AGB  ·  Datenschutz  ·  Impressum  







Anmelden
Nützliche Links
Registrieren
Thema durchsuchen
Ansicht
Themen-Optionen

Float-Literale sind unumstößlich Extended?

Ein Thema von Der schöne Günther · begonnen am 20. Jan 2020 · letzter Beitrag vom 17. Apr 2020
Antwort Antwort
Benutzerbild von himitsu
himitsu
Online

Registriert seit: 11. Okt 2003
Ort: Elbflorenz
44.355 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#1

AW: Float-Literale sind unumstößlich Extended?

  Alt 21. Jan 2020, 13:30
Nur nimmt der Delphi-Compiler für Überladungen ja immer Extended an wenn man eine Zahl schreibt.
Aber auch nur, weil du ihm diese Überladung anbietest
Ein Therapeut entspricht 1024 Gigapeut.
  Mit Zitat antworten Zitat
Der schöne Günther

Registriert seit: 6. Mär 2013
6.199 Beiträge
 
Delphi 10 Seattle Enterprise
 
#2

AW: Float-Literale sind unumstößlich Extended?

  Alt 21. Jan 2020, 15:56
Das Ganze ist trotzdem irgendwie ein Mysterium. 💫
  Mit Zitat antworten Zitat
freimatz

Registriert seit: 20. Mai 2010
1.490 Beiträge
 
Delphi 11 Alexandria
 
#3

AW: Float-Literale sind unumstößlich Extended?

  Alt 21. Jan 2020, 16:24
Nein.
  Mit Zitat antworten Zitat
Benutzerbild von Sherlock
Sherlock

Registriert seit: 10. Jan 2006
Ort: Offenbach
3.811 Beiträge
 
Delphi 12 Athens
 
#4

AW: Float-Literale sind unumstößlich Extended?

  Alt 22. Jan 2020, 07:38
Kurz und knapp, ich verstehe Dein Problem nicht: Du weißt, was passiert, Du weißt wie Du es vermeiden kannst, Du willst aber, das es automatisch geht. Korrekt zusammengefaßt?

Automatismen sind nur für die breite Masse und dienen der Vermeidung von Problemen, darum wird immer der Weg gewählt, der die geringsten Probleme erwarten läßt. Solltest Du hierbei ein Problem für die breite Masse sehen, erstell eben ein Ticket.

Sherlock
Oliver
Geändert von Sherlock (Morgen um 16:78 Uhr) Grund: Weil ich es kann
  Mit Zitat antworten Zitat
Jost Riedel

Registriert seit: 25. Mär 2020
5 Beiträge
 
#5

AW: Float-Literale sind unumstößlich Extended?

  Alt 17. Apr 2020, 23:57
In dem Pascal, das Niklaus Wirth erfunden hat, und auch in den ersten Turbo-Pascal Versionen, war es ganz schlicht so: Eine Konstante war ein Platzhalter für ein Literal, wurde also erst ausgewertet bei Verwendung (wie ein Macro).

Bei Overloads klappt das nicht mehr - die werden nach Typ selektiert, also muß dort auch eine Heuristik für eine Typauswahl funktionieren. Und die funktioniert ganz gut. Wer eine feinere Kontrolle braucht: Da gibt es Möglichkeiten.
  Mit Zitat antworten Zitat
Antwort Antwort


Forumregeln

Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are an
Pingbacks are an
Refbacks are aus

Gehe zu:

Impressum · AGB · Datenschutz · Nach oben
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:30 Uhr.
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz