzt wird und man abfragen über verschiedene Datasourcen gemacht werden können. auch 'ne coole Sache
Für FireDAC hätte ich analog dazu LocalSQL in den Ring geworfen, aber es ist nun mal eben ZEOS.
Uwe Raabe
Certified Delphi Master Developer
Embarcadero MVP
Blog: The Art of Delphi Programming
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:57 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz